Mittagsjournal 1996.04.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in] , Hofmann, Christa [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unwetter Steiermark
    Nach den starken Schnee- und Regenfällen hat sich die Wettersituation in der Ost- und Weststeiermark leicht entspannt. Die Wasserstände von Bächen und Flüssen sinken wieder. Die Hochwassergefahr ist längst nicht gebannt. Interview: Hydrograph Ernst Fabiani.
    Mitwirkende: Rudolf, Petra [Gestaltung] , Fabiani, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Klima und Wetter ; Interview ; Reportage ; Naturkatastrophen ; Gewässer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Assmann-Urteil
    Nach 3 Prozesswochen rund um die Pleite von 6 Firmen des ehemaligen Assmann-Imperiums wurde das Urteil gesprochen. Der ehemalige Großindustrielle Assmann wurde zu einem Jahr unbedingte Haft verurteilt. Ihm, seinem Sohn und seinen beiden engsten Mitarbeitern hat der Staatsanwalt fahrlässige Krida zur Last gelegt.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studienfinanzierung
    Künftige Studiengebühren werden als mögliche Finanzierungsform des Bildungssystems immer öfter in Betracht gezogen. Seit den 70er Jahren ist das Studieren an den österreichischen Hochschulen kostenlos. Interview: ÖVP-Bildungssprecherin Gertrude Brinek.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Brinek, Gertrude [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Kinder und Jugend ; Wissenschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Reportage ; Regierung ; Opposition ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werkverträge
    Im Finanzministerium schätzt man, dass etwa 12 Milliarden Schilling jährlich auf Werkvertragsbasis umgesetzt werden. Künftig soll genauer kontrolliert und rigoroser besteuert werden.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB-Investitionen aufgestockt
    Das Bauprogramm der Regierung für Straßen, Bundeshochbau und Bahn nimmt Gestalt an. Wirtschaftsminister Ditz will den Straßen- und Hochbau durch einen Vorgriff auf Mauteinahmen und den Verkauf von Bundesimmobilien beschleunigen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Verkehr ; Regierung ; Eisenbahn ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Slowenien-Grenzkontrollen
    Teilweise stundenlange Staus und Kontrollen sind derzeit an der EU-Außengrenze zwischen Österreich und Slowenien zu sehen. Sowohl die Kärntner Wirtschaft als auch die Slowenen protestieren. Interview: Amtsvorstand Marco Gasperlin; Interview: Sektionschef Manfred Matzka.
    Mitwirkende: Vospernik, Cornelia [Gestaltung] , Gasperlin, Marco [Interviewte/r] , Matzka, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; EU ; Energiewesen ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Slowenien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oster-Tourismus in Österreich: Rundblick durch die Bundesländer
    Die Wirtschaftsforscher haben im Fremdenverkehrsgesetz eine Trendwende vorhergesehen. Heuer soll es demnach wieder einen leichten Zuwachs geben. Ein Überblick über die Situation in Fremdenverkehrsgebieten zu Ostern aus den einzelnen Bundesländern.
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Verkehr ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Medienjournal "Australien"
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend des mehrsprachigen Radiokanals SBS-Sydney. Einblendung: Ausschnitt "SBS-Radio".
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Radio ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Australien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spannungen Nord-Südkorea
    In den letzten Tagen hat sich das Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea verschlechtert. Die Situation ist geprägt von vagen Beschuldigungen und Drohungen auf beiden Seiten. Nordkorea hat angekündigt die endmilitarisierte Zone nicht mehr zu respektieren. Südkorea warf dem Norden vor den Waffenstillstand zu untergraben.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Militär ; Friede ; Verhandlung ; Regierung ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Demokratische Volksrepublik ; Korea, Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf Schirinowski
    In Russland wir in etwa 10 Wochen der Präsident gewählt. Alle möglichen Kandidaten müssen vorab 1 Million Unterstützungsunterschriften aus alle Regionen und Republiken Russlands vorweisen. Der Chef der Liberaldemokraten Schirinowski hat diese Hürde bereits genommen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Föderalismus ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italienischer Wahlkampf
    In Italien hat der Wahlkampf zwei Wochen vor dem Wahlgang einen ersten überraschenden Höhepunkt erreicht. Massimo D’Alema hat sich zu einem Versöhnungsbesuch in die Medienzentrale seines politischen Gegners Berlusconi begeben. Interview: Linksbündnis Massimo D'Alema, Interview: Mediaset Fedele Confalonieri.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , D'Alema, Massimo [Interviewte/r] , Confalonieri, Fedele [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Vorschau ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    2 Jahre Ruanda-Massaker
    Vor zwei Jahren haben im zentralafrikanischen Ruanda die schrecklichen Massaker zwischen Hutus und Tutsis begonnen. Viele Hintergünde sind weiterhin nicht geklärt. In Burundi droht nun ebenfalls eine Explosion der Gewalt. Einblendung: anonyme Witwe eines Tutsi-Politikers.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Anonym, Witwe [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Militär ; Krieg ; Widerstand ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ruanda ; Burundi
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Richard Dreyfuß-Film "Mr. Hollands Opus"
    Der Film "Mr. Hollands Opus" basiert auf Tatsachen und handelt von einem Musiklehrer, der eigentlich an einer großen Symphonie arbeitet. Hauptdarsteller Dreyfuss wurde für den Oscar nominiert. Einblendung: diverse Filmausschnitte "Mr. Hollands Opus", Interview: Schauspieler Richard Dreyfuss, Interview: Regisseur Stephen Herek.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Dreyfuss, Richard [Interviewte/r] , Herek, Stephen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Spielfilm ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.05
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960405_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt