Mittagsjournal 1996.04.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erhebungen nach Brand am Düsseldorfer Flughafen
    Der der Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen sind 16 Menschen gestorben. Rund 50 Verletzte werden aktuell behandelt. Der Flughafen bleibt vorerst gesperrt. Über die Brandursache besteht noch keine Klarheit. Interview: Innenminister Franz-Josef Kniola, Einblendung: Brandschutzexperte Ernst Achilles.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Kniola, Franz Josef [Interviewte/r] , Achilles, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Interview ; Pressekonferenz ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sicherheitsbestimmungen für Flughäfen in Österreich
    Am Flughafen Düsseldorf hat eine Brandkatastrophe 16 Menschenleben gefordert. Eine Reportage über die Sicherheitsbestimmungen an den österreichischen Flughäfen. Interview: Flughafenfeuerwehr Gerhard Frenner.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Frenner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Luftfahrt ; Interview ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuerlich Raketenangriff auf Israel
    Zum ersten Mal seit 14 Jahren hatte am Vortag Israel Hisbollahziele nahe der libanesischen Hauptstadt Beirut bombardiert. Die angekündigten Vergeltungsschläge ließen nicht lange auf sich warten.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Militär ; Außenpolitik ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie geht es mit dem Kraftwerk Lambach weiter ?
    Der Bau des umstrittenen Traun-Kraftwerkes bei Lambach ist vorerst gestoppt. Der Verwaltungsgerichtshof hat den Wasserrechtsbescheid aufgehoben und zur Neuverhandlung an das Landwirtschaftsministerium als oberste Wasserrechtsbehörde zurückverwiesen. Alles weitere ist ungewiss.
    Mitwirkende: Rohrhofer, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; erneuerbare Energieträger ; Energiewesen ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Justizausschuss-Vorsitzende Fekter zu Umsetzung der Arbeitsteilung in der Partnerschaft
    Die neue Vorsitzende des Justizausschusses im Parlament Maria Fekter hat ihre Antrittspressekonferenz gegeben. Sie legte dabei die Schwerpunkte ihrer Arbeit im Ausschuss vor. Thema waren auch die umstrittenen Eheverträge. Einblendung: ÖVP-Abgeordnete Maria Fekter.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Fekter, Maria Theresia [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IMAS-Umfrage: Vertrauen ins Pensionssystem schwindet
    Die Diskussion um das Sparpaket und die Budgetsanierung hinterlässt Spuren im Bewusstsein der Österreicher. Man sieht pessimistisch in die Zukunft. Fast zwei Drittel rechnen damit im Ruhestand den Lebensstandard nicht halten zu können.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Ärztearbeitszeitmodell
    Österreichs rund 15.000 Spitalsärzte warten weiterhin auf ein EU-konformes Arbeitszeitgesetz. Die im Zuge der Causa Poigenfürst 1994 bekannt gewordenen Arbeitsbedingungen halten an. Nur im Lorenz Böhler Spital gibt es eine Vereinbarung, welche dem Arbeitszeitgesetz und den Wünschen der Ärzte entspricht.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Poigenfürst, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Arbeitsbedingungen ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Banken-Ultimatum an HTM-Chef Eliasch
    Für den neuen Eigentümer der Head-Tyrolia-Mares Gruppe wird es eng. Der umstrittene Investor Eliasch sprach vor einem Monat von guten Zukunftsperspektiven. Die Banken haben kein Vertrauen in den neuen Eigentümer und stellen ultimative Forderungen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britische Rinder werden in Holland verbrannt
    In der vergangenen Woche hat die niederländische Regierung beschlossen 64.000 Kälber zu schlachten. Alle Tiere wurden von Großbritannien in die Niederlande exportiert.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Verhandlung ; Tiere ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bosnien-Geberkonferenz in Brüssel
    In Brüssel hat die internationale Geberkonferenz für den Wiederaufbau in Bosnien begonnen. Dabei soll von 55 Teilnehmerstaaten eine Rate von rund 12 Milliarden Schilling für 1996 beschlossen werden.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Konferenz ; United Nations Organization ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Minderheiten ; Ethnie ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Entwicklung der Medien im geteilten Bosnien. Interview: anonymer Mitarbeiter im bosnischen-serbischen staatlichen Rundfunk. Interview: anonymer Mitarbeiter im Rundfunk der bosnischen Föderation.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Journalistin, Journalist [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Politik ; Vorschau ; Reportage ; Radio ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grenzstreit zwischen Russland und China
    Zwischen Russland und China war in den vergangenen Jahrzehnten die Grenzziehung öfters umstritten. 1969 kam es gar zu bewaffneten Auseinandersetzungen. 1991 sprach ein Abkommen 1500 Hektar russisches Gebiet China zu. In Waldiwostok gibt es Proteste gegen diese Grenzziehung.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Friede ; Rückblick ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pensionen für polnische Präsidenten beschlossen
    Polens früherer Staatspräsident Walesa soll eine Pension erhalten. Das polnische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, welches ehemaligen Staatsoberhäuptern auf Lebenszeit eine Pension zuspricht.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parlament ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung Leipziger Messe
    In Deutschland soll die Leiziger Messe durch ein neues Messe- und Kongresszentrum wieder aufleben. Auf dem alten Gelände soll ein neuer Stadtteil entstehen. Einblendung: Premierminister Tschechien Vaclav Klaus.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung] , Klaus, Vaclav
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Bauen ; Messe ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Uraufführung des Musicals "Judy" von Terry Wale im Stattheater St. Pölten
    Im Stadttheater St. Pölten hat das Musical "Judy" österreichische Premiere. Das Stück befasst sich mit dem Leben des Hollywood-Stars Judy Garland. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Judy", Interview: Regisseur Peter Wolsdorff, Interview: Schauspielerin Ricky May.
    Mitwirkende: Fries, Robert [Gestaltung] , Wolsdorff, Peter [Interviewte/r] , May, Ricky [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Ort: St. Pölten
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Musical ; Drama ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Festakt zum 40-jährigen Bestehen
    Mit einem Festakt im Palais Ferstel feiert die FPÖ ihr 40-jähriges Bestehen. Das Motto lautet "von der Partei zur Bürgerbewegung". Die FPÖ war 1956 als Nachfolger der VdU gegründet worden. Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Reden und Ansprachen ; Festakte ; Jubiläum ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.12
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960412_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt