Mittagsjournal 1996.04.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Terroranschlag in Kairo
    Die ägyptische Hauptstadt Kairo war wieder Ort eines blutigen Terroraktes muslemischer Fundamentalisten. 3 Männer und eine Frau nahmen vor einem Hotel eine Gruppe von Urlauber unter Feuer. 18 Touristen wurden getötet. Die Attentäter konnten entkommen.
    Mitwirkende: Kössler, Thilo [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Ort: Kairo
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Tourismus ; Tod ; Islam ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kämpfe zwischen Israel - Hisbollah gehen weiter
    Ein Ende des Krieges zwischen Israel und den im Libanon stationierten schiitischen Hisbollah-Milizen ist nicht in Sicht. Die Kampfhandlungen werden heftiger. Bei einem israelischen Angriff wurden nun 7 Zivilisten getötet.
    Mitwirkende: Bochenek, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Terror ; Islam ; Minderheiten ; Ethnie ; Militär ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiener Milchchaos: Was geschieht mit der nichtverteilten Milch?
    Nach wie vor herrscht in Wien ein Versorgungsengpass bezüglich Milch auf Grund eines Umzugs der Firma "Milch Frisch". Man hofft die normale Milchversorgung zu 90 % wieder herzustellen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsdebatte über Sparpaket - Soziales
    Im Nationalrat geht die Debatte rund um das Sparpaket weiter. Zunächst geht es um den Sozialbereich. Dabei will die Regierung in den nächsten Jahren mehr als 19 Milliarden Schilling kürzen. Die geplanten Einschnitte der Regierung stoßen auf heftige Kritik der Opposition. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: SPÖ-Abgeordneter Annemarie Reitsamer, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Gottfried Feurstein, Einblendung: LiF-Abgeordneter Volker Kier, Einblendung: Abgeordneter Grüne Karl Öllinger.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Reitsamer, Annemarie [Interviewte/r] , Feurstein, Gottfried [Interviewte/r] , Kier, Volker [Interviewte/r] , Öllinger, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umweltorganisationen zu 10 Jahre Tschernobyl
    Vor zehn Jahren ist in Tschernobyl die schwerste Katastrophe der zivilen Atomnutzung passiert. Am 26. April 1986 explodierte im Atomkraftwerk ein Reaktor. Auch Österreich wurde von einer radioaktiven Wolke erreicht. Nun zogen die Umweltschutzorganisationen eine Bilanz. Einblendung: Ökologieinstitut Antonia Wenisch, Einblendung: Global 2000 Radko Pavlovec, Einblendung: Anti-Atom-International Peter Weish.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Wenisch, Antonia [Interviewte/r] , Pavlovec, Radko [Interviewte/r] , Weish, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Sicherheit ; Atomenergie ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage über Tschernobyl 10 Jahre nach Reaktorunglück
    Vor zehn Jahren ist in Tschernobyl die schwerste Katastrophe der zivilen Atomnutzung passiert. Am 26. April 1986 explodierte im Atomkraftwerk ein Reaktor. Auch Österreich wurde von einer radioaktiven Wolke erreicht. Eine Reportage über das Sperrgebiet 10 Jahre nach dem Unglück. Ein Lokalaugenschein. Interview: Kraftwerksverwaltung Anatoli Lukaschewitsch.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Lukaschewitsch, Anatoli [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Ort: Tschernobyl
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Jubiläum ; Atomenergie ; Sicherheit ; Zivilgesellschaft ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mißbrauch von Lauschangriff
    Rastafahndung und der große Lauschangriff sollen der heimischen Exekutive ein wirksames Mittel gegen Verbrecher und organisierte Kriminalität sein. Landtagsabgeordneter Peter Pilz präsentiert einem Fall, in dem es zu Mißbrauch des Lauschangriffes durch die Exekutive kam. Einblendung: Pflanzenimporteur Karl Lipski, Einblendung: Grüne Peter Pilz.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Lipski, Karl [Interviewte/r] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Parteien / Grüne ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichischer Benzinpreis einer der höchsten in Europa
    Die jüngsten Benzinpreiserhöhungen haben den Tanktourismus in die Nachbarländer Impulse gegeben. Der Finanzminister lehnt eine Steuererleichterung für grenznahe Tankstellen ab. Ein Rundblick über den Benzinpreis im Europavergleich.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; EU ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zweiter Anlauf für Börsengang der OMV
    Nach der VOEST-Alpine-Stahl und Böhler-Uddeholm geht die ÖIAG wieder an die Börse. Die OMV setzt bereits zum zweiten Börsegang an. Einblendung: OMV-Generaldirektor Schenz.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Schenz, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalbank senkt die Leitzinsen
    Die österreichische Nationalbank hat die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Der Diskontsatz beträgt 2,5 %. Dieser Schritt erfolgte im internationalen Gleichklang. Einblendung: Präsident Nationalbank Klaus Liebscher.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Liebscher, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Italien vor den Wahlen
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Vorschau auf die Wahlen in Italien und auf die höchst unterschiedlichen Spitzenkandidaten der beiden politischen Blöcke. Einblendung: Spitzenkandidat Silvio Berlusconi, Einblendung: Spitzenkandidat Romano Prodi.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reden und Ansprachen ; Wahlen ; Reportage ; Vorschau ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsbüro-Chef Galler zu "Tourismus 2000"
    Die Krise des österreichischen Fremdenverkehrs dürfte sich im Sommer 1996 fortsetzen. Das österreichische Verkehrsbüro macht dafür strukturelle Probleme verantwortlich. Eine Neuorganisation der Österreichwerbung wird gefordert. Einblendung: Verkehrsbüro Reinhard Galler.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Galler, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Werbung ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Studie über Freizeitverhalten Österreich-Schweiz-Deutschland
    Jeder zweite von 5 Österreichern ist bereits entschlossen auf Urlaub zu fahren. Nur 17 Prozent wollen in Österreich urlauben. Sowohl die Schweizer als auch die Deutschen sind beim Geldausgeben pro Tag sparsamer. Einblendung: Freizeitforscher Horst Opaschowski.
    Mitwirkende: Nöstlinger, Elisabeth [Gestaltung] , Opaschowski, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tourismus ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Schweiz ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweiz: Aktion gegen Betriebsabwanderungen in das Europäische Union-Land Österreich
    41 Schweizer Unternehmen haben sich in Vorarlberg eine zusätzliche Niederlassung errichtet. Die Schweizer Politik ist aktiv geworden um die Chancen und Risken des Wirtschaftsstandorts Schweiz außerhalb der EU zu erörtern. Interview: Regierungsrat Peter Schönenberger.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Schönenberger, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volksopernchef Bachler stellt sein neues Programm vor
    Die gemeinsame Führung von Staatsoper und Volksoper in Wien wird partiell rückgängig gemacht. Der designierte Direktor für die Volksoper gab sein Programm bekannt. Einblendung: designierter Direktor Volksoper Klaus Bachler.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Bachler, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Vokalmusik - Oper ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.18
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960418_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt