Mittagsjournal 1996.02.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Scott-Report
    Laut dem Scott-Kommission war Österreich möglicherweise am Rande an Waffenlieferungen britischer Firmen an den Irak beteiligt. Die Scott-Kommission untersucht den Informationsstand britischer Politiker über illegale Waffengeschäfte in der Vergangenheit. Interview: Neil Cooper.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Cooper, Neil [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Reportage ; Parlament ; Regierung ; Militär ; Handwerk und Gewerbe ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Johannes Ditz
    "Im Journal zu Gast" ist der ÖVP-Wirtschaftsminister Johannes Ditz. Er hat gemeinsam mit Finanzminister Klima das 100-Milliarden Schilling Sparpaket ausgehandelt. Mit dem jüngsten Abschluß der Beamtengehälterverhandlungen ist eine wichtige Hürde zu einem erneuten Abschluss eines Koalitionspakets zwischen SPÖ und ÖVP genommen. In anderen Punkten ist weiterhin keine Übereinstimmung in Sicht. Ditz gehört zu den Chefverhandlern. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Interview ; Porträt ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bosnien-Konferenz in Rom
    Der US-Sondergesandte sprach von einer akuten Gefährdung des Friedens in Bosnien. Zum ersten Mal seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens in Dayton sitzen die Präsidenten Serbiens, Kroatiens und Bosniens gemeinsam mit den Vertretern der Bosnienkontaktgruppe an einem Verhandlungstisch gemeinsam.
    Mitwirkende: Feichter, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Ethnie ; Minderheiten ; Minderheiten ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; United Nations Organization ; EU ; Konferenz ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro ; Kroatien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht aus Visoko
    Die österreichischen IFOR-Freiwilligen werden in Bosnien vor allem Transportaufgaben wahrzunehmen haben. Das Einsatzkriterium sieht den Waffengebrauch nur für die Selbstverteidigung vor. Der erste Österreicherkonvoi ist am Stützpunkt Visoko eingetroffen. Ein Stimmungsbericht. Interview: anonymer Pionier, Interview: Militärarzt Fayad Mulla-Khalil, Interview: diverse anonyme Soldaten.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Anonym, österreichischer Bundesheersoldat, Bundesheerangehöriger, Bundesheersoldaten [Interviewte/r] , Mulla-Khalil, Fayad [Interviewte/r] , Anonym, österreichischer Bundesheersoldat, Bundesheerangehöriger, Bundesheersoldaten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Interview ; Reportage ; Krieg ; Friede ; Soziales ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Praxis des neuen Sprachengesetzes in der Slowakei
    Das slowakische Staatssprachengesetz ist seit 1. Jänner in Kraft. Slowakisch wurde dadurch zur einizigen Amtssprache innerhalb der Slowakei erklärt. Vertreter der ungarischen Minderheit haben das neue Gesetz mit harscher Kritik bedacht. Interview: anonyme Slowakein, anonymer Sektionschef slowakisches Kulturministerium, Interview: anonymer ungarischer Abgeordeneter in der Slowakei.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Anonym, Slowake [Interviewte/r] , Anonym, Abgeordneter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Justiz und Rechtswesen ; Verfassung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tiertransportblockade in Triest
    Etwa 200 Aktvisten aus Österreicher, Deutschland, Schweiz und Italien haben in Triest gegen die EU-Tiertransporte demonstriert. Die EU solle die strengeren österreichischen Standards übernehmen. Einblendung: Impression Demonstration, Interview: anonymer Geschäftsmann.
    Mitwirkende: Vospernik, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Geschäftsmann, Geschäftsmänner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Ort: Triest
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tiere ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Demonstration ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    China im Internet
    In China unterliegen die staatlichen Medien einer strengen Zensur. Das Internet war bisher davon weitestgehend ausgenommen.Bereits 40.000 Chinesen können offiziell in China in das Internet. Künftig sollen allerdings Internetanschlüße in China bei der Polizei gemeldet werden müssen.
    Mitwirkende: Belde, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Marxismus und Kommunismus ; Verhandlung ; Internet ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Global Village-Ausstellung im Rathaus
    Im Wiener Rathaus wird eine Ausstellung unter dem TItel "Global Village - der Weg in die Telezukunft" eröffnet. Präsentiert werden neue Formen der Telearbeit mit dem Computer. Internet: Bürgerdienst Stadt Wien Andreas Wiss, Interview: Entwickler Robert Gries.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Wiss, Andreas [Interviewte/r] , Gries, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Konferenz ; Internet ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbericht von der Berlinale
    In Berlin finden die 46. internationalen Filmfestspiele statt. Bis 26. Februar kämpfen 25 Filmneuheiten aus 19 Lämdern um den Goldenen Bären. Österreich ist bei diesem Festival nur in einer Nebenreihe vertreten. Einblendung: Szenenausschnitt "Familienfest und andere Schwierigkeiten", Einblendung: Regisseurin Jodie Foster, EInblendung: Schauspielerin Emma Thompson, Einblendung: Schauspielerin Ingrid Caven.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Thompson, Emma [Interviewte/r] , Foster, Jodie [Interviewte/r] , Caven, Ingrid [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Festakte ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.17
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960217_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt