Mittagsjournal 1996.05.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse Michalek - Vranitzky: anonyme Sparbücher
    Die Bundesregierung spricht sich wiederholt für das Festhalten an der Anonymität der Sparbücher aus. Laut der EU fördern sie jedoch die Geldwäscherei und Wirtschaftskriminalität. Ein Gutachten aus dem Justizministerium soll sich nun für eine Aufhebung der Anonymität aussprechen. Das Justizministerium dementiert zögerlich. Eine Zusammenfassung mit aktuellen Stellungnahmen aus der Regierung. Interview: Justizminister Nikolaus Michalek, Interview. Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; EU ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Banken und die Zukunft der Anonymkonten
    Die Bundesregierung spricht sich wiederholt für das Festhalten an der Anonymität der Sparbücher aus. Laut der EU fördern sie jedoch die Geldwäscherei und Wirtschaftskriminalität. Ein Gutachten aus dem Justizministerium soll sich nun für eine Aufhebung der Anonymität aussprechen. Das Justizministerium dementiert zögerlich. Mitte des Jahres wird jedenfalls die Anonymität der Wertpapierkonten abgeschafft. Die Banken haben bereits Pläne für eine langsame, schrittweise Aufhebung der Anonymität der Sparbücher.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Vorschau ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Pressefoyer - Vranitzky zu Einem
    Bundeskanzler Vranitzky musste nach dem Ministerrat zu den Vorwürfen gegenüber Innenminister Einem Stellung beziehen. Er soll per Weisung eine kurdische Untergrundorganisation vor Verfolgung geschützt haben. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Terror ; Minderheiten ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Opposition ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrats-Sondersitzung
    Die FPÖ hat eine Sondersitzung des Nationalrates zum Thema "Arbeit für Österreich" beantragt. Die Minister Hums und Ditz legen zunächst die Vorhaben der Regierung zur Schaffung von Arbeitsplätzen vor. Anschließend findet die Debatte statt. Die FPÖ will ein Anti-Arbeitslosenprogramm einbringen.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Opposition ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsmarkt-Analyse
    Die Verwirklichung des Slogans "Arbeitsplätze schaffen" ist nur schwer nachzuweisen. In den letzten zehn Jahren wurden in Österreich eine halbe Million Arbeitsplätze geschaffen. Laut Auskunft des Sozialministeriums wurden in letzter Zeit wieder 20.000 Arbeitsplätze verloren. Ein Überblick über die Statistik.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lohnkürzungen bei Steyr
    Die Steyr Antriebstechnik kommt aus den wirtschaftlichen Problemen nicht mehr heraus. Zuletzt machte man bei einem Umsatz von 1,2 Milliarden Schilling zwischen 200 und 300 Millionen Schilling Verlust. Steyr-Generaldirektor Rudolf Streicher will ein rigoroses Sparprogramm durchziehen. Lohn- und Gehaltskürzungen von bis zu 20 % sind geplant. Interview: Betriebsrat Leopold Tatzreiter.
    Mitwirkende: Brunhofer, Roland [Gestaltung] , Tatzreiter, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Steyr
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Sura za Guinea-Bissau"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Porträts des kleinen Vielvölkerstaates Guinea Bissau.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Ethnologie ; Porträt ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Guinea-Bissau ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Atomtransport nach Gorleben
    Im deutschen Gorleben wird ein umstrittener Atommülltransport aus einer französischen Wiederaufbereitungsanlage erwartet. Noch am Vorabend hatten tausende Atomkraftgegner bei zwei Straßenblockaden gegen den Atommüll demonstriert. Weitere Protestaktionen sind geplant.
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Gorleben
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Müll ; Energiewesen ; Widerstand ; Interessensvertretungen ; Exekutive ; Demonstration ; Eisenbahn ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tadic-Prozess in Den Haag
    Der bosnische Serbe Tadic steht in Den Haag vor Gericht. Seit mehr als 2 Jahren wartet er auf den Prozess. Es werden ihm Mord, Vergewaltigung und Vertreibung bosnischer Moslems vorgeworfen. Tadic ist der erste Angeklagte vor einem internationalen Tribunal seit den Kriegsverbrecherpozessen nach dem 2. Weltkrieg. Einblendung: Ankläger Richard Goldstone, Interview: anonymer Verteidiger.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Goldstone, Richard [Interviewte/r] , Anonym, Rechtsanwalt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Den Haag
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Minderheiten ; Ethnie ; United Nations Organization ; Tod ; Straftaten ; Exekutive ; Militär ; Rückblick ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiterungen in der russisch-britischen Spionageaffäre
    Britische Diplomaten sollen aus Moskau ausgewiesen werden, nachdem ein Spion militärische Informationen an den britischen Geheimdienst weitergeleitet haben soll. Den Angeklagten russischen Informanten droht die Todesstrafe.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Exekutive ; Straftaten ; Außenpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Guatemala-Verhandlungen in Mexico
    Seit mehr als 35 Jahren führt die Militärregierung aus Guatemala Krieg gegen die Maya-Rebellen. In Mexiko wird derzeit verhandelt. Eine Agrarreform soll Frieden in Guatemala herstellen. Menschenrechtsorganisationen schätzen rund 100.000 Opfer in diesem Konflikt allein in den 90er Jahren. Dem amerikanischen Geheimdienst CIA wird die Kooperation mit Todesschwadronen in Guatemala vorgeworfen.
    Mitwirkende: Morell, Marco [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Ort: Mexico City
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Minderheiten ; Ethnie ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Exekutive ; Widerstand ; Diplomatie ; Regierung ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Guatemala ; Mexiko
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reise durch Marokko
    Der regierende Monarch von Marokko wird prunkvoll zum offizielle Staatsbesuch in Paris empfangen. Marokko ist für ganz Europa das Tor in den afrikanischen Raum. Die EU hat durch ein Assozationsabkommen den Wirtschaftsbeziehungen eine feste Basis gegeben. Einblendung: marokkanische Alltagsgeräusche, Einblendung: anonymer marokkanischer Parlamentarier.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Anonym, Parlamentarier [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Islam ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Opposition ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Marokko
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ö1-Reform Pressefoyer
    Am 2. Mai 1995 startete ein neues, reformiertes Programmschema in Ö1. Es soll mehr Publikumsnähe und ein ausgebautes Kultur- und Informationsangebot bringen. Nun zog man eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Interview: Hörfunkintendant Gerhard Weiss, Einblendung: Ö1-Programmchef Alfred Treiber.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Weis, Gerhard [Interviewte/r] , Treiber, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radio ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Uraufführung von Wolfgang Bauers "Skizzenbuch"
    In zwei Tagen findet die erste Premiere der Wiener Festwochen statt. Gemeinsam mit dem Wiener Schauspielhaus werden drei Uraufführungen herausgebracht. Die Erste ist von Wolfgang Bauer und heisst "Skizzenbuch". Einblendung: Szenenausschnitt "Skizzenbuch". Interview: Autor Wolfgang Bauer, Interview: Schauspieler Hanno Pöschl, Interview. Regisseur Stefan Bachmann.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Pöschl, Hanno [Interviewte/r] , Bauer, Wolfgang [Interviewte/r] , Bachmann, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Drama ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.07
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960507_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt