Mittagsjournal 1996.03.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Koalitions-Einigung: Koalitionspartner
    4 Monate und eine Parlamentswahl nach der Trennung der alten SPÖ-ÖVP-Regierung steht nun eine neue SPÖ-ÖVP-Koalition. 16 Stunden hat man zuletzt verhandelt. Um 4h früh wurde das Ergebnis vereinbart. Am Vormittag wurden die Ergebnisse präsentiert. Ein Bericht von der Pressekonferenz. Einblendung: Bundeskanzler SPÖ Franz Vranitzky, Einblendung: Außenminister ÖVP Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Wissenschaftspolitik ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Koalitions-Einigung: Das Koalitions-Papier
    4 Monate und eine Parlamentswahl nach der Trennung der alten SPÖ-ÖVP-Regierung steht nun eine neue SPÖ-ÖVP-Koalition. 16 Stunden hat man zuletzt verhandelt. Um 4h früh wurde das Ergebnis vereinbart. Am Vormittag wurden die Ergebnisse präsentiert. Eine Analyse des 50-seitigen Koalitionspapiers.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Reportage ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Koalitions-Einigung: Oppositions-Reaktionen
    4 Monate und eine Parlamentswahl nach der Trennung der alten SPÖ-ÖVP-Regierung steht nun eine neue SPÖ-ÖVP-Koalition. 16 Stunden hat man zuletzt verhandelt. Um 4h früh wurde das Ergebnis vereinbart. Am Vormittag wurden die Ergebnisse präsentiert. Eine Zusammenstellung der Reaktionen der Opposition bezüglich des Koalitionspapieres. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: LIF-Obfrau Heide Schmidt, Interview: Grüne-Obfrau Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Parlament ; Opposition ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Koalitions-Einigung: Familienministerin Moser zu ihrem Ausscheiden
    4 Monate und eine Parlamentswahl nach der Trennung der alten SPÖ-ÖVP-Regierung steht nun eine neue SPÖ-ÖVP-Koalition. 16 Stunden hat man zuletzt verhandelt. Um 4h früh wurde das Ergebnis vereinbart. Am Vormittag wurden die Ergebnisse präsentiert. Das Familienministerium von Sonja Moser wird mit dem Umweltministerium zusammengelegt. Interview: Familienministerin Sonja Moser.
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung] , Moser, Sonja [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Verhandlung ; Familie ; Interview ; Umweltpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Koalitions-Einigung: Analyse
    4 Monate und eine Parlamentswahl nach der Trennung der alten SPÖ-ÖVP-Regierung steht nun eine neue SPÖ-ÖVP-Koalition. 16 Stunden hat man zuletzt verhandelt. Um 4h früh wurde das Ergebnis vereinbart. Am Vormittag wurden die Ergebnisse präsentiert. Eine Analyse der neuen Koalition und des kommenden Zeitplans.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; EU ; Verhandlung ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Stand der Proteste an den Universitäten
    An den österreichischen Universitäten setzen sich die Streiks und Proteste gegen das Sparpaket der Regierung fort. Noch immer schließen sich neue Hochschulen dem Protest an.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Streik ; Universität ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Friedensgespräche über Tschetschenien
    In Moskau versucht der nationale Sicherheitsrat einen Ausweg aus dem Tschetschenienkrieg zu finden. Nicht zuetzt die Chancen auf eine Wiederwahl des russischen Präsidenten Jelzin hängt von dem Gelingen dieses Vorhabens ab. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Wahlen ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Militär ; Sicherheit ; Terror ; Straftaten ; Terror ; Exekutive ; Tod ; Regierung ; Wahlen ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute erste Sitzung des palästinensischen Volksrates
    Trotz der angespannten Situation in Israel und in den autonomen Palästinensergebieten ist das Parlament der Palästinenser in Gaza zusammengetreten. Es ist die erste Sitzung des Parlaments seit der Wahl am 20. Jänner.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Terror ; Sicherheit ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Palästinenser-Politikerin Ashraouwi zu palästinensischem Justizsystem
    Trotz der angespannten Situation in Israel und in den autonomen Palästinensergebieten ist das Parlament der Palästinenser in Gaza zusammengetreten. Unterdessen hat in den autonomen Gebieten eine reglerechte Zersttörungskampagne gegen die gesamte Infrastruktur der Hamas-Fundamentalisten begonnen. Das Autonomiegebiet hat allerdings noch keine Verfassung. Dadurch hat man kein Rechtssystem, welches der Bekämpfung der Terroristen zu Grunde liegt. Interview: Palästinenserin Hanan Aschrawi.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Aschrawi, Hanan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Parlament ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Menschenrechte ; Regierung ; Opposition ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / arabische Welt ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pharma-Fusion Ciba-Sandoz
    In der Schweizer Chemie- und Pharmaindsutrie kommt es zu einer Elefantenhochzeit. Die beiden Basler Konzerne Ciba und Sandoz wollen sich zu einem Unternehmen mit dem Namen Novartis zusammenschließen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Chemie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präsentation des neuen HTM-Managements
    Die krisengeschüttelte Sportartikelgruppe HTM meldet erste Sanierungserfolge. Die Verlustzone soll noch dieses Kalenderjahr verlassen werden. Ab 1998 sollen wieder Gewinne erzielt werden. Die Sanierung hängt noch von einem Urteil der EU-Wettbewerbsbehörde ab. Interview: Manager Ralf Bernhardt, Interview: Besitzer Johan Eliasch, Interview: Aufsichtsrat Michael Treichl.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Eliasch, Johan [Interviewte/r] , Treichl, Michael [Interviewte/r] , Bernhardt, Ralf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Sport ; Industrie ; Reportage ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB trennen sich von Wagons-lits-Speisewagen
    Der jahrzehnte Vertragspartner der ÖBB in Sachen Speisewagen ist gekündigt worden. Eine neue Partnerschaft sollen die Service im Zuge verbessern. Interview: ÖBB-Generaldirektor Helmut Draxler.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Draxler, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Reportage ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Koalitions-Einigung: Scholten zu seinem neuen Großressort
    4 Monate und eine Parlamentswahl nach der Trennung der alten SPÖ-ÖVP-Regierung steht nun eine neue SPÖ-ÖVP-Koalition. 16 Stunden hat man zuletzt verhandelt. Um 4h früh wurde das Ergebnis vereinbart. Am Vormittag wurden die Ergebnisse präsentiert. Durch das Zusammenlegen des Wissenschaftsministeriums mit dem Verkehrsministeriums wird Rudolf Scholten zu einem neuen "Superminister".
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Verkehr ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf Welt-Frauentag
    Zum 85. mal findet der Frauentag in Österreich statt. Diesmal steht der Tag ganz im Zeichen des Sparpakets der Regierung. Ein Bericht über die nächsten Vorhaben der österreichischen Frauenpolitik. Einblendung: Frauenministerin Helga Konrad.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Soziales ; Familie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Boeing-Absturz in der Karibik wahrscheinlich wegen Pilotenfehlern
    Ein schwerer Pilotenfehler soll Schuld am Absturz einer Boeing vor der Dominikanischen Republik gewesen sein. Die Auswertung des Flugschreibers bestätigt diese These. Interview: Verkehrsministerium Franz Josef Schneiders, Interview: Pilotenvereinigung Oliver Will.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Schneiders, Franz Josef [Interviewte/r] , Will, Oliver [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Tourismus ; Interview ; Technik ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Dominikanische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse Fischer-Dieskau/Leupold-Löwenthal über Gustav Mahler
    Ein hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Sigmund Freud und Gustav Mahler. Einblendung: diverse Ausschnitte Gustav Mahler, Einblendung: Sänger, Dietrich Fischer-Dieskau, Einblendung: Psychoanalytiker Harald Leupold-Löwenthal, Einblendung: Freud-Gesellschaft Inge Scholz-Strasser.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Leupold-Löwenthal, Harald [Interviewte/r] , Scholz-Strasser, Inge [Interviewte/r] , Fischer-Dieskau, Dietrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Diskussion ; Psychologie ; Vokalmusik - Oper ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.07
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960307_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt