Mittagsjournal 1996.05.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Nationalratspräsident Fischer zu Lauschangriff und Rasterfahndung
    In der Diskussion um Lauschangriff und Rasterfahndung haben die großen Parteien zurückgesteckt. Zuvor hatten sich vor allem die Grünen und das Liberale Forum vehement gegen dieses Zusatzinstrumentarium für die Polizei zur Verbrechensbekämpfung ausgesprochen. Nun hat auch Nationalratspräsident Fischer Stellung bezogen. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beginn der Rindernotschlachtung in Großbritannien
    Die EU-Landwirtschaftsminister haben sich zunächst hart gegenüber einer möglichen Auflockerung des Importstopps für britisches Rindfleisch gezeigt. Großbritannien hat nun mit einem Notschlachtungsprogramm für Milchkühe begonnen und damit ein drastisches Zeichen gesetzt..
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Regierung ; Verhandlung ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wirtschaftspolitik ; Tod ; Tiere ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Desinformationspolitik zu Tschetschenien
    Seit tagen herrscht Unklarheit über die Machtverhältnisse innerhalb der gegen Russland rebellierenden Tschetschenen. Zunächst war der gemeldete Tod von Tschetschenenführer Dudajew unbestätigt. Ähnliche Meldungen folgten bezüglich seines mutmaßlichen Nachfolgers Jandarbijew. Eine Analyse von wem diese verwirrenden Meldungen verbreitet werden und wem sie nützen.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Tod ; Regierung ; Widerstand ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Propaganda ; Militär ; Wahlen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuerliche Unruhe in Liberia
    In Liberia hören die Kämpfe zwischen den rivalisierenden Milizen nicht auf. Tausende Zivilisten sind in der Gegend der Hauptstadt Monrovia auf der Flucht. Der Bürgerkrieg ist wieder aufgeflammt.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Asyl ; Reportage ; Regierung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Liberia
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage in der Krajina
    Offiziell haben sich die beteiligten Seiten durch das Abkomen von Dayton auf eine Beendigung des Krieges im ehemaligen Jugoslawien geeinigt. Die Vertriebenen sollen wieder in ihre Heimatorte zurückkehren dürfen. In den letzten Wochen wurden solche Rückkehrer in Bosnien mit Gewalt empfangen. Angespannt ist die Lage auch in der kroatischen Krajina. Ein Lokalaugenschein. Interview: anonymer serbischer Familienvater, Interview: anonyme serbische Mutter, Interview: anonyme kroatische Aktivistin.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung] , Anonym, Familienvater [Interviewte/r] , Anonym, Mutter [Interviewte/r] , Anonym, Aktivist, Aktivistin, Aktivisten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Terror ; Straftaten ; Friede ; Minderheiten ; Ethnie ; Tod ; Zivilgesellschaft ; Exekutive ; Militär ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mißmut wegen Holocaust-Aussagen von Abbe Pierre
    Frankreichs prominenter Armenpriester Abbe Pierre ist wegen umstrittener Aussagen zum Holocaust ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Der 83-jährige ist in Frankreich seit Jahren die beliebteste Person des öffentlichen Lebens.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Völkermord und Holocaust ; Skandal ; römisch - katholische Kirche ; Reportage ; Ethnie ; Soziales ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Urteil im Zwick-Prozess
    Vor einem bayrischen Landgericht wurde ein vorläufiger Schlussstrich im Fall des Bäderunternehmers Johannes Zwick gefallen. Er ist mit einem milden Urteil im Falle einer enormen Steuerhinterziehung davon gekommen. Es ging um eine Steuerschuld von fast 500 Millionen Schilling.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Die Gangs von L.A.
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend den wiederkehrenden Unruhen in Los Angeles und die damit verbundenen Straßengangs. Einblendung: Rapmusik, Interview: Polizist Richard Davidson.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Davidson, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Ort: Los Angeles
    Schlagworte: Politik ; Rassismus ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Moderne Musikformen - Rap ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einstellung der Österreicher zu den Wahlen der Europäischen Union
    Eine Umfrage hat sich im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament mit dem Informationsgrad und dem Interesse der Bevölkerung an der Wahl beschäftigt. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert. Einblendung: Meinungsforscher Fritz Plasser, Einblendung: Meinungsforscher Peter Ulram.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Plasser, Fritz [Interviewte/r] , Ulram, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Pressekonferenz ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geplante Fachhochschullehrgänge fraglich
    Die Fachhochschulen haben mit Schwierigkeiten bei der Finanzierung zu kämpfen. Diese Fachhochschulen wurden erst im Herbst 1994 in Österreich eingeführt. Das Interesse ist seither sehr groß. Nun sind Neubewerbungen in großer finanzieller Gefahr. Einblendung: Fachhochschulrat Günther Schelling.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Schelling, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gipfelgespräche über Probleme bei Universitäten
    Die Probleme der Ausdlöser für die schweren Proteste an den Universitäten sind trotz des Proteststopps weiterhin vorhanden. Zuletzt gab es große Aufregung um die Verlängerung des Aufnahmestopps im öffentlichen Dienst. Nun will man die Gesprächsbasis zwischen den Vertretern der Universität und dem Wissenschaftsminister bei einem Gipfelgespräch verbessern. Interview: Rektorenkonferenz Peter Skaliczky, Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Interview: Wissenschaftsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Skalicky, Peter [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Interessensvertretungen ; Widerstand ; Regierung ; Demonstration ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Wissenschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hauskrankenpflege in Österreich
    Die gestiegene Lebenserwartung und der Druck der leeren Krankenkassen rücken die Hauskrankenpflege zunehmend in den Mittelpunkt der Gesundheitspolitik. Ein Modelversuch des Wiener Roten Kreuzes mögliche Wege in die Zukunft aufgezeigt. Interview: Krankenschwester Susanne Stricker.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Stricker, Susanne [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schachaussstellung im Jüdischen Museum in Wien
    Wien galt bis in die 1930er Jahre als Metropole der Schachwelt. Berühmte Spieler wurden von potenten jüdischen Mäzenen gefördert. Eine Ausstellung rollt dieses Kapitel Stadtgeschichte wieder auf. Interview: Kurator Ernst Strohal.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Strohal, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Judentum ; Geschichtswissenschaft ; Museum ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.02
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960502_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt