Mittagsjournal 1996.03.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsforscher revidieren Wirtschaftsprognosen nach unten
    WIFO uns IHS haben ihre Wirtschaftsprognosen veröffentlicht. Gegenüber der letzten Prognosen mussten die Wirtschaftsfforscher ihre Prognosen stark zurücknehmen. Die anhaltende Wirtschaftsflaute in Europa wird die Wirtschaft in Österreich weniger stark wachsen lassen als erwartet. Einblendung: IHS Bernhard Felderer, Einblendung: WIFO Helmut Kramer.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r] , Kramer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Arbeitslosigkeit ; Bauen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was bedeuten Wirtschaftsprognosen ?
    Das WIFO und das IHS haben ihre Erwartungen nach unten revidiert. Beide Institute liegen mit ihren Prognosen dennoch weit auseinander. Eine Analyse.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung der Europäischen-Union-Regierungskonferenz in Turin
    In Turin findet die große Regierungskonferenz der EU-Staaten statt. Bundeskanzler Vranitzky und Außenminister Schüssel repräsentieren Österreich bei diesem Gipfel. Die Arbeitslosigkeit und die BSE-Krise in Großbritannien dürften die bestimmten Themen der Tagung werden.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Ort: Turin
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Arbeitslosigkeit ; Verhandlung ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Kongress ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterschiedliche Lösungen für "Bündnisse für Arbeit" in Deutschland
    Die sozialpartnerschaftliche Initative in Deutschland nennt sich "Bündnis für Arbeit". Ziel ist der Kampf gegen die ausufernde Arbeitslosigkeit. Auf Bundesebene funktioniert das Bündnis noch nicht. Auf Landes- und auf Branchenebene gibt es schon durchaus Erfolge.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Regierung ; Verhandlung ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktionen der französischen Polizei gegen mutmaßliche Bombenleger
    Polizeieinsätze im musilimische Viertel der nordfranzösischen Stadt Roubaix haben zu Feuergefechten und zum Brand eines Hauses geführt. Mehrere Menschen sind ums Leben gekommen. Hintergrund ist ein vorausgegangener Spengstoffanschlag in Lille.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Terror ; Exekutive ; Straftaten ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland: Wer kommt als 3. Kraft in Frage?
    Am 16. Juni wählt die russische Bevölkerung ihren Präsidenten. Als erster Herausforderer von Präsident Jelzin wird der Kandidat der kommunischen Partei Sugarnov gehandelt. Viele hoffen jedoch auf das Auftauchen einer ernstzunehmenden dritten Kraft. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Marxismus und Kommunismus ; Opposition ; Parlament ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungsumbildung in Südafrika
    Südafrikas Staatspräsident Mandela überraschte mit einer umfangreichen Regierungsumbildung. Dies ist die erste seit den ersten freien Wahlen 1994. Ein Überblick über die Veränderungen.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Reportage ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf KRAZAF-Gipfel
    Am Nachmittag könnte die österreichische Spitalsfinanzierung auf neue Beine gestellt werden. Im niederösterreichischen Landhaus treffen Finanzminister Klima, Gesundheitsministerin Krammer, die Finanzreferenten der Länder und Vertreter der Gemeinden sowie der Krankenversicherungen zusammen. Ziel ist die leistungsorientierte Finanzierung.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Verhandlung ; Föderalismus ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geschäftsordnungsreform im Parlament
    Spitzenpolitiker aller Franktionen wollen Parlamentsdebatte fernsehtauglicher machen. Die bevorstehende Reform der Nationalratsgeschäftsordnung steht auch unter diesem Aspekt. Mehr Effizienz und straffere Abläufe stehen auf der Wunschliste. Vorsitzender des Ausschusses ist Nationalratspräsident Fischer. Einblendung: Präsident Nationalrat Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Sparbücher mit "aufgeweichter" Anonymität
    Die Anonymität österreichischer Sparbücher und Wertpapierkonten steht auf der Abschussliste der europäischen Kommission. Die Regelung widerspricht der einschlägigen EU-Richtlinie. Ab dem ersten Juli muss man sich in Österreich für Wertpapiergeschäfte legitimieren lassen. An der Anonymität der Sparbücher will man festhalten. Die Banken überlegen dennoch Alternativen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz zum Abschluss der Frühjahrs-Session der Bischofskonferenz
    Die Frühjahrssession der Bischofskonferenz ist zu Ende gegangen. Die traditionelle Pressekonferenz wurde vom Vorsitzenden Johann Weber abgehalten. Eine Zusammenstellung der zentralen Aussagen. Einblendung: Bischof Johann Weber.
    Mitwirkende: Kaup, Johannes [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Konferenz ; römisch - katholische Kirche ; Soziales ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend deutschsprachiger jüdischer Zeitungen im Exil. Interview: anonyme Jüdin.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Jüdin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Printmedien ; Judentum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klasnic-Einvernahme im Assmann-Prozzeß
    Im Prozeß gegen den steirischen Industriellen Emmerich Assmann ist die steirische Landeshauptfrau Klasnic im Zeugenstand aufgetreten. Ein Lokalaugenschein.
    Mitwirkende: Koch, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzpolitik ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf "Die Ballade vom Wiener Schnitzel" im Akademietheater
    Im Wiener Akademietheater hat George Taboris neues Stück "Die Ballade vom Wiener Schnitzel" Premiere. Eine Vorschau. Interview: Regisseur George Tabori., Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Die Ballade vom Wiener Schnitzel", Interview: Schauspieler Gert Voss.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Tabori, George [Interviewte/r] , Voss, Gert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Akademietheater
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Vorschau ; Zivilgesellschaft ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Drama ; Antisemitismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikt um Diagonale-Filmfestival
    Um das österreichische Filmfestival "Diagonale" ist ein Disput entbrannt. Der künstlerische Leiter Heinrich Mis verzichtet vorerst auf Verlängerung seines Vertrages und arbeitet an Reformvorschlägen. Die Diagonale steht damit ohne Leitung da. Interview: Austrian Film Commission Martin Schweighofer.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Schweighofer, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Diskussion ; Widerstand ; Krisen und Konflikte ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.29
    Spieldauer 00:55:24
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960329_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt