Mittagsjournal 1996.02.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz der Koalitionsverhandlungen
    Seit 44 Tagen verhandeln SPÖ und ÖVP über die Bildung einer Koalitionsregierung. Die größten Brocken sollten bereits aus dem Weg geräumt sein. Die jüngste Zustimmung der Beamtengewerkschaft zum Beamtensparpaket war ein wichtiger Schritt. Sowohl SPÖ als auch ÖVP signalisieren Kompromißbereitschaft. Ein Überblick über den bisherigen Verhandlungsverlauf.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Reportage ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Bundeskanzler Vranitzky über Koalitionsverhandlungen
    Seit 44 Tagen verhandeln SPÖ und ÖVP über die Bildung einer Koalitionsregierung. Die größten Brocken sollten bereits aus dem Weg geräumt sein. Die jüngste Zustimmung der Beamtengewerkschaft zum Beamtensparpaket war ein wichtiger Schritt. Sowohl SPÖ als auch ÖVP signalisieren Verhandlungsbereitschaft. Stellungnahme von Bundeskanzler Vranitzky zu den Fortschritten und Problemen der Regierungsverhandlungen. Interview: Bundeskanzler Franz Varnitzky.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Finanzpolitik ; Interview ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Bildt-Assistenten über Lage in Bosnien
    Insgesamt fünf Stadtteile und Vororte von Sarajewo müssen die bosnischen Serben bis 19. März an die kroatisch-moslimische Föderation übergeben. Diese ist im Friedensvertrag von Dayton festgelegt worden. Die Übergabe erfolgt in mehreren Schritten. Im ersten Vorort ist die Polizei bereits eingerückt. Der Großteil der Serben war zuvor geflüchtet. Ein Stimmungsbild. Interview: stellvertretender Koordinator UNO-Bosnieneinsatz Michael Steiner.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Steiner, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Ort: Sarajevo
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; NATO ; Exekutive ; Militär ; Asyl ; Migration ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Friede ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Dini tritt bei Neuwahlen an
    Italien findet sich mit dem Neuwahlenbeschluss für 21. April im Wahlkampf wieder. Die innenpolitischen Vorgänge sind äußerst instabil. Die alten Parteien haben sich großteils aufgelöst. Die neuen Parteien neigen zu politischen Extremismen. Lamberto Dini tritt an um Italien wieder eine wählbare Mitte zu bieten.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Debatte um Anti-Irak-Sanktionen
    Ein halbes Jahr nach Ende des Golfkrieges hat die UNO dem Irak erstmals Verhandlungen über einen begrenzten Ölverklauf zu humanitären Zwecken angeboten. Saddam Hussein hat über 5 Jahre ähnliche Vorschläge abgewiesen. Die UNO-Sanktionen brachten in der Zwischenzeit großes Leid über das irakische Volk. Vor 5 Wochen nahm Hussein doch Verhandlungen über das UNO-Offert bereiterklärt. Die verschiedenen Interessen rücken ein Ergenbis in weiter Ferne.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Verhandlung ; Rückblick ; fossile Energieträger ; Reportage ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Thomas Muster
    Im Journal zu Gast ist die aktuelle Nummer 2 der Tenniswelt Thomas Muster. Der Südsteirer kam als Einzelkämpfer in einem Weltsport ganz nach oben. Ein Porträt. Interview: Tennisprofi Thoms Muster.
    Mitwirkende: Glück, Luis [Gestaltung] , Muster, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausstellung "Van Gogh und die Haager Schule" im Wiener Kunstforum
    In Wien eröffnet im Kunstforum der Bank Austria eine spezielle Van Gogh-Ausstellung mit dem Titel "Van Gogh und die Haager Schule - das Werden eines Genies" die Tore. Interview: Kurator Roland Dorn, Interview: Kunstforum Klaus Albrecht Schröder.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Dorn, Roland [Interviewte/r] , Schröder, Klaus Albrecht [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Malerei ; Museum ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.24
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960224_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt