Mittagsjournal 1996.01.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Waffenverstecke in Österreich: Schüssel fordert Unterlagen über Standorte
    Die Existenz geheimer Waffenlager der USA in Österreich sind Relikte des Kalten Krieges aus den 50er Jahren. Sie wurden zur Abwehr eines möglichen KP-Umsturzversuches vor allem in Salzburg und Oberösterreich angelegt. Die US-Botschafterin teilte dies offiziell dem Bundeskanzler und dem Bundespräsident mit. Der prominente Zeitzeuge Fritz Molden sprach von der Kenntnis der Waffenlager durch die Regierung Figl. Stellungnahme des Außenministers. Interview: Außenminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Militär ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Kalter Krieg ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer hat wann was gewußt ?
    Die Existenz geheimer Waffenlager der USA in Österreich sind Relikte des Kalten Krieges aus den 50er Jahren. Sie wurden zur Abwehr eines möglichen KP-Umsturzversuches vor allem in Salzburg und Oberösterreich angelegt. Die US-Botschafterin teilte dies offiziell dem Bundeskanzler und dem Bundespräsident mit. Der prominente Zeitzeuge Fritz Molden sprach von der Kenntnis der Waffenlager durch die Regierung Figl. Ein Bericht über Zeitzeugenberichte. Interview: ehemaliger ÖVP-Abgeordneter Ludwig Steiner.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Steiner, Ludwig [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Reportage ; Rückblick ; Kalter Krieg ; Marxismus und Kommunismus ; Widerstand ; Regierung ; Außenpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit US-Botschafterin Swanee Hunt
    Die Existenz geheimer Waffenlager der USA in Österreich sind Relikte des Kalten Krieges aus den 50er Jahren. Sie wurden zur Abwehr eines möglichen KP-Umsturzversuches vor allem in Salzburg und Oberösterreich angelegt. Die US-Botschafterin teilte dies offiziell dem Bundeskanzler und dem Bundespräsident mit. Der prominente Zeitzeuge Fritz Molden sprach von der Kenntnis der Waffenlager durch die Regierung Figl. Stellungnahme der US-Botschafterin in Österreich. Interview: US-Botschafterin Swanee Hunt.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Hunt, Swanee [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Interview ; Außenpolitik ; Regierung ; Diplomatie ; Kalter Krieg ; Militär ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der neue bosnische Regierungschef Muratović
    Der langjährige Außenminister und Ministerpräsident Bosniens Haris Silajdžić zieht sich aus seinem Amt zurück. Der neue Ministerpräsident heißt Hasan Muratović.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Opposition ; Parlament ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fokker in der Krise
    Das Ringen um den angeschlagenen Flugzeugbauer Fokker geht weiter. Der Konzern benötigt eine Kapitalspritze von mehr als 8 Milliarden Schilling. Mehrheitseigentümer des niederländischen Konzerns ist Daimler Benz.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Luftfahrt ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Torschlußpanik bei Frühpensionen?
    Die Zahl der Frühpensionen ist in Österreich weniger stark gestiegen als behauptet wird. Zur Zeit sind etwa 14 % aller Alterspensionisten Frühpensionisten. Seit der Pensionsreform werden viele ältere Arbeitslose bereits den Frühpensionisten zugerechnet. Einblendung: Studienautor Karl Wörister.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Wörister, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pensionen ; Senioren ; Arbeitslosigkeit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Arbeitnehmerverbände ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Strom für Himalaya-Dörfer
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Inbetriebnahme eines Kleinkraftwerkes in der Sherpa-Region im Himalaya. Österreich hatte dabei entscheidenden Anteil. Interview: anonyme Ingenieurin.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Ingenieurin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Bauen ; Energiewesen ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Nepal
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.22
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960122_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt