Mittagsjournal 1996.04.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Steiner, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Rekordwinter: Grundwasserspiegel in Österreich wieder gestiegen
    Der harte, schneereiche Winter hat den Grundwasserspiegel ansteigen lassen. Dieser Trend ist positiv zu beurteilen. Interview: Franz Pramberger.
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung] , Pramberger, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Ernährung ; Zivilgesellschaft ; Interview ; Gewässer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel will Hisbollah entwaffnen
    Israel setzt seine Militäraktionen gegen Stellungen der schiitischen Hisbollah-Miliz fort. Am Vormittag erfolgten erneute Angriffe auf Ziele im Südlibanon. Die Hisbollah bedroht einstweilen Nordisrael. Israel fordert von Syrien und dem Libanon die Entwaffnung der Hisbollah.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Terror ; Regierung ; Tod ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Krieg ; Friede ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon ; Syrien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische-Union-Finanzminister Beraten in Verona über Europäische Währung
    In Verona hat ein Treffen der Finanzminister der EU-Staaten begonnen. Primär geht es dabei um die geplante gemeinsame Europawährung Euro. In Verona sollen die Rahmenbedingungen geklärt werden. Außerdem dreht es sich um ein gemeinsames europäisches Steuerrecht.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Konferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Regierung ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Geber-Konferenz für Bosnien in Brüssel beendet
    In Brüssel geht die internationale Geberkonferenz für Bosnien zu Ende. Ziel war die Organisation und Koordination des Wiederaufbau Bosniens. Der Frieden von Dayton soll durch wirtschaftliche Stabilisierung abgesichert werden.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Konferenz ; Friede ; Krieg ; Verhandlung ; United Nations Organization ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Andreas Khol
    Der Jurist und Verfassungsexperte Andreas Khol ist "Im Journal zu Gast". Er ist seit 1994 Klubobmann der ÖVP. Der Tiroler wird dem konservativ-katholischen Lager der ÖVP zugerechnet. Er zieht Bilanz über das erste Jahr der Obmannschaft Wolfgang Schüssels. Interview: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Regierung ; Interview ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie anonym ist die Sparbuch-Anonymität ?
    Österreich hält trotz einer drohenden Klage der EU an den anonymen Sparbüchern fest. Sowohl die Regierung als auch diverse Bankenvertreter verteidigen die aktuelle Regelung. Dabei hat diese Regelung auch eine Menge Nachteile für die Bankkunden. Interview: Rechtsanwalt Bertram Grass.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Grass, Bertram [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage vom "Tag der offenen Stalltür"
    Der Rinderwahnsinn hat in ganz Europa zu enormen Schäden für die Bauern geführt. 100 Betriebe aus Niederösterreich haben zu einem "Tag der offenen Stalltüre" eingeladen. Ein Lokalaugenschein in der landwirtschaftlichen Fachschule in Tullnerbach. Einblendung: Impressionen Stallgeräusche, Interview: anonyme Mitarbeiter Landwirtschaftsschule, Interview: Koch Ewald Plachutta, Einblendung: anonyme Schüler.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Anonym, Mitarbeiter Landwirtschaftsschule [Interviewte/r] , Plachutta, Ewald [Interviewte/r] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Ernährung ; Skandal ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Interview ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirbelsäulen-Schäden bei Kindern
    9 von 10 Kindern im Volksschulalter haben Probleme mit der Wirbelsäule. Bei einem Drittel der Kinder entstehen dadurch Haltungsschäden. Interview: Rückenexperte Otto Fleiß.
    Mitwirkende: Pelzl, Bernhard [Gestaltung] , Fleiß, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Ort: Innsbruck
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Dead man walking" läuft kommende Woche in Österreich an
    Mit "Dead man Walking" kommt ein mehrfach prämierter amerikanischer Problemfilm in die österreichischen Kinos. Der Film schildert die letzten Stunden eines zu Tode verurteilten Mörders. Interview. Regisseur Tim Robbins, Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Dead man Walking", Interview: Schauspieler Sean Penn, Interview. Susan Sarandon, Interview: Ordensschwester Helen Prejean.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Robbins, Tim [Interviewte/r] , Penn, Sean [Interviewte/r] , Sarandon, Susan [Interviewte/r] , Prejean, Helen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Drama ; Interview ; Tod ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.13
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960413_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt