Mittagsjournal 1996.05.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gorleben-Debatte im deutschen Bundestag
    Um das Atomzwischenlager Gorleben ist wieder Ruhe eingekehrt. Die gewalttätigen Proteste gegen den Atommülltransport von Frankreich nach Gorleben haben für Zündstoff gesorgt. Der deutsche Bundestag befasst sich nun mit den Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Atomkraftgegnern. Die Frage der Verantwortung der Eskalation soll geklärt werden. Der Polizeieinsatz war der größte in der deutschen Polizeigeschichte und kostete 350 Millionen Schilling.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Ort: Gorleben
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Energiewesen ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Exekutive ; Widerstand ; Demonstration ; Straftaten ; Parlament ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schalck sagt im KPÖ-Prozess aus
    Die Wiener Geschäftsfrau Rudolfine Steindling und die Firma Novum klagen in Berlin die staatliche Treuhand AG. Im Kern geht es um die Frage wem die Firma Novum gehört. Steinling und die Firma Novum behaupten im Besitz der KPÖ zu sein. Nun sagte die DDR-Größe Schalck-Golodkowski aus.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Parteien / KPÖ ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italienisches Parlament konstituiert sich
    In Rom ist nach den jüngsten Wahlen das italienische Parlament zusammengetreten. Die Abgeordneten und Senatoren wählen die Präsidenten der beiden Parlamentskammern. Der Wahlsieger Prodi hat dem Lager seines Rivalen Berlusconi das Präsidentenamt angeboten.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB-Tagung: Interview Daxler zu Tarifgestaltung der Schülerfreifahrten
    Ein Grazer Familienvater hat die öffentlichen Verkehrsunternehmen auf Grund der Höhe des Preises für Schülernetzkarten verklagt. Familienminister Bartenstein schloß sich inhaltlich dem Protest an. Interview: Generaldirektor Helmut Draxler.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Draxler, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Bildung und Schulwesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Kinder und Jugend ; Bildungspolitik ; Familie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Sozialminister Hums zu Einsparungen der Krankenkassen
    Im Sozialministerium haben Verhandlungen zwischen dem Hauptverband der Sozialversicherungen und der Ärztekammern über die Ärztehonorare begonnen. Die Sozialversicherungen müssen Kosten sparen. Ihnen droht ein Defizit von rund 3,6 Milliarden Schilling. Interview: Sozialminister Franz Hums.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Hums, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Medizin ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Innenminister Einem zu bosnischen Flüchtlingen
    Der Krieg im ehemaligen Jugoslawien hat mehr als eine Million Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Hinter Deutschland und Schweden liegt Österreich an 3. Stelle der aufgenommenen Flüchtlinge. Mehr als 80.000 Menschen sind auf Grund des Krieges nach Österreich geflohen. Etwa 16.000 Flüchtlinge werden weiterhin im Rahmen der Flüchtlingsaktion von Bund und Ländern betreut. Diese Aktion garantiert den Flüchtlingen kein Bleiberecht. Innenminister Einem spricht sich für eine Verlängerung der Aktion aus. Einblendung: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Asyl ; Migration ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Ethnie ; Friede ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ex-Jugoslawien: Trotz Embargo weitere Misere
    Nach dem Bosnien-Friedensabkommen von Dayton wurde das internationale Wirtschaftsembargo gegen Serbien und Montenegro außer Kraft gesetzt. Die Wirtschaft steckt dennoch in einer tiefen Krise.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Widerstand ; Streik ; Demonstration ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Krisen und Konflikte ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal Panorama (Interreligiöser Besuch in Sarajewo)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend "Put Mira - der Weg des Friedens". Dabei haben Vertreter von 5 österreichischen Glaubensgemeinschaften gemeinsam mit bosnischen Religionsführern einen Friedenszug durch Sarajewo veranstaltet. Interview: Metropolit Michael Staikos.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Staikos, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Religion ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin biedert sich bei den Kommunisten an
    Das Gedenken an das Ende des zweiten Weltkrieges hat in den Staaten der Sowjetunion eine besonders große Bedeutung. Boris Jelzin versucht den Tag des Sieges in seinem Sinn zu nutzen.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Jubiläum ; Festakte ; Militär ; Wahlen ; Regierung ; Zweiter Weltkrieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäischer-Union-Kommissionsbericht über Wirtschaftsbetrug
    In Brüssel wurde der Jahresbericht zur Betrugsbekämpfung veröffentlicht. Unter anderem zeigt der Bericht Probleme mit Schweizer Käseexporten in die EU auf. Es ist von einem Abgabenbetrug die Rede.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Rückblick ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europatag der Europäischen-Union-Vertretung
    Die EU feiert den 9. Mai als Europatag. Er erinnert an den 9. Mai 1950. An diesem Tag stellte der französische Außenminister Robert Schumann seine Pläne zur wirtschaftlichen Einigung und Aussöhung mit dem ehemaligen Kriegsgegner Deutschland vor. Am Europatag feiern die EU-Behörden diverse Veranstaltungen in Österreich. Interview: diverse anonyme Passanten, Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel (u.a. im Gespräch mit Passanten), Interview: EU-Vertreter Wolfgang Streitenberger.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Streitenberger, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Reden und Ansprachen ; Werbung ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ORF-Expositur in St. Pölten eröffnet
    In St. Pölten wurde die neue Expositur des ORF-Landesstudio Niederösterreich eröffnet. Die ursprüngliche Expositur wurde 1987 eröffnet, ist mittlerweile allerdings zu klein. Einblendung: Intendant Paul Twaroch, Einblendung: Landeshauptmann Erwin Pröll, Einblendung: Generalintendant Gerhard Zeiler.
    Mitwirkende: Linke, Reinhard [Gestaltung] , Twaroch, Paul [Interviewte/r] , Pröll, Erwin [Interviewte/r] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Bauen ; Architektur ; Fernsehen ; Radio ; Reden und Ansprachen ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Innenminister Einem zu seiner politischen Zukunft
    In einer Pressekonferenz wurde Innenminister Einem mit Fragen zu seiner persönlichen Zukunft konfrontiert. Der Innenminister ist heftiger Kritik aus Kreisen der Freiheitlichen und Teilen der ÖVP ausgesetzt. Weiters ermittelt das Gericht gegen Einem. Einem wird eine rechtswidrige Weisung zu Gunsten einer kurdischen Untergrundbewegung vorgeworfen. Einblendung: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Exekutive ; Regierung ; Skandal ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; Opposition ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Familienminister Bartenstein zu ÖBB-Argumentation über Schüler-Freifahrten
    In der Diskussion um zu teure Schülerfreifahrten erklärte ÖBB-Generaldirektor Helmut Draxler die teuren Preise mit der Tageszeit an der Schüler das Service in Anspruch nehmen. Familienminister Bartenstein kontert umgehend. Interview. Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Interview ; Familie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Verkehr ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südafrika: Weiße scheiden aus Einheitsregierung aus
    Die von Weißen dominierte Nationalpartei Südafrikas hat beschlossen aus der Regierung der nationalen Einheit auszusteigen. Ein Hintergrundbericht über die möglichen Folgen.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Opposition ; Rassismus ; Verfassung ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.09
    Spieldauer 00:56:04
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960509_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt