Mittagsjournal 1996.05.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Schlögls Sparbuch-Aussage in Brüssel
    Die anonymen Sparbücher sind auf Grund von Aussagen des Staatssekretärs im Bundeskanzleramt Karl Schlögl wieder im Gerede. Er sprach sich nach einem Besuch in Brüssel für eine "Einmal-Legitimation" bei der Sparbucheröffnung aus. Sowohl der Wirtschaftsminister als auch der Finanzminister widersprachen umgehend. Eine Stellungsnahme des Bundeskanzlers. Interview: Bundeskanzler Franz Vrabitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Widerstand ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider: Festhalten am anonymen Sparbuch nicht möglich
    Die anonymen Sparbücher sind auf Grund von Aussagen des Staatssekretärs im Bundeskanzleramt Karl Schlögl wieder im Gerede. Er sprach sich nach einem Besuch in Brüssel für eine "Einmal-Legitimation" bei der Sparbucheröffnung aus. Sowohl der Wirtschaftsminister als auch der Finanzminister widersprachen umgehend. FPÖ-Obmann Haider erneuert seine Kritik an der Regierung. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Mitsche, Willy [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bedeutung des anonymen Sparbuchs
    Die anonymen Sparbücher sind auf Grund von Aussagen des Staatssekretärs im Bundeskanzleramt Karl Schlögl wieder im Gerede. Er sprach sich nach einem Besuch in Brüssel für eine "Einmal-Legitimation" bei der Sparbucheröffnung aus. Sowohl der Wirtschaftsminister als auch der Finanzminister widersprachen umgehend. Eine Hintergrundanalyse.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie kann bei Krankenkassen gespart werden?
    Die Krankenkassen rechnen 1996 mit einem Minus von rund 3,6 Milliarden Schilling. Vor diesem Hintergrund wird in Österreich eine Diskussion über den Kostenbeitrag der Patienten für Medikamente geführt.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Reportage ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse "Fall Casper Einem"
    Innenminister Casper Einem ist zum innenpolitischen Dauerthema geworden. Seit Jüngstem ist er auch Zielscheibe der Justiz. Immer öfter muss sich der lnnenminister öffentlich verteidigen. Eine Analyse der Situation des Innenministers.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / SPÖ ; Widerstand ; Straftaten ; Reportage ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderung nach Qualitätskatalog für Schulen
    In Österreich gibt es keinen Kriterienkataolg, der über die Qualität der Schulen Aufschluss geben könnte. In Nordrhein-Westfalen gibt es erste Ansätze dieses Vorhaben umzusetzen. Die SPÖ will nun auch für Österreich eine ähnliche Lösung. Einblendung: SPÖ-Bildungssprecher Erwin Niederwieser.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Niederwieser, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Bildungspolitik ; Pressekonferenz ; Kinder und Jugend ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Majors Wahlschlappe bei Kommunalwahlen
    Die englischen Kommunalwahlen haben den Konservativen eine deutliche Abfuhr eingebracht. Die Tories haben mehr als die Hälfte der Mandate verloren. Bisher teilten sich Tories und Labour die Gemeinderatssitze ziemlich gleich auf. Nun fielen die Konservativen sogar hinter die Liberaldemokraten zurück.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Konservative ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Chinesischer Dissident Liu Gang in die USA geflohen
    Der bekannte chinesische Regimegegner Liu Gang ist in die USA geflüchtet. Er war einer der Anführer der Demokratiebewegung in China 1989. Er wurde erst im Juni 1995 nach sechs Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Demonstration ; Widerstand ; Exekutive ; Militär ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Menschenrechte ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationaler "Tag der Pressefreiheit"
    In mindestens 150 Ländern der Erde gibt es laut dem internationalen Presseinstitut keine Pressefreiheit. Immer häufiger werden Repressionsfälle gegen Angehörige der Journalisten gemeldet. Scharfe Kritik daran kommt auch von der UNESCO.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Jubiläum ; Printmedien ; Fernsehen ; Radio ; Reportage ; Interessensvertretungen ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Kündigung des Profilherausgebers Hubertus Czernin und der Meinungs- bzw. Pressefreiheit in Österreich. Interview: Standard Oscar Bronner.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Bronner, Oscar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Interview ; Diskussion ; Vorschau ; Reportage ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schuldenstand bei Maculan
    Die Schulden der Maculangruppe dürften höher als ursprünglich angenommen sein. Der Ausgleichsverwalter will in einer Gläubigerbeiratssitzung erstmals konkrete Zahlen auf den Tisch legen.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landwirtschaftsminister stellt Umweltbericht vor
    Österreich muss über die Ökologisierungsmaßnahmen in der Landwirtschaft Bericht ablegen. Der Bericht hat durch die Probleme mit der Rinderseuche BSE Aktualität erhalten. Einblendung: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Skandal ; Tiere ; Ernährung ; EU ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einigung bei Landminenkonferenz in Genf
    Seit der ergebnislosen Minenkonferenz von Wien 1995 sind über 13.500 Menschen sind von Antipersonenminen verstümmelt oder getötet worden. Nun ist man bei einer UNO-Konferenz in Genf in letzter Sekunde zu einem Ergebnis gekommen.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Ort: Genf
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Konferenz ; Verhandlung ; Friede ; Tod ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Pakistan ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Studie über Behandlung von Herzinfarkt-Patienten
    Eine EU-Studie wirft 11 europäischen Ländern keine ideale Behandlung von Patienten nach einem erlittenen Herzinfakt vor. Darunter befindet sich auch Österreich. Interview: Arzt Gerald Maurer.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Maurer, Gerald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; EU ; Senioren ; Frauen ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Vinny" von Klaus Pohl im Akademietheater
    Seit 4 Jahren lebt Klaus Pohl in New York. Sein neues Stück "Vinny" wird im Wiener Akademietheater uraufgeführt. Das Stück handelt von einem jungen Paar und spielt in New York. Interview: Dramatiker Klaus Pohl.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Pohl, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Akademietheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Interview ; Kinder und Jugend ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.03
    Spieldauer 00:55:48
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960503_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt