Mittagsjournal 1996.03.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auswirkungen der Scholten-Vorschläge auf die Familienbeihilfe
    In einer Fernsehsendung hat Wissenschaftsminister Scholten angeboten die Auszahlung der Familienbeihilfe zu verlängern. Im Gegenzug dazu soll die Höhe der Beihilfe um 300 Schilling reduziert werden.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Universität ; Regierung ; Wissenschaftspolitik ; Interessensvertretungen ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Uni
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Protestbewegung an den österreichischen Universitäten gegen das Sparpaket der Regierung Vranitzky V. Einblendung: Impressionen Demonstration.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Demonstration ; Reportage ; Vorschau ; Kinder und Jugend ; Wissenschaftspolitik ; Wirtschaftspolitik ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreicher skeptisch über Wirtschaftsentwicklung
    Die Österreicher sind laut einer Umfrage pessimistisch. 31 % der Befragten sehen der Zukunft mit Pessimismus entgegen. Nur mehr 47 % bezeichnen sich als grundsätzlich optimistisch. Die Sorge um Einkommen und Geld steht als Motiv im Vordergrund.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Wirtschaftspolitik ; Zivilgesellschaft ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ärztekammer gegen Erweiterung der Chefarztpflicht
    Viele Medikamente und medizinische Leistungen sind chefarztpflichtig. Die Sozialversicherungen wollen neue Leistungen chefarztpflichtig machen. Dagegen regt sich der Widerstand der Ärztekammer. Einblendung: Präsident Ärztekammer Ernst Neumann.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Sozialpolitik ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Sarajewo-Vorort Grbavica brennen die Häuser
    Der letzte der fünf serbischen Vororte Sarajewos Grbavica soll der bosnischen Verwaltung und Polizei unterstellt werden. Die abziehende serbische Bevölkerung ließ brennende Häuser zurück. Eine Reportage.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Islam ; Reportage ; Straftaten ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nato zieht Zwischenbilanz im Bosnien-Einsatz
    Seit 3 Monaten sind die IFOR-Truppen in Bosnien-Herzegowina in Bosnien im Einsatz. Der Zeitplan der militärischen Entflechtung konnte eingehalten werden. Beim Gefangenenaustausch kam es zu Verzögerungen. Das Dilemma, ob sich die IFOR an der Ergreifung von mutmaßlichen Kriegsverbrechern beteiligen soll, ist nicht gelöst. Eine Bilanz der bisherigen IFOR-Aktivitäten. Einblendung: General George Joulwan, Einblendung: Generalsekretär Javier Solana.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Joulwan, George [Interviewte/r] , Solana, Javier [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Ethnie ; Minderheiten ; Pressekonferenz ; Straftaten ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der China-Manöver vor Taiwan
    Im Konflikt um Taiwan gehen die militärischen Drohgebärden Chinas weiter. China hat neue Militärmanöver eingeleitet. Jüngster Höhepunkt ist eine angebliche Drohung bezüglich eines Atmonangriffs auf Los Angeles bei amerikanischen Beistand für Taiwan. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Reportage ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Taiwan ; China ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beziehungen zwischen Deutschland und Iran belastet
    Als Folge des jüngsten Anti-Terrorgipfels in Ägypten hat Deutschland einen Haftbefehl gegen den iranischen Geheimdienstministers entlassen. Er gilt als Auftraggeber eines vergangenen, terroristischen Anschlags in Berlin. Der Haftbefehl ist nicht durchführbar. Die Beziehungen zwischen dem Iran und Deutschland ist dadurch massiv beeinträchtigt.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Straftaten ; Minderheiten ; Tod ; Terror ; Rückblick ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Konferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Kirch-Konzerns wegen Steuerhinterziehung
    Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter des deutschen Medienimperiums von Leo Kirch. Die Steuerfahnder haben bereits vor einer Woche die Ermittlungen aufgenommen.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Fernsehen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mautgespräch von Ditz in Deutschland
    Die geplante Autobahnmaut in Österreich empört Deutschland. In München gab es nun eine Aussprache zwischen dem bayrischen Wirtschafts- und Verkehrsminister sowie Wirtschaftsminister Ditz. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Iby-Brief
    Der burgenländische Diözesanbischof Paul Iby hat einen Brief an die Jugend veröffentlicht. Er nimmt dabei zu Fragen der Sexualmoral, der Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zu den Sakramenten und zum Zöllibat Stellung. Interview: Bischof Johann Weber.
    Mitwirkende: Gross, Martin [Gestaltung] , Weber, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Diplomatie ; Familie ; Sexualität ; römisch - katholische Kirche ; Interview ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozeß gegen die schießwütigen Polizisten auf der Pack
    Vor rund zehn Monaten haben sich unter einer Autobahnbrücke bei Modriach wilde Szenen abgespielt. Bei einer mißglückten Verfolgungsjagd schossen zwei Wiener Kriminalbeamte insgesamt 28 mal auf zwei PKWs, in denen vier unbeteiligte Menschen saßen. Einer der PKW-Lenker wurde leicht verletzt.
    Mitwirkende: Koch, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsprozeß gegen Assmann
    Der ehemalige steirische Paradeunternehmer Emmerich Assmann steht vor Gericht. Die Anklage wirft ihm, seinen Sohn und seinen zwei Ex-Finanzchefs fahrlässige Krida vor. Die Schadenshöhe soll zwischen 1,3 und 1,6 Milliarden Schilling liegen.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lösung über Habsburger-Gesetze zwischen Koalitionspartner
    Felix Habsburg-Lothringen hielt sich in der vergangenen Woche verbotenerweise in Österreich auf. Daraufhin flammte in Österreich die Diskussion über die Habsburgergesetze wieder auf. Es scheint sich eine Einigung abzuzeichnen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Straftaten ; Parteien / SPÖ ; Skandal ; Interview ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausstellung im Wiener Museumsquartier zum Mahnmal über jüdische Opfer des Naziregimes
    Vor knapp 2 Monaten wurde in Wien der Entwurf für das Mahnmal auf dem Judenplatz zur Erinnerung an die jüdische Opfer des Nazi-Regimes präsentiert. Der Siegerentwurf sowie 8 weitere Entwürfe sind bei einer Ausstellung im Wiener Museumsquartier im Messepalast zu besichtigen. Einblendung: Generalsekretär Gerald Matt, Einblendung: Kulturstadträtin Ursula Pasterk.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Matt, Gerald [Interviewte/r] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Völkermord und Holocaust ; Tod ; Architektur ; Judentum ; Pressekonferenz ; Geschichtswissenschaft ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Museum ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Habsburger-Gesetze: Schüssel dazu
    Felix Habsburg-Lothringen hielt sich in der vergangenen Woche verbotenerweise in Österreich auf. Daraufhin flammte in Österreich die Diskussion über die Habsburgergesetze wieder auf. Es scheint sich eine Einigung abzuzeichnen. Interview: Vizekanzler Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Straftaten ; Interview ; Skandal ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.18
    Spieldauer 00:55:46
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960318_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt