Mittagsjournal 1996.03.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Budgetrede des Finanzministers
    Finanzminister Klima hält im Nationalrat seine erste Budgetrede. Dabei präsentiert er erstmals ein Budget über 2 Jahre. Das Budget beinhaltet das 100 Milliarden Schlling Sparpaket der SPÖ-ÖVP-Regierung. Einblendung: Finanzminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie sieht das Budget aus?
    Die Bundesregierung sieht im 100-Milliarden-Sparpaket zwei Ziele. Einerseits soll das Budget mehr Spielraum erlangen. Andererseits müssen die Maastricht-Kritierien für den Eintritt in die europäische Einheitswährung erreicht werden. Eine Detailanalyse des Doppelbudgets der Regierung.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Reportage ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzierung des Gesundheitswesens nicht mehr gewährleistet
    Die Finanzierung des Gesundheitssystems ist nicht mehr gewährleistet. Der Präsident des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger hat als erste Maßnahme eine deutliche Kürzung der Auszahlungsdauer des Krankengeldes angekündigt.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Salzburger SPÖ-Chef und Landeshauptmannstellvertreter kritisiert Leuthner
    Kritik am Vorgehen der Sozialversicherungen übt der Salzburger SPÖ-Obmann Gerhard Buchleitner. Er sieht durch Leistungskürzungen der Krankenversicherungen Mehrausgaben auf Länder und Gmeinden zukommen. Interview: Landeshauptmannstellvertreter Gerhard Buchleitner.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Buchleitner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union: Fischler fordert Föderungsmilliarden zurück
    Österreichs EU-Kommissar Fischler betätigt sich seiner Funktion gemäß als Geldeintreiber. Der für den Agrarbereich zuständige Kommissär sieht Milliardenförderungen im Jahr 1992 falsch verwendet oder unordentlich belegt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Europäische Union im Jahr 2000
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Regierungskonferenz der EU-Staaten in Turin, bei der Vision zur EU im Jahr 2000 entwickelt werden sollen. Einblendung: diverse anonyme europäische Politiker.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Politiker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Regierung ; Vorschau ; Reportage ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Repräsentantenhaus für Unterstützung von Taiwan
    China hat seine Manöver im Süden Taiwans überraschend abgebrochen. Der Grund dürfte das Schlechtwetter im Übungsgebiet sein. Damit tritt eine gewisse Entspannung im Dreieckskonflikt zwischen China-Taiwan und USA ein.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Handwerk und Gewerbe ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verteidigungspolitik ohne Wehrpflicht in Frankreich
    Seit 200 Jahren gilt in Frankreich die allgemeine Wehrplicht. Binnen fünf Jahren soll nun die Armee zu einem reinen Berufsheer umgewandelt werden. Das neue Konzept des Verteidigungsministeriums ist stark Europa orientiert. Eine Regierungserklärung ist Auftakt zu den Beratungen der Nationalversammlung zu diesem Konzept. Einblendung: Präsident Jacques Chirac.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Chirac, Jacques [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Sicherheit ; Reden und Ansprachen ; Regierung ; Parlament ; EU ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    In Prag treffen die NATO-Anwärter den amerikanischen Außenminister Christopher
    Osteuropa drängt immer stärker in die NATO. US-Außenminister Warren Christopher trifft in Prag auf Vertreter 12 ehemals kommunistischer Länder aus Ost- und Mitteleuropa.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Sicherheit ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Verhandlung ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Tschechien ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Position zur NATO-Osterweiterung
    Russland ist gegen die Osterweiterung des westlichen Militärbündnisses NATO. Die ehemals kommunistischen Satellitenstaaten bedrängen einstweilen die NATO bezüglich einer Aufnahme. Diese Entwicklungen spielen im Hintergrund des aktuellen russischen Präsidenschaftswahlkampf mit. Eine Zusammenfassung der Problematik aus russischer Sicht.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturrückgang schuld an Wirtschaftssituation
    Die Stimmung der Unternehmen in Europa über die wirtschaftliche Entwicklung ist so schlecht wie schon lange nicht mehr. Konjunkturprognosen werden laufend revidiert. Das IHS ist den Gründen für den Pessimismus nachgegangen. Interview: IHS BErnhard Felderer.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alkoholismus bei Jugendlichen
    Nach wie vor ist Alkohol das häufigst verwendete Suchtmittel. Über das Ausmaß des Alkoholismus bei Jugendlichen in Österreich gibt es neue Untersuchungen. Ein Drittel der Jugend trinkt mehr als die WHO als ungefährlich einstuft. Interview: Psychologin Senta Feselmayer.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Feselmayer, Senta [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Sucht ; Interview ; Psychologie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Komet Hyakutake
    Ende Jänner wurde der Komet Hyakutake entdeckt. Da der Komet sehr nahe an der Erde vorbeifliegen wird, wird er spektakulär zu sehen sein. Interview: Universitätssternwarte Ernst Göbel, Interview: Fotograph Michael Jäger.
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung] , Göbel, Ernst [Interviewte/r] , Jäger, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Interview ; Astronomie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Theodor Herzl-Symposion: Der Beitrag des Judentums im Wienerlied
    Im Rahmen des Theodor Herzl-Symposions werden sich prominente Künstler im Wiener Rabenhof Theater mit dem Wienerlied beschäftigen. Vieles des typisch wienerischen Liedgutes entstammt jüdischer Feder. Einblendung: diverse Wienerlieder, Interview: Komponist Gerhard Bronner.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Bronner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Judentum ; Volksmusik - Wiener Lied ; Vorschau ; Kongress ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.20
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960320_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt