Mittagsjournal 1996.02.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ein Jahr nach Oberwart: Was ist aus den Versprechungen geworden ?
    In der Nacht von 4. auf 5. Februar 1995 sind vier Männer aus der Roma-Siedlung am Stadtrand von Oberwart bei einem politisch motivierten Bombenanschlag getötet worden. Der Täter ist noch nicht gefasst. Beim Begräbnis haben die Spitzenpolitiker versprochen die Situation der Roma zu verbessern. Ein Lokalaugenschein. Interview: Siedlungsbewohner Roma Karl Horvath, Interview: Bürgermeister Michael Racz, Interview: AMS Karl Bund, Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Reiss, Walter [Gestaltung] , Horvath, Karl [Interviewte/r] , Bund, Karl [Interviewte/r] , Racz, Michael [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Minderheiten ; Ethnie ; Rückblick ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interview ; Regierung ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ein Jahr nach Oberwart: Volksgruppenkongress in Schlaining
    In der Nacht von 4. auf 5. Februar 1995 sind vier Männer aus der Roma-Siedlung am Stadtrand von Oberwart bei einem politisch motivierten Bombenanschlag getötet worden. Der Täter ist noch nicht gefasst. Beim Begräbnis haben die Spitzenpolitiker versprochen die Situation der Roma zu verbessern. In Oberwart wird bei einem Volksgruppenkongress Bilanz gezogen. Einblendung: Beratungsstelle Roma Emmerich Gärntner-Horvath, Einblendung: Volksgruppenzentrum Karel Smolle.
    Mitwirkende: Schmelzer, Mathias [Gestaltung] , Gärtner-Horvath, Emmerich [Interviewte/r] , Smolle, Karel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Ort: Burg Schlaining
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Ethnie ; Minderheiten ; Kongress ; Interessensvertretungen ; Jubiläum ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Änderungen bei Frühpensionen
    Der Bundeskanzler will in der kommenden Woche alle Maßnahmen des Sparpakets abgeklärt wissen. Ein Knackpunkt ist die Problematik rund um die Frühpenison. Ein Überblick über die bisher bekannten Punkte.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Soziales ; Verhandlung ; Reportage ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sicherheitskonferenz für Europa in München
    In München findet die Konferenz für Sicherheitspolitik statt. Zentrales Thema ist die NATO-Osterweiterung. Vor 33 Jahren haben sich zum ersten Mal Politiker, Militär und Publizisten zu einer ähnlichen Veranstaltung getroffen.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Konferenz ; Reden und Ansprachen ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Militär ; Sicherheit ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weltwirtschaftsforum Davos: Gespräch mit dem russischen Wirtschaftsexperten Gregori Jawlinski
    In Davos hat das 26. Weltwirtschaftsforum begonnen. Internationale Politiker und Manager erörtern aktuelle Wirtschaftsprobleme und gesellschaftliche Veränderungen. Beherrschende Themen werden die Friedensprozesse in Bosnien und in dem Nahen Osten sein. Bundespräsident Klestil leitet eine Podiumsdiskussion zum Thema Osteuropa und EU. Interview: Wirtschaftsexperte Grigori Jawlinski.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Jawlinski, Grigori [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Konferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Wahlen ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Der neue Rektor der Uni Graz Irolt Killmann
    "Im Journal zu Gast" ist der neu gewählte Rektor der technischen Universität Graz Irolt Killmann. Erstmals steht ein Mann aus der Privatwirtschaft an der Spitze einer heimischen Hochschule. Interview. Rektor TU Graz Irolt Killmann.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Killmann, Irolt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Interview ; Porträt ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Ingenieurswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    3 Jahre Liberales Forum
    Die Partei das "Liberale Forum" feiert ihren 3. Geburtstag. Man verfügt über 10 Mandate im Nationalrat und jeweils 2 Mandate im niederösterreichischen sowie im steirischen Landtag. Heide Schmidt ist die unbestrittene Vorsitzende. Eine Analyse der Partei. Interview: Klubobmann LiF Friedhelm Frischenschlager, Interview: LiF Volker Kier, Interview: Vorsitzende LiF Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r] , Kier, Volker [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Opposition ; Jubiläum ; Rückblick ; Parlament ; Parteien / LIF ; Liberale ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    4 Jahre nach Umweltskandal in Arnoldstein beginnt Geländesanierung
    Vor ungefähr 4 Jahren wurde der Umweltskandal von Arnoldstein bekannt. Auf dem Gelände der Bleiberger Bergwerksunion sind im Laufe von Jahrzehnten etwa 100.000 Tonnen schwermetallhaltige Abfälle abgelagert worden. Der Hüttenbetrieb ist mittlerweile geschlossen. Vor etwa 2 Monaten hat man mit der Geländesanierung begonnen.
    Mitwirkende: Sigott-Kippstätter, Romy [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bergbau ; Müll ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zukunft der Pille
    Das Thema eines Symposiums für Frauenärzte in Wien ist die Zukunft der Pille. Für die Sicherheit der Frau spielt die richtige Verschreibung durch den Arzt eine wesentlche Rolle. Interview: Gynäkologe Alexander Teichmann.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Teichmann, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Kongress ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    David Bowie in der Wiener Stadthalle
    Die britische Pop-Ikone David Bowie tritt nach mehr als 5 Jahren wieder in Österreich auf. Die Wiener Stadthalle ist Teil der großen Europatour des Briten. David Bowie präsentiert sich als Liebhaber der Wiener Aktionistenszene. Einblendung: diverse Musikausschnitte David Bowie, Interview: Popstar David Bowie.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Bowie, David [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Moderne Musikformen - Pop ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Moderne Musikformen - Rock, Hardrock, Heavy Metal, Punkrock ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.03
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960203_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt