Mittagsjournal 1996.02.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auswirkungen der Kälte auf die Landwirtschaft
    Sowohl in Wien als auch in Graz werden Schneerekorde gemessen. Im Gegensatz zum kalten Osten Österreichs liegt der Westen über der Jahresmitteltemperatur. Diese Temperaturunterschiede wirken sich schlecht auf die Natur und auf die Landwirtschaft aus.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Klima und Wetter ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zum Sparpaket: Pressekonferenz Wirtschaftssprecher der Grünen Van der Bellen
    Sowohl der Wirtschaftssprecher als auch der Sozialsprecher der Grünen sind mit dem Sparpaket der Regierung nicht einverstanden. Das Sparpaket sei keineswegs sozial ausgewogen. Einzelne Gesellschaftsgruppen sollen massiv benachteiligt werden. Einblendung: Sozialsprecher Karl Öllinger.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Öllinger, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Soziales ; Kinder und Jugend ; Pensionen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Pressekonferenz ; Parteien / Grüne ; Regierung ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zum Sparpaket: Pressekonferenz ÖVP Generalsekretär Karas
    Die ÖVP spricht sich für eine Reform im Sozialversicherungsbereich aus. Man will in diesem Bereich mehr Professionalität und eine Beseitigung des aufgeblähten Apparates. Einblendung: Generalsekretär Othmar Karas.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Karas, Othmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Sozialpolitik ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zum Sparpaket: Pressekonferenz FPÖ-Chef Haider
    FPÖ-Obmann Jörg Haider sieht im Sparpaket der Regierung eine Geldbeschaffungsaktion, damit die Maastrichtkriterien für den Beitritt einer EU-Einheitswährung erfüllt werden können. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Regierung ; Opposition ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NÖ lehnt Enteignungen für Semmering-Basis-Tunnel ab
    In der Diskussion um den Semmering-Basis-Tunnel gibt es einen neuen Höhepunkt. Das Land Niederösterreich hat ein deutliches Signal gegen den Weiterbau des Tunnels gesetzt. Ein Antrag von der Hocheistungs-AG zur Enteignung von Grundstückseigentümern für den Weiterbau in Niederösterreich wurde von der Behörde abgelehnt. Einblendung: Landeshauptmann Niederöstereich Erwin Pröll.
    Mitwirkende: Daxberger, Sabine [Gestaltung] , Pröll, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Bauen ; Föderalismus ; Pressekonferenz ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parlament ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Justizskandal - Stand der Ermittlungen
    Ein Staatsanwalt, ein Rechtsanwalt und ein Autovermieter sind festgenommen worden. Sie sollen versucht haben eine russisch-stämmige Geschäftsfrau zu erpressen. Die Frau hat die Polizei verständigt. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Skandal ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schmiergeldskandal um Staatsanwalt
    Ein Staatsanwalt, ein Rechtsanwalt und ein Autovermieter sind festgenommen worden. Sie sollen versucht haben eine russisch-stämmige Geschäftsfrau zu erpressen. Die Frau hat die Polizei verständigt. Eine Stellungnahme der Staatsanwaltschaft. Interview: Leiter Staatsanwaltschaft Adolf Korsche.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Korsche, Adolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Interview ; Exekutive ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama: Trailer "Die Skandalrepublik"
    Hinweis auf die Sendung Journal Panorama betreffend politischer Affären und Skandale in Österreich. Einblendung: Bundespräsident Rudolf Kirchschläger, Einblendung: Bundespräsident Kurt Waldheim.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Kirchschläger, Rudolf [Interviewte/r] , Waldheim, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Regierung ; Geschichtswissenschaft ; Printmedien ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Pensionsregelung in Deutschland
    Die zweite Kanzlerrunde in Bonn zwischen Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern hat sich nach nur drei Stunden auf die Reform des Pensionssystem geeinigt. Eine Altersteilzeitbeschäftigung soll eingeführt werden. Die Altersgrenze für den Anspruch auf volle Pension bei Arbeitslosigkeit soll schrittweise auf das 63. Lebensjahr angehoben werden.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Den Haag: zwei mutmaßliche serbische Kriegsverbrecher überstellt
    Zwei hohe serbische Offiziere sitzen im Gefängnis des UNO-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag. Beide waren vor knapp zwei Wochen von den bosnischen Bundesbehörden festgenommen worden.
    Mitwirkende: Driessen, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Ort: Den Haag
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; United Nations Organization ; Menschenrechte ; Krieg ; Straftaten ; Exekutive ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ECE verlangt Eindämmung von grenzüberschreitenden Schadstoffen
    Unter Pops versteht man organische Substanzen der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und der Industrie. Man sagt ihnen sowohl Wirkung auf menschliche und tierische Gene als auch krebsfördernde Wirkung nach. Die UNO-Wirtschaftskommission beschäftigt sich mit dieser Problematik. Spezielles Interesse besteht im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Umweltverschmutzungen. Interview: ECE Henning Wüster.
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung] , Wüster, Henning [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Umweltpolitik ; United Nations Organization ; Konferenz ; Interview ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufregung um Atommülltransporte in Frankreich
    Die Umweltschutzorganisation Greenpeace behauptet, dass atomare Abfälle aus Deutschland illegal in Frankreich gelagert werden sollen. Weiters soll es bereits unterschriftsreife Verträge zwischen deutschen Atomkraftwerksbetreibern und französischen Atomgesellschaften geben.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; erneuerbare Energieträger ; Ökologie und Umweltschutz ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bergarbeiterstreik in Polen
    Ein Streik im oberschlesischen Kohlerevier macht den neuen Ministerpräsidenten zu schaffen. Unter der Leitung der Gewerkschaft sind die Arbeiter von 16 Zechen im Ausstand. Sie fordern sichere Arbeitsplätze und höhere Löhne.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitnehmerverbände ; fossile Energieträger ; Bergbau ; Verhandlung ; Streik ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ukrainische Bergarbeiter streiken weiter
    In den ukrainischen Bergwerken wird seit dem 1. Februar gestreikt. Die Bergarbeiter fordern sichere Arbeitsplätze, ein höheres Gehalt und die Auszahlung der ausstehenden Gehälter.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Bergbau ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Tod ; Regierung ; Verhandlung ; fossile Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mostar
    Der EU-Verwalter von Mostar hat den Kroaten und Moslems einen Teilungsplan der Stadt vorgelegt. Die Kroaten reagierten mit Empörung, Demonstrationen und täglichen Angriffen. Nun waren Vertreter der bosnischen Kroaten in Wien. Interview: Vertreter bosnische Kroaten Vlado Pogacic, Interview: anonymer Vertreter bosnischer Moslems.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Pogacic, Vlado [Interviewte/r] , Anonym, Vertreter bosnischer Moselms [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; EU ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Steirischer Herbst
    Das Grazer Avantgardefestival "Steirischer Herbst" hat mit Christine Frisinghelli eine neue Leiterin bekommen. Nun präsentierte sie unter dem Motto "Remix" ihr erstes Programm. Interview: Intendantin Christine Frisinghelli.
    Mitwirkende: Jänsch, Christian [Gestaltung] , Friesinghelli, Christine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.13
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960213_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt