Mittagsjournal 1996.04.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israelischer Angriff auf Libanon
    In der Früh haben israelische Kampfhubschrauber vermutete Stellungen der Hisbollah-Milizen im Libanon angegriffen. Am späten Vormittag beschossen israelische Flugzeuge Ziele direkt im Süden der libanesischen Hauptstadt Beirut.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Minderheiten ; Regierung ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlen in Südkorea
    In Südkorea ist ein neues Parlament gewählt worden. Die Wahl hat, auf Grund der jüngsten Spannungen an der Grenze zu Nordkorea, unerwartet an Bedeutung gewonnen. Erste Trends prognostizieren einen neuerlichen Erfolg der Regierungspartei.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Republik ; Korea, Demokratische Volksrepublik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schlechte Bilanz bei Daimler-Benz
    Deutschlands größter Industriekonzern Daimler-Benz musste im Vorjahr einen Rekordverlust von etwa 40 Milliarden Schilling hinnehmen. Erstmals seit Jahrzehnten bekommen damit die Eigentümer keine Dividende. Kleinaktionäre streben einen Prozess gegen ehemalige und aktuelle Manager an. Interview: Vorstandsvorsitzender Jürgen Schrempp.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Schrempp, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Interview ; Industrie ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zukunftskonzept der Wiener Messen
    Die mit 400 Millionen Schilling verschuldete Gesellschaft Wiener Messen sollte bereits verkauft werden und übersiedeln. Letzlich wurde aus beiden Plänen nichts. Zu Personalrochaden kam es im Managment. Die neue Führung präsentiert einen positiven Ausblick. Einblendung: Wiener Messen Alfred Waschl.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Waschl, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Messe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Raiffeisen verkauft Weinkellerei Burgenland
    Raiffeisen hat sich von der Weinkellerei Burgenland getrennt. Die renommierte Firma kam seit langer Zeit nicht mehr aus der Verlustzone. Nun sollen beide Seiten profitieren.
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ernährung ; Sucht ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Macht uns unser Essen krank?
    Die niederösterreichische Arbeiterkammer hat mit einer Broschüre auf viele Konsumentenfragen bezüglich der Ernährung reagiert. Die jüngsten Skandale wie der Rinderwahnsinn oder die Schweinepest haben die Konsumenten verunsichert. Einblendung: Ernährungswissenschafter Hanni Rützler.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Ernährung ; Tiere ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VKI präsentiert Sicherheitsranking für Lebensmittel
    Rund um Bioprodukte gibt es immer mehr Kennzeichnungen. Der Verein für Konsumenteninformation hat die verschiedenen Gütezeichen genau analysiert. Interview: VKI Hannes Spitalsky.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Spitalsky, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Interview ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ostasien-Delegation in Wien
    Mit Wachstumsraten von 7 % sind die südostasiatischen Staaten der wichtigste Zukunftsmarkt der Welt. Der kaufkräftige Mittelstand wird sich versiebenfachen. Auch Österreichs Wirtschaft will an dieser Enwicklung teilhaben. Das Exportvolumen Österreichs liegt weiter hinter vergleichbaren Staaten. Dies alles war Thema des Fernosttages in der Wirtschaftskammer Wien. Interview: Handelsdelegierter Alfred Mayer, Interview: Handelsdelegierter Ernst Lanschan.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Mayer, Alfred [Interviewte/r] , Lanschan, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitgeberverbände ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Regionen / Südostasien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Flexibilisierung der modernen, globalen Wirtschaft. Interview: diverse anonyme Wirtschaftsexperten.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Wirtschaftsexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union beschließt Föderungsprogramme für Klein- und Mittelbetriebe
    Die EU-Kommission will sich verstärkt um Klein- und Mittelbetriebe kümmern. Nun hat man sich zu einem konkreten Förderprogramm entschlossen. Insgesamt will man um mehr als 13 MIlliarden Schilling 30.000 Arbeitsplätze schaffen.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechischer Außenminister Zieleniec trifft Minister Schüssel
    Der tschechische Außenminister Zieleniec hält sich zu einem eintägigen Besuch in Österreich aus. In den bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Tschechien gibt es kaum Probleme. Österreich unterstützt Tschechien bei den Bemühungen der EU beizutreten. Einblendung: Außenminister Jozef Zieleniec.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Zieleniec, Jozef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; EU ; Diplomatie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Augenzeugenberichte über Tschernobyl
    Die Leiden vieler Opfer der Katastrophe von Tschernobyl sind noch lange nicht zu Ende. Greenpeace präsentierte am Vormittag einen Augenzeugen der Katastrophe. Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Katastrophe findet in Wien eine große Konferenz statt. Interview: Augenzeuge Vladimir Usatenko, Interview: WHO Wilfried Kreisel.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Usatenko, Vladimir [Interviewte/r] , Kreisel, Wilfried [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Austria Center Vienna – Konferenzzentrum
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Interview ; Jubiläum ; Naturkatastrophen ; Konferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Nachfolge von Bischof Stecher
    Der beliebte Innsbrucker Diözesanbischof Reinhold Stecher wird dem liberalen Flügel der Kirche zugeordnet. Ende 1996 muss er altersbedingt seinen Rücktritt in Rom einreichen. Die Frage seiner Nachfolge wird gerade diskutiert.
    Mitwirkende: Gross, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Ort: Innsbruck
    Schlagworte: Politik Österreich ; Diskussion ; römisch - katholische Kirche ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Buchpräsentation "Zeugen Jehovas"
    In Wien ist ein brisantes Buch über die Zeugen Jehovas der Öffentlichkeit präsentiert worden. Das Buch bezeichnen die Autoren als Enthüllungsbuch. Einblendung: anonyme Aussteigerin aus den Zeugen Jehovas, Einblendung: Theologe Ulrich Rausch, Einblendung: Abgeordneter Karl Öllinger.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Anonym, ehemalige Zeugin Jehovas [Interviewte/r] , Rausch, Ulrich [Interviewte/r] , Öllinger, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Religion ; Pressekonferenz ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Afrika-Schau in der Kunsthalle Krems
    Als erster großer Programmpunkt des Festivals "Zura sa Africa" wird in der Kunsthalle Krems die Großausstellung "Eine andere Reise - Afrika und die Diaspora" eröffnet. 20 Gegenwartskünstler präsentieren ein neues Bild von Afrika. Einblendung: afrikanische Volksmusik, Interview: Organisator Simon Gana, Interview: Künstler Andries Botha, Interview: Kurator Markus Mittringer.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Gana, Simon [Interviewte/r] , Botha, Andries [Interviewte/r] , Mittringer, Markus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Interview ; Volksmusik - Volksmusik international ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.11
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960411_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt