Mittagsjournal 1996.02.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Schallgruber, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor neuer Koalitionsrunde
    Einige Punkte sorgen im Vorfeld der neuen großen Runde der Koalitionsverhandlungen für Aufregung. Dazu gehören beispielsweise die im vergangenen Ministerrat bereits beschlossen Punkte zur Einführung von Rasterfahndung und Lauschangriffen. Ein weiteres heikles Thema sind die unterschiedlichen Einstellungen zum Thema Neutralität und Sicherheit. Weiters ist das Thema Karenzurlaubsregelung nicht geklärt. Eine Einigung der großen Koalition dürfte dennoch durchaus möglich sein.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verhandlung ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Sozialpolitik ; Neutralität ; Sicherheit ; Militär ; EU ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Familie ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit in der Gewerkschaft öffentlicher Dienst um das Sparpaket
    Das ausverhandelte Sparpaket bei den Beamten stößt nun doch auf Widerstand. In der Gewerkschaft öffentlicher Dienst regt sich massiver Widerstand. Der Zentralvorstand der Gewerkschaft tagt in der kommenden Wochen.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Verhandlung ; Bildungspolitik ; Exekutive ; Bildung und Schulwesen ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Viele österreichische Haushalte verschuldet
    In Österreich sind zwischen 70.000 und 100.000 Haushalte verschuldet. Immer öfter ist dies zusätzlich mit dem Verlust des Arbeitsplatzes verbunden. Der Wiener Verein für Kredit- und Wiedergutmachungshilfe hat Wege aus der Krise aufgezeigt. Einblendung: Schuldnerberatung Alexander Maly.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Maly, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Familie ; Arbeitslosigkeit ; Krisen und Konflikte ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation des Maculan-Konzerns
    Die Sanierung des finanziell angeschlagenen Baukonzerns Maculan soll abgesichert sein. Letzte Unstimmigkeiten zwischen den deutschen und österreichischen Banken konnten ausgeräumt werden. Eine Zahlungsunfähigkeit konnte abgewendet werden. Interview: Firmeneigentümer Alexander Maculan.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Maculan, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Arbeitslosigkeit ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das System der Ölschifffahrt
    Seit einer Woche liegt der Supertanker "Sea Empress" vor der walisischen Küste mit einem Leck auf Grund. Schätzungsweise 40.000 Tonnen Öl sind bereits ausgelaufen. Eines der wertvollsten Naturschutzgebiete Großbritanniens ist in Gefahr. Das Wetter hat verhindert das auslaufende Öl unter Kontrolle zu bringen. Die Welttankerflotte ist zum Teil in einem sehr schlechten Zustand.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Schifffahrt ; Ökologie und Umweltschutz ; fossile Energieträger ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt Buchanan
    Pat Buchanan ist aus den republikanischen Vorwahlen in New Hampshire als Sieger hervorgegangen. Er hat damit den ursprünglichen Favoriten Bob Doyle auf Platz zwei verdrängt. Seine Chancen, damit der republikanische Herausforderer den den amerikanischen Präsidentschaftswahlen zu sein, sind gestiegen. Einblendung: Impressionen Wahlkampfveranstaltung, Einblendung: Politiker Patrick Buchanan.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Buchanan, Patrick [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Konservative ; Reden und Ansprachen ; Politische Veranstaltung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lagebericht Mostar
    Die mühsam erreichte Einigung bezüglich einer Wiedervereinigung von Mostar schienen in letzter Minute wieder zum Scheitern verurteilt gewesen zu sein. Die vereinbarte volle Bewegungsfreiheit war von den Kroaten unterlaufen worden. Entgegen den Absprachen war auch die kroatische Polizei nicht zu den gemeinsamen Kontrollgängen mit den moslimischen Kollegen erschienen. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Ein Situationsbericht. Polizist Josef Mihalic, Interview: Kommandant Berthold Hubegger.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Mihalic, Josef [Interviewte/r] , Hubegger, Berthold [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Ort: Mostar
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Ethnie ; Minderheiten ; Exekutive ; Straftaten ; Friede ; EU ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Sobtschak
    Russlands Präsident Boris Jelzin hat seine neuerliches Antreten bei den kommenden Präsidentschaftswahlen verlautbart. Der deutsche Bundeskanzler Kohl hat sein Antreten beim aktuellen Staatsbesuch begrüßt. Innenpolitisch steht der russische Präsident schwer in der Kritik. Während des Staatsbesuchs von Bundeskanzler Kohl kommt es als nächstes zu einem Treffen mit dem Peterburger Bürgermeister Anatoli Sobtschak.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Wahlen ; Printmedien ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Asylwerber in Lübeck
    Einen Monat nach der Brandkatastrophe in Lübeck mit 10 Toten Asylwerbern gibt es immer noch keine Anklage gegen den mutmaßlichen Brandstifter. Der Bürgermeister von Lübeck versucht nun durch Eigeninitative ähnliche Vorfälle nachhaltig zu verhindern. Interview: anonymer Asylwerber, Interview: Bürgermeister Michael Bouteiller.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung] , Anonym, Asylwerber [Interviewte/r] , Bouteiller, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Migration ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schüssel zu Europäische Union-Osterweiterung
    Eines der wichtigsten Themen der europäischen Union in den kommenden Jahren ist die Osterweiterung der Europäischen Union. Österreich käme dabei eine geographische Brückenfunktion zu. Im Bundeskanzlermat hat der diesbezügliche Arbeitskreis einen positiven Bericht vorgelegt. Einblendung: Sektionschef Ulrich Stacher.
    Mitwirkende: Stacher, Ulrich [Interviewte/r] , Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Diplomatie ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal Panorama - Afrika-Festival
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Bild Afrikas in der Öffentlichkeit und einem Afrika-Festival in Österreich. Interview: anonymer afrikanischer Kulturtheoretiker, Interview: anonymer Festivalveranstalter.
    Mitwirkende: Anonym, Kulturtheoretiker [Interviewte/r] , Anonym, Festivalbetreiber [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Reportage ; Ethnologie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BBC-Tag im ORF-Radio
    Die britische BBC und das ORF-Radio werden künftig im Informationsbereich enger zusammenarbeiten. Der Inhalt der Kooperationsvereinbarung wurde bekannt gegeben. Einblendung: BBC-Gouverneur Nicholas Gordon-Lennox, Einblendung: Hörfunk-Intendant Gerhard Weiss, Einblendung: Chefredakteur Michael Kerbler.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Gordon-Lennox, Nicholas [Interviewte/r] , Weis, Gerhard [Interviewte/r] , Kerbler, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radio ; Reportage ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Iffland-Ring
    Der Brief, in dem der verstorbene Kammerschauspieler Josef Meinrad seinen Nachfolger als Träger des Iffland-Ringes bekannt gegeben hat, wird dringend gesucht. Nach ersten Meldungen hat sich die Spur des Briefes im Jahre 1987 im Ministerium verloren haben. Interview: Pressesprecher Kulturministerium Wolfgang Fingernagel.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Fingernagel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Festakte ; Kulturpolitik ; Reportage ; Drama ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgtheaterpremiere "Tango" von Slavomir Mrozek
    Der Pole Slavomir Mrozek zählt zu den Großmeistern des absurden Theaters. Sein Stück "Tango" war in den 60er-Jahren ein Welterfolg. Nun wagt man sich am Burgtheater an ein Revival. Einblendung: Musikausschnitt "Tango", Interview: Schauspieler Roman Kaminski, Interview: Schauspielerin Therese Affolter.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Kaminski, Roman [Interviewte/r] , Affolter, Therese [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Burgtheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.21
    Spieldauer 00:55:42
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960221_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt