Mittagsjournal 1996.04.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe
    Die Atomkatastrophe von Tschernobyl jährt sich an diesem Tag zum 10. Mal. Das Ausland erfuhr erst etwa 2 Tage später von der Katastrophe als eine erste Strahlungswolke nach Finnland und Schweden gelangte. Die Katastrophe ist weiterhin keineswegs bewältigt. Der Sarkophag des Reaktors bröckelt und die Krebsfälle werden immer mehr.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Ort: Tschernobyl
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Jubiläum ; Sicherheit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Medizin ; Atomenergie ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschernobyl-Auswirkungen auf Österreich: Rückblick
    In Österreich deutete am 26. April 1986 zunächst nichts auf die Entwicklungen der nächsten Wochen, Monate und Jahre hin. Erst durch die Meldung von der nuklearen Katastrophe in Tschernobyl begann sich die Bevölkerung intensiv wie nie zuvor mit den Flogen einer nuklearen Katastrophe zu beschäftigen. Ein Rückblick. Einblendung: Archiv-Radiomeldung, Interview: Archiv Gesundheitsminister Franz Kreuzer, Interview: diverse anonyme Marktstandler.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Kreuzer, Franz [Interviewte/r] , Anonym, Marktstandler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Atomenergie ; Jubiläum ; Sicherheit ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Archiv ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kostelka zu Verschiebung des Lauschangriff-Gesetzes
    In der SPÖ wächst das Unbehagen mit den geplanten neuen Ermittlungsmethoden der Polizei wie Lauschangriff und Rastafahndung. Auch Nationalratspräsident Fischer hat sich kritisch geäußert. SPÖ-Klubobmann Kostelka ist strikt gegen die neuen Methoden und verlangt eine ausführliche Diskussion. Interview: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Parlament ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Letzter Tag der Budgetdebatte
    Im Nationalrat ist die Budgetdebatte für 1996 & 1997 in der Endphase. Zur Debatte stehen noch einige Teile des Sparpakets in dne Bereichen Inneres, Wissenschaft, Soziales und Justiz. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Gilbert Trattner, Einblendung: SPÖ-Abgeordneter Erhard Koppler, Einblendung: LiF-Abgeordneter Volker Kier, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Josef Mühlbachler, Einblendung: Abgeordnete Grüne Alexander Van der Bellen.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Trattner, Gilbert [Interviewte/r] , Koppler, Erhard [Interviewte/r] , Kier, Volker [Interviewte/r] , Mühlbachler, Josef [Interviewte/r] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wissenschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutscher Bundestag diskutiert Sparpaket
    Die deutsche Regierungskoalition hat sich auf Einsparungen in der Höhe von 176 Milliarden Schilling für das kommende Jahr geeinigt. Die Opposition ist über den Sparkurs der Regierung Kohl im Sozialbereich aufgebracht. Einblendung: Bundeskanzler Helmut Kohl, Einblendung: SPD-Vorsitzender Oskar Lafontaine.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r] , Lafontaine, Oskar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Sozialpolitik ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse China-Russland
    Mit der Unterzeichnung eines Sicherheitspaktes zwischen China, Russland sowie Tadschikistan, Kasachstan und Kirgisien findet der 3-tägige Besuch des russischen Präsidenten Jelzin in China seinen Abschluss. Die 5 Nationen verpflichten sich einander nicht anzugreifen und keine Manöver an den Grenzen abzuhalten.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Russland ; Tadschikistan ; Kasachstan ; Kirgisistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschetschenien-Rebellen rächen Tod von Dudajew
    In Tschetschenien haben die Rebellen offensichtlich einen Rachefeldzug gegen Russen begonnen. Anlass ist der Tod von Rebellenchef Dudajew bei einem russischen Raketenangriff.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Diplomatie ; Regierung ; Terror ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitszeit-Gipfel
    In Wien finden Verhandlungen der Sozialpartner über eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten statt. Die Wirtschaft fordert mehr Freiheiten um den wachsenden Konkurrenzdruck standhalten zu können. Bei einigen Kernpunkten spießt es sich weiterhin.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IMAS-Umfrage Lebensziele der Österreicher
    Fast zwei Drittel der Österreicher sind voller Pläne für die Zukunft und haben sich für ihr Leben viel vorgenommen. Diese Lebensziele wurden nun im Detail erhoben.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Zivilgesellschaft ; Vorschau ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lacina neuer Chef der Giro-Credit
    Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina hatte nun seinen ersten offiziellen Auftritt als Bankdirektor. Er präsentierte die Bilanz der Girocredit. Man kann wieder Dividenden ausschütten. Einblendung: Girocredit Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hans Joachim Kulenkampff feiert seinen 75. Geburtstag
    Der auch als Schauspieler bekannte Quizmaster und Fernsehliebling Hans-Joachim Kulenkampff begeht seinen 75. Geburtstag. Bekannt wurde er durch seinen schlagfertigen Auftritte im Fernsehquiz "Einer wird gewinnen". Ein Kurzporträt. Interview: Quizmaster Hans-Joachim Kulenkampff, Einblendung: Szenenausschnitt Kulenkampff als Schauspieler.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Kulenkampff, Hans-Joachim [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Porträt ; Drama ; Fernsehen ; Jubiläum ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme der illegalen Einwanderung in Italien
    Vor der Südküste von Lampedusa ist ein Motorboot untergegangen. An Board waren 20 - 25 Tunesier. Am selben Tag ging an der Küste von Appulien ein kleines Schiff mit 20 Flüchtlingen aus Sri Lanka unter. Dies sind typische Beispiele für die illegale Einwanderung in Italien.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Migration ; Exekutive ; Gewässer ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.26
    Spieldauer 00:55:40
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960426_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt