Mittagsjournal 1996.05.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fusion Berlin / Brandenburg gescheitert
    Das Bundesland Brandenburg wird doch nicht mit Berlin fusioniert. Fast 2/3 der Wähler in Brandenburg stimmten gegen eine Fusion ab. Die Politiker versuchen sich in Schadensbegrenzung.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Regierung ; Widerstand ; Reportage ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Novum-Prozess in Berlin
    In Berlin hat ein Prozess begonnen, bei dem der deutsche Staat mit den österreichischen Kommunisten um ein Milliardenvermögen streitet. Die KPÖ hat die deutsche Treuhandgesellschaft verklagt weil Konten der Firma Novum in Deutschland gesperrt werden. Die Firma Novum wird von der KPÖ beansprucht.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Marxismus und Kommunismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Parteien / KPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Deutsche Demokratische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gestgewerbe-Gerwerkschaft fordert Arbeitszeit-Flexibilisierung
    Mehr als 30.000 Arbeitslose und dei Tourismuskrise haben im Hotel und Gastgewerbe zu einer Diskussion über größere Flexibilität bei den Arbeitszeiten geführt. Die Gewerkschaft zeigt sich grundsätzlich gesprächsbereit. Gleichzeitig hat die Gewerkschaft eine Liste mit geforderten Gegenleistung im Gegenzug für mehr Flexibilität präsentiert. Einblendung: Gewerkschaft Rudolf Kaske.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Kaske, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Auswirkungen der neuen Form des Strafvollzugs-Gesetzes
    Seit Anfang 1994 ist die jüngste Strafvollzugsnovelle in Kraft. Stark beeinflußt wurde die Novelle von einem Initativantrag der Grünen. Der Grüne Klub hat deswegen im Parlament eine Enquete über die Auswirkungen der neuen Form des Strafvollzuges in Österreich abgehalten. Interview: Strafvollzugsanstalt Favoriten Wolfgang Werdenich.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Werdenich, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Interview ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz der AK-Mitgliederbefragung
    In Wien beginnt die Mitgliederbefragung über die Zwangsmitgliedschaft bei der Wiener Arbeiterkammer. Die Diskussion über Sinn und Zweck der Sozialpartnerschaft haben die Kammern unter Legitimierungsdruck gesetzt.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpartnerschaft ; Direkte Demokratie ; Föderalismus ; Reportage ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungeklärter Schieß-Zwischenfall bei steirischem Bundesheer-Manöver
    In Oststeiermark hat sich im Rahmen des Bundesheeres ein tragischer Schießunfall ereignet. Bei einem Bundesheermanöver gab ein Korporal einige Schüsse aus einem Sturmgewehr ab. Ein Präsenzdiener wurde dadurch lebensgefährlich verletzt.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Reportage ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eltern wünschen sich mehr Schuldemokratie
    Vor zehn Jahren wurde in Österreich die Schulpartnerschaft eingerichtet. Es wurde dabei die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern gesetzlich verankert. Interview: Pflichtschulelternvereine Kurt Krämpfer, Einblendung: Präsident Stadtschulrat Kurt Scholz.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Scholz, Kurt [Interviewte/r] , Krämpfer, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Bildungspolitik ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Keine Matura für Krankenschwestern
    30 Schüler und Schülerinnen im Caritas-Ausbildungszentrum in Wien-Währing haben im September 1995 einen neuen Schultyp begonnen. Die begangen eine 5-jährige Krankenschwesternschule, welche mit der Matura abgeschlossen werden sollte. Ein Machtwort von Unterrichtsministerin Gehrer hat diese Pläne verhindert. Eine Matura ist nun nicht möglich. Interview: Direktor Wolfgang Mandl, Interview: Krankenschwesternschule Ursula Apolloner, Interview: anonyme Schülerin, Interview: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Mandl, Wolfgang [Interviewte/r] , Apolloner, Ursula [Interviewte/r] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interessensvertretungen ; Parteien / ÖVP ; Medizin ; Regierung ; Widerstand ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was bringt die IFABO ?
    Das Wiener Messeglände ist für vier Tage der Treffpunkt der Computerwelt. An die 500 Aussteller präsentieren bei der IFABO die Neuerungen aus der Welt der Computer. Mehr als 70.000 Zuschauer werden erwartet.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Messe ; Graphik ; Vorschau ; Reportage ; Internet ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal Panorama (20 Jahre Erdbeben in Friaul)
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines zerstörerischen Erdbebens 1975 in Friaul und dem Umgang der Region mit der schwebenden Gefahr. Einblendung: Audiodokument Erdbeben.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Naturkatastrophen ; Sicherheit ; Zivilgesellschaft ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wird die russische Präsidentenwahl verschoben ?
    In Russland wird der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen im Juni 1996 immer heftiger. Ein aufgekommendes Gerücht spricht von einer Verschiebung der Wahlen in letzter Minute.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Direkte Demokratie ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Marxismus und Kommunismus ; Friede ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    War israelisches Bombardement des UNO-Lagers Kanaa Absicht oder Irrtum ?
    Die Absicht hinter dem israelischen Angriff auf einen UNO-Stützpunkt im Südlibanon wird momentan untersucht. Israel bestreitet jede Absicht bei dem fatalen Angriff mit rund 100 zivilen Todesopfern. Interview: israelischer Regierungssprecher, Interview: anonymer UNO-Sprecher.
    Mitwirkende: Anonym, Regierungssprecher [Interviewte/r] , Anonym, UNO-Sprecher [Interviewte/r] , Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Tod ; Asyl ; Minderheiten ; Ethnie ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Terror ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Libanon ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abkommen NATO - WEU
    Die westeuropäische Union und die NATO wollen enger zusammenarbeiten. Dieses Sicherheitsabkommen gilt als erster Schritt einer Annäherung.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Militär ; Regierung ; EU ; NATO ; Sicherheit ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Kontinente / Nordamerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    War Raoul Wallenberg OSS-Spion?
    Das Schicksal von Raoul Wallenberrg ist weiterhin nicht aufgeklärt. Der schwedische Diplomat hat 1944 zehntausenden Juden die Flucht vor dem Naziregime ermöglicht. Er ist unter ungeklärten Umständen in sowjetsicher Haft gestorben.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Exekutive ; Diplomatie ; Rückblick ; Geschichtswissenschaft ; Printmedien ; Judentum ; Parteien - historisch / NSDAP ; Zweiter Weltkrieg ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf Volkstheater-Premiere "Bloody Nathan" von Yoshua Sobol
    Im Wiener Volkstheater musste die geplante Urauffühung von "Bloody Nation" auf 14. Mai verschoben werden. An Stelle der verletzten Andrea Eckhart ist Maria Bill in dem Stück von Jehoschua Sobol zu sehen. Interview: Dramatiker Joshua Sobol.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Sobol, Joshua [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Politik ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Judentum ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.06
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960506_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt