Mittagsjournal 1996.04.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien nach der Wahl
    In Italien warten ca. 49 Millionen Menschen aufgerufen ein neues Parlament zu wählen. Das Mitte-Linksbündnis von Romano Prodi ging als überraschend klarer Sieger aus der Wahl hervor. Das Rechtsbündnis von Silvio Berlusconi war der klare Verlierer. Einblendung: Politiker Romano Prodi, Einblendung: Lega Nord Silvio Berlusconi, Einblendung: Lega Nord Umberto Bossi.
    Mitwirkende: Feichter, Andreas [Gestaltung] , Prodi, Romano [Interviewte/r] , Berlusconi, Silvio [Interviewte/r] , Bossi, Umberto [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt Romano Prodi
    Der Wirtschaftsexperte und Universitätsprofessor Umberto Bossi ging als klarer Sieger der Parlamentswahl in Italien hervor. Der politische Quereinsteiger ist in jeglicher Hinsicht das Gegenteil seines politischen Gegners Silvio Berlusconi.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Porträt ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse des italienische Wahlergenis
    Das Mitte-Linksbündnis von Romano Prodi ging als klarer Sieger aus den Parlamentswahlen in Italien. Lega Nord-Chef Silvio Berlusconi ging als klarer Wahlverlierer aus der Wahlauseinandersetzung. Eine Analyse des Ergebnisses.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Wahlen ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlergebnis in Süditirol bei der italienischen Parlamentswahl
    Die Wahlergebnisse in Gesamtitalien und das Ergebnis von Südtirol sind äußerst unterschiedlich. Während in Gesamtitalien das Mitte-Links-Bündnis von Romano Prodi gesiegt hat, hat in Südtirol die SVP und Linksbündnis verloren. Sieger war der Rechtsblock Polo.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Parlament ; Minderheiten ; Ethnie ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Regionen / Südtirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Befristete Freigabe des Benzinpreises
    Die mehrmalige Erhöhung der Benzinpreise innerhalb weniger Tage hat heftige Kritik am System der Preisregelung laut werden lassen. Autofahrerklubs und Arbeiterkammer liefen gegen die aktuelle Regelung Sturm. Ein Treffen der AK mit dem Wirtschaftsminister und der Mineralölindustrie brachten eine befristete Freigabe des Benzinspreises für ein Jahr. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; fossile Energieträger ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sabotage behindert die Milchauslieferung in Wien
    Am Wochenende musste nach einer anonymen Bombendrohung die Arbeit im Zentrallager der "Milch Frisch" stundenlang unterbrochen werden. In der Nacht hat ein klarer Fall von Sabotage die Auslieferung behindert.
    Mitwirkende: Tschank, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ nominiert Spitzenkandidat für die EU-Wahl
    Der SPÖ-Parteivorstand tagt und nominiert den Spitzenkandidaten für die Wahl zum Europaparlament am 13. Oktober. Der Wiener Planungsstadtrat Hannes Swoboda soll für die SPÖ in das EU-Parlament abwandern.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Politische Veranstaltung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rundblick durch die Parteien zu den Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl
    Die SPÖ hat den bisherigen Wiener Planungsstadtrat Hannes Swoboda zum Spitzenkandidaten für die EU-Wahl gemacht. Die anderen Parteien haben größtenteils ihre Spitzenkandidaten noch nicht vorgestellt. Ein Rundblick durch die Parteien. Interview. ÖVP-Abgeordneter Othmar Karas.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Karas, Othmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Wahlen ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Cäsiumbelastung in Österreich 10 Jahre nach Tschernobyl
    1996 jährt sich zum zehnten Mal die Katastrophe von Tschernobyl. Einige radioaktive Stoffe halten sich weiterhin im Boden und in der Nahrung. In Wien fand dazu eine Expertentagung statt. Eine Landkarte soll nun die Cäsiumbelastung in Österreich klar darstellen. Einblendung: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Jubiläum ; Sicherheit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landminenkonferenz in Genf
    In Genf beginnt eine neue UNO-Konferenz betreffend Landminen. Im Oktober 1995 tagte erstmals eine Konferenz zu diesem Thema in Wien. Diesmal beschäftigt man sich mit Anti-Personen-Minen.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Konferenz ; Tod ; Militär ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Journal Panorama Interview Dalos
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Chancen der Kulturpolitik in Ungarn. Interview: Schriftsteller György Dalos.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Dalos, György [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Kulturpolitik ; Printmedien ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sparpaket in Deutschland
    350 Milliarden Schilling sollen in Bundesbudgets, Landesbudgets und in den Sozialversicherungen in Deutschland eingespart werden. Die Koalition plant auch eine umfangreiche Änderung des Steuersystems. Proteste sind vorprogrammiert.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Regierung ; Opposition ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Industriemesse Hannover 1996
    Ein wesentlicher Indikator für die deutsche Wirtschaftslage ist die Hannoveraner Messe. Dies ist die größte Industriemesse der Welt. Die Industrie erhofft sich deutliche Impulse. Einblendung: Bundespräsident Deutschland Roman Herzog
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Herzog, Roman [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Messe ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großdemonstration gegen ÖH-Sparpaket
    Zur vorläufig letzten Großdemonstration gegen das Unisparpaket ruft die österreichische Hochschülerschaft auf. Die Sparmaßnahmen sind dennoch im Parlament bereits beschlossen worden. Interview: ÖH-Vorsitzende Agnes Berlakovich.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Berlakovich, Agnes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Interview ; Demonstration ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parlament ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Maier-Prozess in München
    In München hat der Prozess um den Tod der österreichischenn Skirennläuferin Ulli Mauer begonnen. Die Weltmeisterin war Ende Jänner 1994 bei der Damen-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen tödlich verunglückt. Die beiden FIS-Renndirektoren sind wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Ort: München
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Korruption in Asien
    In Asien hat die Korruption 1995 wieder zugenommen. China ist dabei speziell betroffen. Eine aktuelle Studie spricht mit China vom korruptesten Land Asiens.
    Mitwirkende: Mann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Asien ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    75. Geburtstag von H.C. Artmann
    Am 12. Juni feiert der österreichische Dichter Hans Carl Artmann seinen 75. Geburtstag. Im Ronacher gibt es deshalb ein großes Fest. Die Schule für Dichtung hat 75 Dichter um ihre Beiträge gebeten. Einblendung: Gedicht von H.C. Artmann gelesen von Artmann, Einblendung: Organisator Cristian Ide Hintze, Einblendung: Ferdinand Schmatz, Einblendung: Komponist Otto M. Zykan.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Artmann, H. C. [Interviewte/r] , Hintze, Christian Ide [Interviewte/r] , Schmatz, Ferdinand [Interviewte/r] , Zykan, Otto M. [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Jubiläum ; Festakte ; Lyrik ; Pressekonferenz ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Datum: 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.22
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960422_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt