Mittagsjournal 1996.05.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter (und die bevorstehenden "Eismänner")
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fessel-Umfrage zu "Jugend und Politik"
    Das Fesselinstitut hat gemeinsam mit dem GFK das Interesse der Jugendlichen an der Politik, an den Parteien und an dem Wunsch nach Mitsprache erhoben. 1000 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 24 Jahren wurden befragt. Studien über Jugendliche der vergangenen Jahren wurden ebenfalls untersucht. Interview: Fesselinstitut Peter Ulram.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Ulram, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne zu: Koppelung Frauenquote / Parteienfinanzierung und zu Neutralität
    Etwas mehr als ein Viertel der Abgeordneten im Nationalrat sind Frauen. Alle Parteien sehen diesen Antrag als zu niedrig an. Alleine die Grünen haben einen Frauenanteil von über 50 % und probieren durch eine Initative den finanziellen Druck auf die anderen Parteien zu erhöhen, um die Frauenquote ebenfalls zu erhöhen. Einblendung: Bundesgeschäftsführerin Ulrike Lunacek.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Lunacek, Ulrike [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / Grüne ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    O-Ton Neisser zu WEU und Volksentscheid
    Die WEU, als sicherheitspolitischer Arm der EU, nimmt immer konkretere Züge an. Österreich hat in der WEU als neutraler Staat nur Beobachterstaaten. ÖVP-Obmann Schüssel vertrat die Meinung auch ohne Volksabstimmung der WEU als Vollmitglied beitreten zu können. ÖVP-Nationalratspräsident Neisser kann sich eine Volksabstimmung dennoch vorstellen. Einblendung: ÖVP 2. Nationalratspräsident Heinrich Neisser.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Neutralität ; Direkte Demokratie ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Militär ; Sicherheit ; EU ; Verfassung ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das neue ÖBB-Investitionsprogramm
    Um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen wurde ein eigenes Schienenverkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesetz beschlossen. Dies sieht 60 Milliarden Schilling für den Bahnausbau in den nächsten Jahren vor. Das Geld wird auf den Kreditweg beschafft werden. Interview: Infrastrukturminister Rudolf Scholten. Interview: Infrastrukturminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Arbeitslosigkeit ; Eisenbahn ; Interview ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahresbericht der Abfallbeseitigungsgesellschaft ARA
    Seit 3 Jahren existiert die Altstoffrecycling Austria (ARA). Seit dem Bestehen gibt es Kritik an der Effizienz der Müllverwertung. Bei der Bilanzpressekonferenz gestand die ARA auch Fehler ein. ARA Christian Stiglitz.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Stiglitz, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ökologie und Umweltschutz ; Handwerk und Gewerbe ; Müll ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Umweltverschmutzung ; Umweltpolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union fördert österreichischen Rindfleischmarkt mit 100 Millionen
    Am europäischen Rindfleischmarkt herrscht auf Grund des BSE-Skandals weiterhin Katastrophenstimmung. Verbrauchsrückgänge zwischen 5 und 10 % haben in ganz Europa einen Preisverfall zur Folge. In Brüssel berät der Verwaltungsausschuss für Rindfleisch der Europäischen Union über eine Aufkaufaktion und eine Stützung des Erzeugerpreises.
    Mitwirkende: Adler, Hans
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Richtlinien zur Ernährung während einer Krebstherapie
    Die Chemotherapie lohnt sich, laut einer britischen Studie, trotz negativer Nebenwirkungen. Am Wilhelminenspital in Wien haben Mediziner Möglichkeiten herausgefunden, wie man Krebspatienten während der Chemotherapie das Leben erleichtern kann. Interview: Ärztin Irene Kührer.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Kührer, Irene [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend des Einflusses des Fernsehens auf die Zeitschriftenkultur. Einblendung: Journalistin Sigrid Löffler, Interview: Journalist Peter Pelinka.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Löffler, Sigrid [Interviewte/r] , Pelinka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Fernsehen ; Vorschau ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Letztes Aufbäumen der deutschen Gewerkschaften gegen das Sparpaket
    In Deutschland ist das Ringen um das Sparpaket voll ausgebrochen. In Bonn haben die Parlamentsfraktionen der Regierungsparteien den Einschränkungen von Sozialleistungen zugestimmt. Die deutschen Gewerkschaften haben Arbeitsniederlegung angekündigt.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Demonstration ; Streik ; Arbeitnehmerverbände ; Verhandlung ; Parlament ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Aufregung um Abspaltungsbestrebungen der Lega Nord
    Der italienische Senat hat mit Nicola Mancino seinen Präsidenten gewählt. In der Abgeordnetenkammer wurde erwartungsgemäß Luciano Violante zum Präsident gewählt. Dabei konnten die Alt-Kommunisten erstmals ihre mehrheitsbildende Rolle ausspielen. Aufregung herrscht über die Drohungen der Lega Nord sich vom Süden des Landes abspalten zu wollen. Einblendung: Papst Johannes Paul II
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung] , Johannes Paul II., Papst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wird ein Kommunist indischer Regierungschef?
    In Indien ist der Wahlvorgang eine langwierige Angelegenheit. Nach den bisherigen Durchgängen sind dennoch fast alle Mandate vergeben. Die bis dato regierende Kongresspartei wurde von den Hindu-Nationalisten als stärkste Partei abgelöst. Dennoch dürfte der Sieg nicht hoch genug ausgefallen sein, weshalb bereits über Neuwahlen nachgedacht wurde.
    Mitwirkende: Fritz, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Parlament ; Reportage ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hongkong: Schicksal und Zukunft der Boat people ungeklärt
    Beim Massenausbruch hunderter vietnamesischer Boatflüchtlinge aus einem Lager in Hongkong ist es zu Rebellion und Ausschreitungen gekommen. Die Ausbrecher legten Feuer an Baracken und Fahrzeugen. Seit dem Vietnamkrieg leben in Hong Kong rund 18.000 Vietnamesen in Flüchtlingslagern. Mit der Übergabe Hong Kongs an China steht ihnen die Zwangsrückführung bevor.
    Mitwirkende: Wolfgramm, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Migration ; Straftaten ; Krieg ; Rückblick ; Vorschau ; Ethnie ; Minderheiten ; Exekutive ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Vietnam
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die PSK vor der Umwandlung in eine AG
    Der Finanzminister kann mit Milliardenbeiträgen zur Budgetkonsolidierung von der PSK rechnen. Die PSK liefert, auf Grund einer überdurchschnittlichen Bilanz aus dem Vorjahr, mehr Gewinne ab. Außerdem soll noch 1996 die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erfolgen. Einblendung: PSK-Gouverneur Erich Hampel.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Hampel, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Reportage ; Pressekonferenz ; Post ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiterhin Diskussion um längere Öffnungszeiten
    Ein Linzer Meinungsforschungsinstitut führte Umfragen bezüglich längerer Ladenöffnungszeiten und einem zweiten Einkaufssamstag durch.
    Mitwirkende: Ziegler, Heinz Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Reportage ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Festwochenpremiere "Der gläserne Pantoffel"
    Im Museumsquartier geht die Premiere von Franz Molnars Lustspiel "Der gläserne Pantoffel" über die Bühne. Inszeniert hat diese Produktion Jürgen Flimm. Ein Probenbericht. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Der gläserne Pantoffel", Interview: Regisseur Jürgen Flimm.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Flimm, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Drama ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Festwochenpremiere "Der Bauer als Millionär"
    Im Rahmen der Wiener Festwochen hat "Der Bauer als Millionär" von Ferdinand Raimund Premiere am Theater an der Wien. Inszeniert wird diese Produktion von dem Ehepaar Herrmann. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Der Bauer als Millionär", Interview: Schauspieler Ernst Theo Richter, Interview: Schauspieler Otto Schenk.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Richter, Ernst Theo [Interviewte/r] , Schenk, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater an der Wien
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Drama ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.10
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Gestaltung]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960510_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt