Mittagsjournal 1996.04.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in] , Maiwald, Andrea [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Anerkennung der Bundesrepublik Jugoslawien durch Österreich
    Österreich Beschluss im Ministerrat die Anerkennung der Bundesrepublik Jugoslawien. Diese besteht aus Serbien und Montenegro. Die Bundesregierung möchte die Wiederaufnahme der volle diplomatischen Beziehungen anbieten. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Interview ; Regierung ; Friede ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geschichte der Beziehungen zwischen Österreich und Jugoslawien
    Durch den Zerfall der sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawien entstanden 5 neue Staaten. Um die Nachfolge in Rechten und Pflichte wird weiterhin gerungen. Eine Reportage über die Entwicklung der fünf neuen Staaten und den Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf diese Entwicklungen.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Reportage ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Slowenien ; Kroatien ; Bosnien-Herzegovina ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiter Streikmaßnahmen an Universität Wien
    Das Ende der Streiks an Teilen der österreichischen Universitäten wurde am Vortag verkündet. Der Dekan der medizinischen Universität Wien hat vor einem Aufnahmestopp von Neustudenten der Medizin auf Grund des Sparpakets gewarnt. Das Wissenschaftsministerium dementierte umgehend diese Aussage. Interview: Dekan Helmut Gruber.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Gruber, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Streik ; Widerstand ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um Zusammenlegung der Nachrichtendienste
    Das Heeresnachrichtenamt des Verteidigungsministeriums sollte auf Grund des Sparpakets aufgelöst werden und mit Teilen der Staatspolizei im Bundeskanzleramt eine neue Einheit bilden. Dies ist ein Vorschlag von SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka. Interview: Verteidigungsminister Werner Fasslabend, Interview: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Exekutive ; Militär ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz-Pressekonferenz VA-Tech
    Die ehemals verstaatlichte VA-Technologie mit fast 16.000 Mitarbeiter schließt das Geschäftsjahr mit 1,3 Milliaden Schilling Gewinn ab. Auch für 2012 werden zweistellige Zuwachsraten erwartet. Einblendung: VA-Tech Othmar Pühringer.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Pühringer, Othmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation der Milchversorgung in Österreich
    In Wien konnte man in den letzten beiden Tagen nur mit Mühe Milch kaufen. Der größte Versorger "Milch Frisch" hatte auf Grund eines Umzuges Versorgungsschwierigkeiten. Eine Hintergrundreportage.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Reportage ; Rückblick ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre nach Tschernobyl: Strahlenschutz in Österreich
    In zehn Tagen jährt sich zum zehnten Mal das Reaktorunglück von Tschernobyl. Seit Tagen beschäftigen sich Wissenschafter und Politiker mit den Folgen der Katastrophe. Im Zuge der Katastrophe kamen in Österreich erhebliche Mängel des Strahlenschutzes zu Tage. Kritiker meinen weiterhin erhebliche Mängel zu erkennen. Eine Analyse.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Jubiläum ; Sicherheit ; Konferenz ; Reportage ; Naturkatastrophen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute Vertragsunterzeichung für AKW Mochovce
    Viele Staaten halten an der Atomenergie fest. Österreich muss mit den Gefahren der Atomkraftwerke in der grenznahen Nachbarschaft leben. 1998 soll der erste Reaktor in Mochovce in Betreib gehen. Die letzten Verträge für den Bau des slowakischen Kraftwerkes wurden nun unterzeichnet. Dafür soll das Kraftwerk Bohunice eingestellt werden.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Bauen ; Atomenergie ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union Kommissionspräsident Santer bei Bundeskanzler Vranitzky
    EU-Kommissionspräsident Santer unternimmt eine Reise durch die Mitgliedsstaaten der EU, um Möglichkeiten zur Sicherung und zum Ausbau von Arbeitsplätzen auszuloten. Ziel ist ein Beschäftigungspakt in der EU. Nun hat er in Wien Station gemacht und ist zunächst mit Bundeskanzler Vranitzky zusammengetreten. Einblendung: Präsident EU-Kommission Jacques Santer.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Santer, Jaques [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; EU ; Pressekonferenz ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Haider - kritisiert Wirtschaftspolitik der Europäischen Union
    EU-Kritiker und FPÖ-Obmann Haider gefällt die aktuelle EU-Werbekampagne der Regierung nicht. Er startet eine Gegenkampagne, wobei er speziell die Wirtschaftspolitik der EU kritisiert.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; EU ; Werbung ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrat beginnt Debatte rund um das Budget - Strukturanpassungsgesetze
    Die Parlamentsdebatte zu den Budgetgesetzen läuft aktuell. In den kommenden Tagen wird das Parlament über die Strukturanpassungsgesetze debattieren, die zum Beschluss der Budgets 1996 und 1997 notwendig sind. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Ewald Stadler, Einblendung: SPÖ-Abgeordnete Brigitte Ederer.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Stadler, Ewald [Interviewte/r] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diplomatische Bemühungen rund um neuen Nahost-Konflikt
    Im Nahen Osten gehen die Luftangriffe der israelische Armee gegen vermeintliche Hisbollah-Siedlungen im Libanon weiter. Israel fordert die Zivilbevölkerung zur Flucht auf. Trotz internationaler diplomatischer Bemühungen will Israel weiter auf militärischer Ebene agieren.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Verhandlung ; Regierung ; Terror ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Clinton schlägt 4-er Gespräch zum Korea-Konflikt vor
    Am 4. April sind bewaffnete nordkoreanische Soldaten in die entmilitarisierte Zone eingedrungen und haben Südkorea bedroht. Damit wurde das Waffenstillstandsabkommen von 1953 verletzt. Die USA machen nun diplomatische Vorschläge, um die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea beizulegen. US-Präsident Clinton will eine direktes Gespräch zwischen Vertretern von Nordkorea, Südkorea, China und den USA initiieren. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung] , Clinton, Bill [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reden und Ansprachen ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Demokratische Volksrepublik ; Korea, Republik ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Soll Flughafen Düsseldorf wegen Dioxin-Belastung abgerissen werden?
    In Deutschland muss eventuell mit dem Flughafen Düsseldorf, das zweitwichtigste Flughafengebäude abgerissen werden. Nach dem Brand wurde hochgiftiges Dioxin freigesetzt. Interview: Giftfachmann Othmar Wassermann, Interview: Umweltministerin Bärbel Höhn.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Wassermann, Otmar [Interviewte/r] , Höhn, Bärbel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Bauen ; Umweltverschmutzung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Uganda"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation und der Entwicklung in Uganda. Interview: diverse anonyme Ugandesen.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Ugandese [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Regierung ; Zivilgesellschaft ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Uganda
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse um Umbaustopp für das Klagenfurter Stadttheater
    Das Stadttheater in Klagenfurt soll umgebaut werden. Nun hat ein Politstreit um die finanzielle Abwicklung des Umbaus begonnen. Einblendung: Landeshauptmann Christof Zernatto, Interview: Intendant Dietmar Pflegerl.
    Mitwirkende: Ebner, Horst [Gestaltung] , Zernatto, Christof [Interviewte/r] , Pflegerl, Dietmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Kulturpolitik ; Interview ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.16
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960416_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt