Mittagsjournal 1996.03.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Debatte über Regierungserklärung
    Fünf große Ziele hat Bundeskanzler in seiner Regierungserklärung angesprochen: Beschäftigungsoffensive, Ausbau des Wirtschaftsstandorts und Konsolidierung des Budgets, aktive Mitarbeit in der EU, Sicherheit und Reformen in den Bereichen Ausbildung, Justiz, Gesundheit und Verkehr. In der aktuellen Sitzung des Nationalrates hat die Debatte zur Regierungserklärung begonnen. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka, Einblendung: LiF-Obfrau Heide Schmidt, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol, Einblendung: Klubobfrau Grüne Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Reden und Ansprachen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studenten-Großdemo in Wien
    Während innerhalb des Parlaments die Regierungserklärung von Bundeskanzler Vranitzky zur Debatte steht, gehen vor dem Parlament die Proteste der Studenten gegen das Sparpaket weiter. In Wien, Graz und Linz wurden Demonstrationen organisiert. Ein Situationsbericht vom Demonstrationszug in Wien. Einblendung: Impressionen Studentenproteste.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Demonstration ; Interessensvertretungen ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Sozialpolitik ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Mautgipfel in Wien
    Am Nachmittag soll über das Problem der Stadtautobahn innerhalb des Mautsystems verhandelt werden. Auf Wunsch des Bundeskanzlers treffen Finanzminister Klima, Wirtschaftsminister Ditz, Bürgermeister Häupl und Wirtschaftskammerpräsident Nettig zu einem Gespräch zusammen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verhandlung ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Interessensvertretungen ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Clinton in Israel
    Clintons 22-stündiger Solidaritätsbesuch in Israel brachte eine Zusage der Amerikaner Israel 100 Millionen Dollar im Kapf gegen den Terror und die Hamas zur Verfügung zu stellen. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Terror ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Sudan und die Terrorvorwürfe
    Der Sudan wird immer wieder mit der Unterstützung des islamischen Terrorismus in Verbindung gebracht. Hassan al-Turabi ist einflussreiche Chefideologe des islamistischen Militärregimes des Landes. Er sieht im Zusammenhang mit dem vergangenen Anti-Terrorgipfel die Gefahr einen Konfrontation zwischen dem Islam und dem Westen.
    Mitwirkende: Kössler, Thilo [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Militär ; Islam ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sudan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anklageschrift gegen General Djukic
    Vor 14 Tagen hat in Den Haag das Kriegsverbrechertribunal Anklage gegen den bosnisch-serbischen General Djukic erhoben. Er war Ende Jänner in Bosnien festgenommen worden. Die Anklage lautet Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der 61-jährige beteuert seine Unschuld.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Ort: Den Haag
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Straftaten ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; United Nations Organization ; Tod ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Menschenrechtsbericht klagt deutsche Behörden an: keine strafrechtliche Verfolgung wegen Ausländerdiskriminierung
    Deutschland muss bei der nächsten UNO-Menschenrechtskonvention mit einer peinlichen Debatte rechnen. Laut einem Bericht beklagt der UNO-Sonderberichterstatter für die Einhaltung der Menschenrechte stark rassistische Tendenzen in Deutschland.
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Ort: Genf
    Schlagworte: Politik ; Rassismus ; United Nations Organization ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin-Dekret über Bodenreform
    Die Frage privaten Grundbesitzes ist in Russland weiterhin nicht restlos gelöst. Präsident Jelzin hat nun die Richtung vorgegeben. Landwirtschaftliche Nutzfläche kann im beschränkten Rahmen in persönliches Eigentum übergehen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wahlen ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Festakt zum Jahr der Nationalparks
    Im Museum für angewandte Kunst in Wien wird das Jahr der Nationalparks eröffnet. Für den österreichischen Naturschutz stehen wichtige Entscheidungen bezüglich der Nationalparks bevor. Einblendung: Umweltdachverband Gerhard Heilingbrunner, Einblendung: Landeshauptmann Karl Stix, Einblendung: Aktivist Günther Nenning.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Heilingbrunner, Gerhard [Interviewte/r] , Stix, Karl [Interviewte/r] , Nenning, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Museum für Angewandte Kunst (MAK)
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CEBIT-Messe in Hannover
    Hannover ist für eine Woche Zentrum der Elektonikwelt. Bei der CEBIT 1996 stellen 6300 Hersteller aus 66 Ländern aus. Speziell das Internet ist von zentralem Interesse. Ein Lokalaugenschein.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Ort: Hannover
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Messe ; Internet ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion über Darwins Evolutionstheorie in den USA
    In den USA gewinnen die christlichen Fundamentalisten immer mehr an Einfluss. Dieser Vormarsch bedroht im Schulwesen teilweise sogar die Freiheit der Lehre. Seit Neuestem wird die Evolutionstheorie in der Lehre immer weiter in den Hintergrund gedrängt.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Christentum ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Modetage in Wien
    In Wien finden im Kursalon die internationalen Modetage Wien statt. Es ist ein Mittelding zwischen Modegalerie, Shoppingparadies, Fachpräsentation und einer Plattform für junge Modedesigner. Interview: Modedesignerin Birgit Bogusch, Einblendung: Veranstalter Mario Soldo, Einblendung: Modedesigner Atil Kutoğlu, Interview: diverse anonyme Modedesigner.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Bogusch, Birgit [Interviewte/r] , Soldo, Mario [Interviewte/r] , Kutoglu, Atil [Interviewte/r] , Anonym, Modedesigner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bekleidung und Mode ; Messe ; Design ; Vorschau ; Interview ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.14
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960314_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt