Mittagsjournal 1996.03.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zahlungsbilanz der Nationalbank
    Die österreichische Leistungsbilanz hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter verschlechtert. Mit einem Minus von 47 Milliarden Schilling hat das Defizit den höchsten jemals verzeichneten Wert erlangt. Nach Ansicht der Nationalbank ist dies nicht beunruhigend. Einblendung: Generaldirektor Adolf Wala, Einblendung: Direktor Thomas Lachs.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Wala, Adolf [Interviewte/r] , Lachs, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Tourismus ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frauen zum Bundesheer
    Am Vortag wurde die Koalitionsvereinbarung zwischen SPÖ und ÖVP vereinbart. Die Medien befassen sich mittlerweile zusehens mit den einzlenen Punkten des Paktes. Die Möglichkeit für Frauen auf freiwilliger Basis beim Bundesheer Dienst zu tun, ist einer dieser Detailaspekte. Interview: Frauenministerin Helga Konrad.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Arbeitsbedingungen ; Frauen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Frauenförderung
    Am Weltfrauentag sind am Nachmittag in Wien zwei große Kundgebungen geplant. Die Frauenföderung in der EU war Thema einer Enquetes in Wien. Dabei wurde ein Broschüre vorgestellt. Einblendung: Frauenrechtlerin Françoise Mulfinger-Vaupré.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Mulfinger-Vaupre, Francoise [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Frauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Printmedien ; Interessensvertretungen ; Bildung und Schulwesen ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nahost-Antiterrorgipfel
    In der kommenden Woche soll in Ägypten ein großer Anti-Terrorgipfel stattfinden. Angeregt wurde der Gipfel durch die Amerikaner. Man erwartet sich davon eine Beruhigung der Situation in Israel.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Exekutive ; Straftaten ; Konferenz ; Militär ; Diplomatie ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / arabische Welt ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Ägypten ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Offensive in Tschetschenien
    Die Lage in Tschetschenien wird für Moskau immer schwieirger und prekärer. Die Kämpfe sind wieder in voller Härte ausgebrochen. Alleine am Vortag starben in etwa 100 russische Soldaten. Die Führung in Moskau will in einer Woche einen neuen Friedensplan vorlegen.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Exekutive ; Militär ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikt China-Taiwan
    China hat vor der Küste von Taiwan Raketentest durchgeführt. Drei Raketen wurden im taiwanesischen Küstengebiet abgefeuert. Auf dem nationalen Volkskongress wurden mit einer militärischen Operation in Taiwan gedroht. Peking befürchtet eine Unabhängigkeitserklärung Taiwans.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Widerstand ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlen im Iran
    Im Iran haben Parlamentswahlen begonnen. Es sind dies die fünften Wahlen seit der Gründung der islamischen Republik. Insgesamt 3232 Kandidaten bewerben sich um die Stimmen von 35 Millionen Iraner.
    Mitwirkende: Wrase, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Islam ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPD gegen Privilegien für Aussiedler
    In deutschen Bundesländer Baden-Würtemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein werden neue Landtäge gewählt. Nun tritt die SPD für eine Bremse beim russischen Auswandererzuzug ein. SPD-Chef Lafontaine hat sich zum umstrittenen Sprecher einer Aufnahmesperre gemacht. Einblendung: SPD Oskar Lafontaine.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Lafontaine, Oskar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Wahlen ; Föderalismus ; Migration ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Einblendung: SPÖ Josef Cap, Einblendung: ORF Herbert Kohlmaier, Einblendung: Hörfunkintendant Gerhard Weiss.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r] , Kohlmaier, Herbert [Interviewte/r] , Weis, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radio ; Fernsehen ; Diskussion ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Vorstand: Tirol-Kritik an Maut
    Der ÖVP-Parteivorstand tagt um das ausverhandelte Koalitionsabkommen mit der SPÖ abzusegnen. Zu einzelnen Punkte gibt es innerhalb der Partei weiterhin Diskussionen. Die Tiroler wollen sich mit den geplanten Mautbestimmungen nicht abfinden.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Verhandlung ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungsvorhaben im Justizbereich
    Das Koalitionsabkommen zwischen SPÖ und ÖVP enthält Festlegungen im Justizbereich. Ein Überblick über die geplanten Vorhaben für die kommende Regierungsperiode.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Franz Klug als zweiter Kandidat für Grün-Bundessprecher
    Der nächste Bundeskongress der Grünen findet Ende März in Linz statt. Dabei werden die personellen Weichen, in der Nachfolgefrage bezüglich der scheidenden Bundessprecherin Madeleine Petrovic, gestellt werden. Sowohl der Wiener Stadtrat Christoph Chorherr als auch der Tiroler Landtagsabgeordnete Franz Klug kandidieren für das Amt. Einblendung: Kandidat für Bundessprecher Franz Klug.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Klug, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Parlament ; Föderalismus ; Sozialpolitik ; EU ; Umweltpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Wirtschaftsdelegation in Belgrad
    Eine Wirtschaftsdelegation von 25 Managern ist in Belgrad auf Fact-Finding-Mission. Man analysiert die Kontakte und Arbeitsmöglichkeiten in Serbien. Konkrete wirtschaftliche Geschäfte werden nicht erwartet.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pleite des European Kings Club
    In Frankfurt hat das Konkursverfahren des European-Kings-Club begonnen. Durch Pyramidenspieler wurden etwa 90.000 Deutsche, Schweizer und Österreicher um bis zu 5 Milliarden Schilling betrogen.
    Mitwirkende: Kutil, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Erfolgsautor Tony Kushner in Wien
    In den nächsten beiden Tagen wird Tony Kushners Stück "Slawen!" im Wiener Schauspielhaus zu sehen sein. Der Erfolgsautor wird bei einer der beiden Vorstellungen persönlich anwesend sein. Interview: Autor Tony Kushner.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Kushner, Tony [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Porträt ; Printmedien ; Drama ; Rückblick ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.08
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960308_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt