Oral History Interview mit Marianne Fingerlos, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Marianne Fingerlos, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1943 in Tschara (Salzburg): Halbwaise, Nachkriegskindheit, Verkäuferin, Entwicklungshelferin, Krankenpflegerin, Pensionistin
    Spieldauer 00:48:20
    Mitwirkende Fingerlos, Marianne [Interviewte/r]
    Trattner, Kathrin [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.01.28 [Aufnahmedatum]
    Ort Mariapfarr [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Handwerk und Gewerbe ; Entwicklungsländer ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Brasilien
    Nicaragua
    Panama
    Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02310_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Tschara – Mariapfarr – Salzburg – Lungau – Eltern – Tod – Verlust – Halbwaise – Eltern – Volksschule – Haushälterin – Verkäuferin – Einzelhandelskauffrau – Handel – Einzelhandelskauffraulehre – Berufsschule – Gastgewerbe – Entwicklungshilfe – Österreichischer Entwicklungsdienst – ÖED – Brasilien – Südamerika – Indigene – Indianer – Panama – Mittelamerika – Gesundheitswesen – Krankenhaus – Spital – Stationsgehilfin – Krankenpflegerin – Nicaragua – Pension – Hausbau – Eigenheim – Erziehung – Strafen – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Mission – Krankheit – Malaria – Anastasio Somoza Debayle – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Alliierte – Nachkriegskindheit – Politik

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview