Mittagsjournal 1996.04.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das politische Machtgefüge im Libanon
    Die blutige Auseinandersetzung zwischen der Hisbollah und Israel wird auf dem Rücken des Libanons ausgetragen. Israel will den Libanon zwingen die Hisbollah zu entwaffnen. Laut libanesischem Präsident würde dies unweigerlich zu einem Bürgerkrieg führen. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich soll nun diplomatisch intervenieren. Eine Reportage über die fragile politische Situation im Libanon.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Militär ; Terror ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Verhandlung ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ursachen für Israels Krieg mit der Hisbollah - Moderatorgespräch
    Die aktuellen kriegsähnlichen Zustände zwischen Israel und der aus dem Südlibanon agierenden Hisbollah erreignen sich in regelmässigen Abständen. Die Ursachen dieses Wiederkehrenden Konfliktes werden vom Nahost-Experten Ulrich Tilgner analysiert. Inetrview: Korrespondent Ulrich Tilgner.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Interviewte/r] , Stenzel, Ursula [Interviewer/in]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Interview ; Minderheiten ; Ethnie ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Verhandlung ; Regierung ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parteien zum Strukturanpassungsgesetz
    Im Parlament beginnt die große Budgetdebatte. Themen sind die Budgetvorlagen der Regierung für die Jahre 1996 und 1997. Für die Opposition ist die Debatte auf Grund der bereits getroffenen innerkoalitionären Abmachungen unseriös. Einblendung: LiF Friedhelm Frischenschlager, Einblendung: SPÖ Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Settele, Hanno [Gestaltung] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streik Aus an Österreichs Universitäten
    Exakt in der Mitte des Aprils beginnt an den meisten österreichischen Hochschulen der Lehrbetrieb. Der Streik gegen das Sparpaket scheint beendet. Ausnahme dabei ist die Hauptuniversität Wien. Interview: Assistentenvertreterin Elisabteh Nemeth.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Nemeth, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Universität ; Arbeitsbedingungen ; Streik ; Widerstand ; Demonstration ; Demonstration ; Wissenschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation der alternativen Schulen
    Alternative Schulen stoßen zunehmend auf das Interesse der Eltern. Trotz des Interesses haben die Schulen mit vielen Problemen zu kämpfen. Die Situation war Thema einer Veranstaltung zwischen dem Wiener Stadtschulratspräsidenten und Vertretern dieser Schulen. Einblendung: Waldorf-Schulen Karl Rössel-Majdan, Einblendung: Stadtschulratspräsident Kurt Scholz.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Rössel-Majdan, Karl [Interviewte/r] , Scholz, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme mit der Wiener Milchversorgung
    In Wien ist es zu einem Milchengpass gekommen. Viele Bäckereien, Spitäler und Kindergärten konnten keine Milch anbieten. Der größte Wiener Milchversorger "Milch Frisch" ist übersiedelt. Interview: Direktor Franz Haiden.
    Mitwirkende: Ströbitzer, Stefan [Gestaltung] , Haiden, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wieder Benzinpreiserhöhung
    Ab Mitternacht steigen die Preise für "Super Plus"- und "Euro Super"-Benzin um weitere 20 Groschen. Dies ist die dritte Erhöhung innerhalb einer Woche. Als Gründe werden leere Lager in den USA und die steigende Nachfrage im Frühjahr angegeben. Die Autofahrerklubs kritisieren das gängige Preissystem.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Handwerk und Gewerbe ; fossile Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzierung des Wiederaufbaus von Bosnien
    Am Wochenende hat die internationale Staatengemeinde bei der Geberkonferenz in Brüssel Geld für den Wiederaufbau in Bosnien gesammelt. 12 Milliarden Schilling sind zusammengekommen. Die Weltbank präsentiert nun welche Projekte gefördert werden sollen. Einblendung: Weltbank Rory O'Sullivan.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , O'Sullivan, Rory [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Konferenz ; Verhandlung ; United Nations Organization ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Bauen ; Pressekonferenz ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entmilitarisierung von Ostslawonien abgeschlossen
    In Kroatien soll eine weitere Etappe des Friedensabkomens von Dayton verwirklicht werden. Die letzte serbisch besetzte Region Ostslawoniens soll einer UNO-Übergangsverwaltung unterstellt werden. Mit Hilfe der UNO soll Ostslawonien wieder an das kroatische Staatsgebiet angeschlossen werden. Eine Massenflucht der serbischen Bevölkerung wird befürchtet.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Serbische Massaker
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Interviews mit einem Augenzeugen eines Massakers im Vlasic-Gebirge durch serbische Truppen während des Bosnienkrieges. Interview: anonymer Augenzeuge.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Augenzeugin, Augenzeuge, Augenzeugen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Militär ; Minderheiten ; Ethnie ; Tod ; Krieg ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Teiltruppenabzug aus Tschetschenien
    Die russische Armee soll mit ihrem angekündigten Teilabzug aus Tschetschenien beginnen. Die Russen wollen allerdings nur friedliche Gebiete verlassen. In Anbetracht der Ereignisse in Tschetschenien ist ein Abzug fraglich.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Tod ; Terror ; Regierung ; Friede ; Verhandlung ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Strahlenschutz-Weltkongress
    Zwei Tagungen haben die Katastrophe von Tschernobyl zum Thema. Beim "Tribunal der Völker" treffen sich Physiker, Atomwissenschafter und Juristen, um über die Gefahren der radioaktiven Strahlung zu sprechen. In der Wiener Hofburg treffen sich internationale Strahlenschutzexperten zu ihrem Weltkongress. Interview: Strahlenschutzexperte Herwig Paretzke, Einblendung: Sitzungsvorsitzende Freda Meissner-Blau.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Paretzke, Herwig [Interviewte/r] , Meissner-Blau, Freda [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Hofburg
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Konferenz ; Naturkatastrophen ; Sicherheit ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechischer Umweltminister zieht Bilanz
    In Tschechien hat das Umweltministerium einen Bericht über die Auswirkungen der Umweltschutzmaßnahmen erstellt. 6 1/2 Jahre nach der Wende ist die Umwelt spürbar entlastet worden. Dennoch finden sich kritische Worte.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Regierung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Kriminalkomödie "El Chicko" ab Freitag in den Kinos
    Die österreichische Filmkomödie "El Chicko" hat diese Woche in Österreich Premiere. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "El Chicko", Interview: Regisseur David Rühm.
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Rühm, David [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Drama ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.15
    Spieldauer 00:55:41
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960415_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt