Mittagsjournal 1996.05.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schediwy, Martina [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    St. Anton wird WM-Ort 2001 - Reaktionen aus Tirol
    Im Jahr 2001 werden die Ski-Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg ausgetragen. Der internationale Skiverband FIS hat bei einer Tagung in Neuseeland die Veranstaltung an St. Anton vergeben. Interview: diverse anonyme Passanten.
    Mitwirkende: Lentsch, Fred [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Tourismus ; Vorschau ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgenländischer Wahlkampf in der Endphase
    Im Burgenland stehen am 2. Juni die Landtagswahlen auf dem Programm. Es geht um die Gunst von fast 220.000 Wahlberechtigten. Das Wahlalter wurde auf 18 Jahre herabgesetzt. Die SPÖ geht als klarer Favorit in die Wahl. Einblendung: diverse Impressionen Wahlkampfveranstaltung, Einblendung: SPÖ-Spitzenkandidat Karl Stix, Einblendung: ÖVP-Spitzenkandidat Gerhard Jellaschitz, Einblendung: FPÖ-Spitzenkandidat Wolfgang Rauter, Einblendung: Spitzenkandidatin Grüne Daniela Graf, Einblendung: Spitzenkandidat LiF Andreas Trummer.
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Stix, Karl [Interviewte/r] , Jellasitz, Gerhard [Interviewte/r] , Rauter, Wolfgang [Interviewte/r] , Graf, Daniela [Interviewte/r] , Trummer, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / ÖVP ; Politische Veranstaltung ; Reden und Ansprachen ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Christoph Chorherr
    Seit Ende März ist Christoph Chorherr der neue Bundessprecher der Grünen. Der 35-jährige studierte Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit der Gemeinderatswahl 1991 ist der Stadtrat im Wiener Rathaus. Chorherr gilt als grüner Technokrat. Er ist zu einem ausführlichen Interview im "Journal zu Gast". Interview: Bundessprecher Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Opposition ; Föderalismus ; Interview ; Porträt ; EU ; Parteien / Grüne ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage über Bonsien-Flüchtlinge in Wien
    Innenminister Einem hat die Betreuungsaktion des Bundes und der Länder für bosnische Flüchtlinge bis Ende August 1997 verlängert. Der öffentliche Druck die Flüchtlinge abzuschieben wächst. Übergriffe an Flüchtlinge in Bosnien haben gezeigt wie gefährlich die Situation nach dem Krieg weiterhin ist. Die Stimmung unter den Flüchtlingen schwankt zwischen Illusionslosigkeit und Ungewissheit über das weitere Schicksal. Eine Reportage. Interview: diverse anonyme Flüchtlinge, Interview: Volkshilfe Heinz Stieb.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r] , Stieb, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Asyl ; Migration ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Soziales ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IKRK fordert Boykott Liberias
    Der westafrikanische Staat Liberia versinkt im Chaos. Die Kämpfe zwischen 5 verschiedenen Milizen zerstören jegliche zivilen Errungenschaften. Das Schicksal der tausenden Flüchtlinge ohne Nahrung und ohne Wasser auf einem sinkenden Schiff vor der Küste ist nur eine Facette. Bereits vor Wochen wurden alle internationalen Bemühungen um Frieden eingestellt. Nun ziehen sich auch die humanitären Hilfsorganisationen aus Liberia zurück. Selbst das Rote Kreuz zieht sich zurück. Interview: IKRK Tony Burgener.
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung] , Burgener, Tony [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Ort: Genf
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Soziales ; Tod ; Militär ; Zivilgesellschaft ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Liberia
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf in Jelzins Heimatort
    Die jüngsten Umfragen zeigen eine Mehrheit der Stimmen der russischen Wähler aus den Städten auf der Seite von Boris Jelzin. In der Provinz führen allerdings die Kommunisten. Selbst in seiner Heimatgemeinde Butka in Nordserbien ist der Ausgang der Wahl sehr umstritten. Interview: diverse anonyme Passanten.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Reportage ; Marxismus und Kommunismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Erkenntnisse der Blitzforschung
    Mit Hagel, Überflutungen und Blitzschlägen hat die Gewittersaison massiv begonnen. Verkehrsampeln und Computernetzwerke wurden durch Blitzschläge lahm gelegt. Wissenschafter erforschen seit Jahren das Phänomen Blitz. Interview: ALDIS Gerhard Diendorfer.
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung] , Diendorfer, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Wissenschaft und Forschung ; Technik ; Klima und Wetter ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht von den 49. Filmfestspielen Cannes
    In Cannes wurden die 49. Filmfestspiele eröffnet. Bei dem wichtigsten Filmfestival der Welt kämpfen 22 Kinoneuheiten 11 Tage lang um die Goldene Palme. Interview: Regisseur Mike Leigh, Einblendung: Regisseur Francis Ford Coppola.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Leigh, Mike [Interviewte/r] , Coppola, Francis Ford [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Ort: Cannes
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Festakte ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.11
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960511_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt