Mittagsjournal 1996.03.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Koalitionsabkommen unterzeichnet
    Dei neue, große Koalition ist offiziell fixiert worden. Kurz und feierlich war die Unterzeichungszeremonie im Bundeskanzleramt. Damit ist die SPÖ-ÖVP-Regierungsabkommen von Bundeksanzler Vranitzky unterzeichnet worden. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Vizekanzler Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Regierung ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute erste Tagesatzung Maculan
    Das weitere Schicksal des Baukonzerns Maculan hängt an einem seidenen Faden. Vier Maculan-Unternehmen haben bereits den Ausgleich angemeldet. Falls die Banken sich nicht einigen können, könnte es umgehend zum Anschlußkonkurs kommen. Am Nachmittag findet die erste Gläubigerbeiratssitzung statt.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Verhandlung ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bemühungen um gesetzliche Maßnahmen zur Früherkennung von Insolvenzen
    In Österreich sind 1995 rund 5000 Unternehmen Pleite gegangen. Diese Insolvenzen verursachten Rekordschulden in der Höhe von 63 Miliarden Schilling. 1996 wird keine Besserung erwartet. Speziell die strauchelnde Bauwirtschaft gilt als Grund dafür. Das Justizministerium will das Insolvenzenrecht überarbeiten. Interview: Kreditschutzverband Klaus Hierzenberger.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Hierzenberger, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische-Union-Verkehrsminister protestieren gegen Mautpickerl in Österreich
    In Brüssel tagen die Verkehrsminister der EU-Migliedsländer. Einer der Programmpunkte ist die Einführung einer schwarzen Liste an Fluggesellschaften, welche nicht den europäischen Sicherheitsnormen entsprechen. Ein weiteres Thema wird die Einführung der Autobahnmaut in Österreich sein. Deutschland kritisiert die österreichische Mautregelung heftig.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ditz zu Maut-Pickerl-Vorwürfen (besonders des deutschen Verkehrsministers)
    Wirtschaftsminister Ditz verteidigt die Mautpläne der österreichischen Bundesregierung gegenüber den Anschuldigungen des deutschen Verkehrsministers. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Finanzpolitik ; Regierung ; EU ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welche Chancen räumt der internationale Tourismus heuer Österreich ein?
    Auf der internationalen Touristikbörse in Berlin hat sich Österreich den internationalen Reisejournalisten präsentiert. Im österreichischen Tourismus herrscht momentan Flaute. Ein Situationsbericht von der Messe. Interview: anonyme Messebesucherin, Interview: anonyme Reiseveranstalterin, Interview: Geschäftsführer ÖW Michael Höferer.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Anonym, Messebesucher [Interviewte/r] , Anonym, Reiseveranstalter [Interviewte/r] , Höferer, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Messe ; Werbung ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unter welchen Bedingungen gibt es die Kindergarten-Förderung ?
    In letzter Minute haben die Koalitionsverhandler zusätzliche 600 Millionen Schilling für Kinderbetreuungseinrichtungen beschlossen. Damit soll die flächendeckende Versorgung mit Kindergärten und die Verbesserung bestehender Einrichtungen ermöglicht werden. Interview: Frauenministerin Helga Konrad, Interview: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Familie ; Föderalismus ; Regierung ; Reportage ; Frauen ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Die 2. Republik)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Interviews mit dem Historiker Helmut Konrad über die 1., 2. und 3. Republik. Interview: Zeithistoriker Helmut Konrad
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Konrad, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rückblick ; Vorschau ; Interview ; Geschichtswissenschaft ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky empört über sein "Profil"-Nackt-Titelbild
    Aufregung herrscht über das Titelbild des Magazins "Profil". Es zeigt einen entkleideten Kanzler Vranitzky in schamhafter Pose. SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Ederer zeigte sich bestürzt. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Interview: Herausgeber Hubertus Czernin.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Czernin, Hubertus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Printmedien ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Börsen auf der Talfahrt
    Die Aktienkurse der Wiener Börse rutschten um rund 2 % ab. Schuld daran sind Entwicklungen an der New Yorker Börse vor einer Woche. Der Trend setzte sich in Fernost und Europa fort.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Börse
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Felix Habsburg-Lothringen will legal nach Österreich einreisen dürfen
    Der 80-jährige Bruder von Otto Habsburg Felix Habsburg-Lothringen hat in Wien eine Pessekonferenz gegeben. Er dürfte offiziell nicht in Österreich einreisen weil er nie eine offizielle Thronverzichtserklärung unterschrieben hat. Einblendung: Felix Habsburg-Lothringen.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Habsburg-Lothringen, Felix [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Geschichtswissenschaft ; Migration ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die heikle Rolle der USA im China-Taiwan-Konflikt
    Das komplizierte Verhältnis zwischen der Volksrepublik China und Taiwan ist in den internationalen Schlagzeilen. China schießt Raketen in die Küstengewässer. Taiwan hat daraufhin seine Armee in Alarmbereitschaft versetzt. Die Schutzmacht USA schickt Kriegsschiffe in das Krisengebiet. Interview: Außenminister USA Warren Cristopher.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Christopher, Warren [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Sicherheit ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Taiwan ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Iran nach der Wahl
    Nach den Parlamentswahlen im Iran scheint es zu einem Machtwechsel zu kommen. Den Technokraten von Präsident Rafsandschani ist es gelungen die geistlichen Mullahs als stärkste Kraft abzulösen. Bei einer Pressekonferenz bezog der Präsident Stellung zu dem jüngsten Terroranschlag gegen Israel.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Rafsandschani, Ali Akbar Haschemi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Islam ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Achille-Lauro-Mörder bei Hafturlaub entkommen
    In Italien ist der prominenteste und gefährlichste arabische Terrorist entkommen. Der Anführer der Entführer des Kreuzfahrtschiffes Achille-Lauro konnte bei einem Hafturlaub das Land verlassen.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Tod ; Reportage ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Traumzeit-Festival über australische Ureinwohner in Wien
    In Wien startet das Festival "Traumzeit" der Kulturen australischer Aboriginies. Neben Ausstellungen, Workshops und Tanzvorführungen stehen stehen auch eine Reihe von Konzerten mit dem Didgeridoo auf dem Programm. Interview: Organisator Alex Smith, Einblendung: Didgeridoo-Konzert, Interview: Musiker David Hudson.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Smith, Alex [Interviewte/r] , Hudson, David [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Ethnologie ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Tanz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Australien ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.11
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960311_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt