Mittagsjournal 1996.04.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um angebliche Einem-Weisung
    Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Innenminister Caspar Einem eingeleitet. Die Erhebungen sollen den Verdacht des Amtsmißbrauchs klären. Er soll vor einem Jahr eine Unterorganisation der kurdischen PKK in Österreich nicht strafrechtlich verfolgen lassen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel, Interview: Inneminister Caspar Einem.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Interview ; Regierung ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundessprecher der Grünen fordert Umverteilung
    Der neue Bundessprecher der Grünen Christoph Chorherr benutzt das Thema soziale Umverteilung, um sich politisch von der SPÖ, dem Liberalen Forum und von den Gewerkschaften abzugrenzen.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britischer Landwirtschaftsminister Hogg bei Fischler
    Die große Aufregung um den Rinderwahnsinn hat sich mittlerweile gelegt. Nun beginnt der Handel mit den Konsequenzen. Großbritannien ist laut Zeitungsberichten bereit 40.000 Rinder zu schlachten, wenn die EU den Importstopp von britischem Rindfleisch stoppt. Landwirtschaftsminister Hogg verhandelt diesen Vorschlag mit EU-Landwirtschaftskommissar Fischler.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; EU ; Verhandlung ; Skandal ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geschichte der Linken in Italien
    Der Sieg der Linken bei den Parlamentswahlen In Italien wird als historisches Ereignis angesehen. Erstmals ist in Italien die klassische Linke an der Regierung. Eine Analyse der Parteien und Spitzen des Mitte-Links-Bündnisses "Oliva".
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Reportage ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechische Rechtsradikale bereits bestens organisiert
    In Tschechien hat die rechtsextreme Szene Zulauf. Sie agiert zunehmend aggressiver und tritt immer organisierter auf. Rechtsextreme und rassistische Straftaten - speziell gegen Roma - nehmen immer mehr zu.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO will eigenen Gerichtshof
    Die Vereinten Nationen wollen einen permanenten internationalen Strafgerichtshof errichten. Bisher musste die Staatengemeinschaft immer kurzfristige Gerichtsinstitutionen aufstellen. Der internationale Gerichtshof in Den Haag beschäftigt sich eigentlich nur mit Völkerrechtsstreitigkeiten. Immer wieder wurde auch ein Gerichtshof für internationale Strafrechtsverletzungen gefordert. Interview: Völkerrechtler Gerhard Hafner.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung] , Hafner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Straftaten ; Krieg ; Menschenrechte ; Friede ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Afrika-Serie
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Porträts der Situation in Cabo Verde im Rahmen des Themenschwerpunkts "Zura sa Africa". Einblendung: anonyme Afrikanerin.
    Mitwirkende: Fluch, Franz [Gestaltung] , Anonym, Afrikanerin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Rückblick ; Vorschau ; Ethnologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsdebatte: Haider kritisiert Regierungspolitik
    Im Parlament wird über das Budget 1996 & 1997 debattiert. Die Debatte beginnt mit den Obersten Organen. Diese Diskussion wird von allen Parteien für eine Generaldebatte über die Budgets benutzt. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Reden und Ansprachen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Änderungen beim Bausparen
    Das Sparpaket sieht für das Bausparen mehrere Ändeungen vor. Die staatliche Prämie wird von maximal 800 Schillling auf 600 Schilling gekürzt. Gleichzeitig steigt die Bemessungsgrundlage von 10.000 auf 12.000 Schilling. Dazu kommt das niedrige Zinsniveau. Dennoch ist das Jahr 1996 für die Bausparkassen sehr gut angelaufen. Einblendung: S-Bausparen Josef Rapp.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Rapp, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK-Studie zu Sozialpartnerschaft am Scheideweg
    Eine Studie spricht von Wettbewerbsvorteilen durch Sozialpartnerschaft in der EU. Die Beibehaltung kann für Österreich zu Vorteilen führen. Anpassungen an die geänderten wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten sind jedoch notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Arbeiterkammer. Einblendung: Studienleiter Franz Traxler.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Traxler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Pressekonferenz ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposium über Kindesmißhandlung und -mißbrauch
    Die Kindesmißhandlung wird zu einem immer größeren Problem in unserer Gesellschaft. Die Zahl von Kindesmißhandlungen nimmt immer mehr zu. Um diese Themen geht es bei einer Tagung österreichischer und ausländischer Kinderschutzzentren in Linz. Interview: Kinderarzt Arend Koers, Interview: Soziologe Pieter Hutz.
    Mitwirkende: Schiller, Silvana [Gestaltung] , Koers, Arend [Interviewte/r] , Hutz, Pieter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Familie ; Soziologie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin-Reise nach China
    Die Geschichte der benachbarten Riesen China und Russland ist voller Höhen und Tiefen. Der russische Präsident Jelzin will nun eine Kooperationslinie einziehen, welche während seines Aufenthalts in China vereinbart werden soll. Jelzin will auch einen Atomteststopp ansprechen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Atomenergie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Wendung beim Ulli Maier-Prozess in München
    Der Prozess gegen zwei FIS-Funktionäre auf Grund des Todes der österreichischen Skirennläuferin Ulli Maier wird in München forgesetzt. Die Verteigiung eines Angeklagten hat eine Beendigung des Verfahrens beantragt. Man hat im Gegenzug einen hohen Geldbetrag von der FIS für die Tochter von Ulli Maier angeboten.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Ort: München
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Sport ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Merkmale der Cabrio-Fahrer
    Anfang der 90er Jahre hat der Autohersteller Mazda seine Mitkonkurrenten geschockt indem er die Cabrios wiedereinführte. Zahlreiche neue Modelle wurden in Folge dessen von allen Autoherstellern produziert. Interview: anonymer Cabriofahrer, Interview. Meinungsforscherin Helene Karmasin.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Karmasin, Helene [Interviewte/r] , Anonym, Cabriofahrer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Verkehr ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schüleraufführung "Medea" von Seneca am Reinhardt-Seminar
    Das Wiener Reinhardt-Seminar hat unter ihrem neuen Leiter Nikolaus Windisch-Spoerk in letzter Zeit prominente Bühnendarsteller wie Klaus Maria Brandauer als Lehrer gewonnen. Als reine Studentenarbeit hat mit "Medea" von Seneca eine äußerst interessante Produktion Premiere. Interview: Regisseurin Marina Oschankova, Einblendung: Szenenausschnitt "Medea", Interview: Regisseur Frederik Mirdita.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Oschankova, Marina [Interviewte/r] , Mirdita, Frederik [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bildung und Schulwesen ; Kulturveranstaltung ; Universität ; Drama ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.23
    Spieldauer 00:56:09
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960423_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt