Mittagsjournal 1996.04.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nahost-Situation
    Fast 100 Menschen sind am Vortag bei einem Angriff der Israelis auf einen UNO-Stützpunkt im Südlibanon ums Leben gekommen. Die furchtbare Bilanz des Anschlags haben den UNO-Sicherheitsrat aktiv werden lassen. Hinter den Kulissen verstärken sich die diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Grenzkonfliktes. Die kriegerischen Vorgänge gehen derweil weiter.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; United Nations Organization ; Minderheiten ; Ethnie ; Militär ; Tod ; Terror ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturumfrage des österreichischen Handels
    1995 war für die österreichische Wirtschaft kein gutes Jahr. Die Konjunktur hat sich abgeschwächt und der Zuwachs der Einkommen war geringer als 1994. Die Folge waren weniger Umsatz im Handel, weniger Erträge und weniger Beschäftigte im Handel. Einblendung: WKO Handel Erich Lempler.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Lemler, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitgeberverbände ; Interessensvertretungen ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjukturumfrage der österreichischen Industrie
    Die schlechte Konjunktur 1995 hat die Industrie in Österreich deutlich zu spüren bekommen. Vor allem das vierte Quartal hat sich bei der Industrie besonders bemerkbar gemacht. Die Industriellenvereinigung glaubt aber die Talsohle durchschritten zu haben. Einblendung: Generalsekretär Franz Ceska.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Ceska, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Vorschau ; Interessensvertretungen ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit IHS-Chef Felderer
    Etwa jeder dritte metallverarbeitende Betrieb in Österreich hat die Absicht seine Arbeitsstätten in die benachbarten Reformländer zu verlagern. Der Leiter des IHS macht sich Gedanken über die Zuknuft der Industrie in Österreich. Interview: IHS-Direktor Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Interview ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen um Semperit Traiskirchen
    Wegen zu hoher Kosten will der deutsche Eigentümer das Reifenwerk Semperit in Traiskirchen schließen. Die Produktion soll ins Ausland wandern. Man versucht durch ein Sparprogramm diese Entwicklung zu verhindern. Einblendung: Arbeiterbetriebsrat Rudolf Neubauer, Interview: Direktor Werner Kraus, Interview: diverse anonyme Arbeiter.
    Mitwirkende: Mader, Nadja [Gestaltung] , Neubauer, Rudolf [Interviewte/r] , Kraus, Werner [Interviewte/r] , Anonym, Arbeiterin, Arbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landwirtschaftsdebatte im Parlament
    Im Nationalrat geht es mit der Budgetdebatte weiter. Die Debatte über das Sparpaket wird abgeschlossen. Insgesamt wird über 98 Änderungen bei den Strukturanpassungsgesetze abgestimmt worden sein. Am Vormittag ging es um das Themenfeld der Landwirtschaft. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Mathias Reichhold, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Georg Schwarzenberger, Einblendung: LiF-Abgeordneter Reinhard Firlinger, Einblendung: SPÖ-Abgeordneter Heinz Gradwohl, Enblendung: Abgeordneter Grüne Andreas Wabl, Einblendung: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Reichhold, Mathias [Interviewte/r] , Schwarzenberger, Georg [Interviewte/r] , Firlinger, Reinhard [Interviewte/r] , Gradwohl, Heinz [Interviewte/r] , Wabl, Andreas [Interviewte/r] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Reden und Ansprachen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Innenminister Einem zu Lauschangriff
    Die neuen geplanten Ermittlungsmethoden der Polizei Lauschangriff und Rastafahndung erregen weiter die Gemüter der Öffentlichkeit und der Politik. Noch befindet sich der entsprechende Gesetzesentwurf im zuständigen Parlamentsausschuss. Interview: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Interview ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor G-7-Gipfel in Moskau
    10 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl beraten die G7-Staaten zu grundlegenden Beratungen und Entschließungen in der Atomfrage. In Moskau spricht man über die Sicherheit von russischen Atomkraftwerken und grundsätzlich um Fragen nuklearer Sicherheit.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Energiewesen ; Sicherheit ; Jubiläum ; Industrieländer ; Naturkatastrophen ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahrestag der Bombenkatastrophe von Oklahoma
    Vor einem Jahr waren 168 Menschen in Oklahoma City bei der Tetonation einer Bombe vor einem Bundesgebäude gestorben. In den USA sind für alle öffentlichen Gebäude die Sicherheitsvorkehrungen verschärft worden. In Oklahoma City findet eine Gedenkverstaltung statt.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Tod ; Sicherheit ; Jubiläum ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verfassungsgerichtshof gegen Hemnisse bezüglich Gruppenpraxen
    Der Verfassungsgerichtshof hat Bestimmungen des Ärztegesetzes aufgehoben, die in der Vergangenheit die Einrichtung von Gruppenpraxen verhindert haben. Laut diesem Urteil soll es Ärzten ab Ende 1997 möglich sein Erwerbsgemeinschaften zu gründen. Interview: Hausärzteverband Werner Peter Zapotoczky.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Zapotoczky, Werner Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Verfassung ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abkommen Österreich-Slowenien über die gegenseitige Mitteilung von Atomstörfällen
    Außenminister Schüssel ist zu einem eintägigen Besuch in Slowenien. Neben Gesprächen mit den slowenischen Regierungsspitzen über die slowenische Minderheit in Kärnten und die slowenische Ambitionen bezüglich eines EU-Beitritts steht die Unterzeichnung eines Vertrages am Programm. Demnach verpflichten sich Österreich und Slowenien bei möglichen Atomkatastrophen und möglichen anderen Gefahren vorzuwarnen. Interview: Außenminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Atomenergie ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Minderheiten ; Ethnie ; EU ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowenien ; Österreich ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pro und contra Latein als Studienvoraussetzung
    Der Zugang zum Studium soll nicht mehr zwingend an Lateinkenntnisse gebunden sein. Eine Expertengruppe diskutiert den Vorschlag Latein als Studienvoraussetzung für 37 Fächer zu streichen. Einblendung: Neurologe Franz Seitelberger, Interview: Chirurg Ernst Wolner.
    Mitwirkende: Schwab, Claudia [Gestaltung] , Seitelberger, Franz [Interviewte/r] , Wolner, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wissenschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal (Radio Wirkungsforschung anno 1932)
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend Paul Lazarsfeld und die RAVAG-Studie 1932. Interview: Soziologe Paul Lazarsfeld.
    Mitwirkende: Lazarsfeld, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Geschichtswissenschaft ; Interview ; Porträt ; Radio ; Vorschau ; Reportage ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Staatsoperndirektor Holender
    Staatsoperndirektor Ioan Holender legte seine Spielplanvorhaben für die Saison 1996/97 vor. Dabei fand er auch kritische Worte zu den jüngsten Interviewattacken aus Salzburg. Einblendung: Staatsoperndirektor Ioan Holender.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Holender, Ioan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Staatsoper
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Oper ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.19
    Spieldauer 00:55:42
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960419_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Medienjournal digitalisiseren !!!
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt