Mittagsjournal 1996.04.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Wetterkapriolen des Winters - Moderatorgespräch
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rinderwahnsinn: Europäische-Union-Agrarminister-Konferenz in Luxemburg
    In Luxemburg beraten die Agrarminister der europäischen Union über die Rinderseuche BSE. Ziel ist es möglichst schnell das Vertrauen der Konsumenten in den europäischen Rindfleischmarkt wiederzuerlangen. Andererseits wird eine möglichst rasche Hilfe für Großbritannien überlegt.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Konferenz ; Regierung ; Verhandlung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Tiere ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Luxemburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BSE: Kritische Analyse
    In Luxemburg beraten die Agrarminister der europäischen Union über die Rinderseuche BSE. Ziel ist es möglichst schnell das Vertrauen der Konsumenten in den europäischen Rindfleischmarkt wiederzuerlangen. Andererseits wird eine möglichst rasche Hilfe für Großbritannien überlegt. Eine Analyse der Hintergründe der Rinderseuche.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; EU ; Rückblick ; Reportage ; Medizin ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Tiere ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das neue Grün-Spitzenduo stellt ihre Pläne vor
    Seit dem Linzer Bundeskongress hat die Grüne Partei mit dem Wiener Stadtrat Christoph Chorherr und Ulrike Lunacek ein neues Spitzenduo. Das Duo präsentierte seine programmatischen Vorstellungen für die Zukunft der Grünen. Einblendung: Bundessprecher Grüne Christoph Chorherr, Einblendung: Bundesgeschäftsführerin Grüne Ulrike Lunacek.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r] , Lunacek, Ulrike [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Opposition ; Politische Veranstaltung ; Wahlen ; Umweltpolitik ; Kinder und Jugend ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    LiF-Budgetsprecher kritisiert Sparpaket
    Die Abgeordneten des LiF haben in der vergagenen Woche die Verhandlungen über das Budget unter Protest verlassen. Der liberale Wirtschaftssprecher erläuterte die Gründe. Einblendung: Wirtschatssprecher LiF Hans Peter Haselsteiner.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Opposition ; Regierung ; Verhandlung ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Demonstration ; Senioren ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die russisch-weißrussische Union und Jelzins Wahlkampf
    Die Präsidenten der beiden Staaten Russland un Weißrussland haben in Moskau den Gründungsvertrag für die "GSR" unterzeichnet. Politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit sind geplant. Eine Vereinigung der Staaten soll nicht angedacht sein. Der weißrussische Präsident Lukaschenko wurde dafür innenpolitisch stark kritisiert. Russlands Präsident Jelzins setzte sich für ein verstärktes Zusammenarbeiten der ehemaligen Sowjetstaaten ein.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Marxismus und Kommunismus ; Wahlen ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Widerstand ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Weißrussland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf in Tschechien
    Zwei Monate vor den Parlamentswahlen in der tschechischen Republik wurde in Prag das Ergebnis einer großen Umfrage veröffentlicht. Die Meinungsforscher wollten wissen was sich tschechische Wähler vom Staat erwarten und wem sie die Erfüllung am ehesten zutrauen.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Pensionen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Walesas Rückkehr in die Danzinger Werft
    Polens ehemaliger Präsident Leck Walesa arbeitet wieder in der Danziger Werft. Das polnische Parlament konnte sich nicht auf eine Pension für den ehemaligen Staatspräsidenten einigen.
    Mitwirkende: Nothnagel, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitnehmerverbände ; Wahlen ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Sura za Afrika
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Start einer 11-teiligen Dokumentationsreihe zum "wahren Afrika" im Rahmen des "Sura za Afrika"-Festivals. Interview: anonyme Afrikanerin.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Afrikanerin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Ethnologie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorkehrungen zum Schutz Herbert Kohls vor kurdischen Anschlägen in Bad Hofgastein
    Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl weilt zu seiner allfährlichen Hungerkur in Bad Hofgastein. Die Salzburger Polizei ist auf Grund möglicher Attentäter beunruhigt. Interview: Sicherheitsdirektor Salzburg Anton Stenitzer.
    Mitwirkende: Vogt, Mathias [Gestaltung] , Stenitzer, Anton [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sicherheit ; Exekutive ; Straftaten ; Tod ; Terror ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Terrorvorwürfe gegen den Iran
    Die Vizeaußenminister Italiens, Spaniens und Irlands werden in Teheran erwartet. Die Mission gilt der Erkundung der Haltung des Irans zum internationalen Terrorismus. Die EU möchte eine Verurteilung des Hamas-Terrors durch den Iran und eine Unterstützung des Nahost-Friedensprozesses. Einblendung: Außenminister Ali Akbar Velayati, Einblendung: anonymer Hisbollah-Scheich.
    Mitwirkende: Kaminski, Jörg [Gestaltung] , Velayati, Ali Akbar [Interviewte/r] , Anonym, Hisbollah-Scheich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Terror ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Sicherheit ; Friede ; Reportage ; Straftaten ; Islam ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anschluss des G7-Gipfels in Lille
    In Lille ging der G7-Gipfel der wichtigsten Industrieländer zum Thema Arbeitslosigkeit zu Ende. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Gipfels.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Ort: Lille
    Schlagworte: Politik ; Arbeitslosigkeit ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrieländer ; Industrie ; Reportage ; Konferenz ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Greenpeace-Studie über AKW-Mängel
    Laut einer Greenpeacestudie sind die Kernreaktoren vom Tschernobyltypus trotz Aufrüstung äußerst unsicher. 15 solche Reaktoren sind weltweit weiterhin im Einsatz. Interview: Atomexperte Helmut Hirsch.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Hirsch, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Atomenergie ; Interview ; Ökologie und Umweltschutz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Standortbestimmung via Satellit noch genauer
    Der amerikanische Präsident will das militärische Monopol des GPS fallen lassen und damit der freien Wirtschaft zuführen. Es ermöglicht exakte Standortbestimmungen ohne Landkarten.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Politik ; Militär ; Naturaufnahmen ; Geologie und Geographie ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Tosca" als Sprechstück im Burgtheater
    Eine neue "Tosca"-Premiere ist im Burgtheater zu sehen. Es wurde eine neue Stückfassung erarbeitet. Interview: Regisseur Michael Simon, Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Tosca".
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Simon, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Burgtheater
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Drama ; Vokalmusik - Oper ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.02
    Spieldauer 00:55:40
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960402_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt