Mittagsjournal 1996.01.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Varnitzky vor Gesprächen mit europäischen Spitzenpolitikern über Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit
    Im Tiroler Seefeld tagen die sozialdemokratischen Spitzenpolitiker Europas. Auf Initative von Bundeskanzler Vranitzky soll über die Arbeitslosigkeit beraten werden. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Ort: Seefeld
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Arbeitslosigkeit ; Kongress ; Regierung ; Interview ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf auf Robert Graf
    Einer der prominentesten ÖVP-Politiker ist mit Robert Graf im Alter von 66 Jahren verstorben. Er hatte vor drei Jahren einen Schlaganfall erlitten, von dessen Folgen er sich nie mehr komplett erholte. Er war von 1987-1989 Wirtschaftsminister und ein Verfechter der großen Koalition. Interview: ÖVP-Politiker Robert Graf (Archiv).
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Graf, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Parlament ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polen nach dem Rücktritt von Oleksy
    Der Beginn der Amtsperiode des polnischen Präsidenten Aleksander Kwaśniewski steht unter keinem guten Stern. Ministerpräsident Jozef Oleksy sah sich mit massiven Spionagevorwürfen konfrontiert und trat aus seinem Amt zurück. Neuwahlen werden nicht ausgeschlossen.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Parlament ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der innenpolitischen Situation Russlands
    Die jüngsten personalpolitischen Veränderungen von Präsident Jelzin nähren die Befürchtung Rußland weiche auf seinem Weg der demokratischen und wirtschaftlichen Reformen ab. Eine Analyse der Situation in der russischen Regierung ein halbes Jahr vor den nächsten Wahlen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Wahlen ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Terror und Gegenterror in Spanien)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Geschichte zweier baskischen Opfer im Streben nach Unabhängigkeit. Einblendung: baskisches Volkslied.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Widerstand ; Terror ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was ist aus dem SED-Vermögen geworden ?
    Fast 6 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sind weiterhin riesige Summen des ehemaligen DDR-Vermögens verschwunden. Fast 200 Milliarden Schilling wurden auf Konten ins Ausland verschoben. Auch Österreich scheint in den Akten immer wieder auf.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahresbericht des Versicherungsverbandes für 1995
    Die Versicherungswirtschaft hat ihre Bilanz für das Jahr 1995 gelegt. Das erste Jahr in der EU hat den Versicherungen Prämienzuwächse beschert. Für 1996 übt man sich in Zweckpessimismus. Interview: Versicherungssprecher Herbert Schimetschek.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Schimetschek, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Rückblick ; Vorschau ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Festival "Zura sa Africa" soll Afrika-Image verbessern
    Österreich steht von Mitte April bis Anfang Juli im Zeichen Afrikas. Ein groß angelegtes österreichweites Festival will das Bild des katastrophensüchtigen Afrikas korrigieren. Interview: Organisator Simon Gana, Interview: Veranstalter Michael Stadler.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Gana, Simon [Interviewte/r] , Stadler, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Pressekonferenz ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Hilfe ; Soziales ; Naturkatastrophen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Holocaust-Memorial in Wien
    Auf dem Judenplatz in der Wiener Innenstadt wird ein neues Holocaust-Mahnmal gebaut. Der Bau soll an die Ermordung von mehr als 65.00 österreichschen Juden erinnern. Einblendung: Juryvorsitzender Hans Hollein, Einblendung: Kulturstadträtin Ursula Pasterk, Einblendung: Bildhauerin Rachel Whiteread, Einblendung: Dokumentationsarchiv Simon Wiesenthal.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Hollein, Hans [Interviewte/r] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Wiesenthal, Simon [Interviewte/r] , Whiteread, Rachel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bauen ; Tod ; Pressekonferenz ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Judentum ; Völkermord und Holocaust ; Bildhauerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.25
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960125_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt