Mittagsjournal 1996.05.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter und Hochwassergefahr für Ostösterreich
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forschungszentrum Seibersdorf zu Genversuchen
    In den nächsten zwei Jahren soll es keine Genehmigungen für die Anpflanzung von gentechnisch-veränderten Lebensmittel geben. Das Forschungszentrum Seibersdorf hat vom Gesundheitsministerium den Auftrag erhalten mögliche Gefahren von gentechnisch-veränderten Pflanzen für die Umwelt zu untersuchen. Der Antrag des Forschungszentrum auf einen Freilandversuch ist nunmehr hinfällig. Interview. Forschungsdirektor Peter Koss.
    Mitwirkende: Jochum, Manfred [Gestaltung] , Koss, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Biologie ; Interview ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welche Firmen investieren in Gentechnik?
    Weltweit wird in die Gentechnikforschung sehr viel Geld investiert. International unterschiedlich sind die Bestimmungen bezüglich der Haftung bei Folgeschäden. In der EU gibt es dazu noch keine gültigen Bestimmungen. Eine Analyse der Forschungslandschaft.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Interessensvertretungen ; Reportage ; Biologie ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne zu Gen-Moratorium
    In den nächsten zwei Jahren soll es keine Genehmigungen für die Anpflanzung von gentechnisch-veränderten Lebensmittel geben. Das Forschungszentrum Seibersdorf hat vom Gesundheitsministerium den Auftrag erhalten mögliche Gefahren von gentechnisch-veränderten Pflanzen für die Umwelt zu untersuchen. Die Grünen haben dazu bei einer Pressekonferenz Stellung bezogen. Einblendung: Umweltsprecherin Monika Langthaler.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Langthaler, Monika [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Ökologie und Umweltschutz ; Biologie ; Ernährung ; Parteien / Grüne ; Justiz und Rechtswesen ; Umweltpolitik ; Opposition ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pestizide-Einsatz europaweit rückläufig
    Seit 8 Jahren gibt es in der EU Aufzeichnungen über den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmittel in der Landwirtschaft. Die EU hat nun eine Zwischenbilanz veröffentlicht. Das Ergebnis ist größtenteils erfreulich.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Biologie ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Ökologie und Umweltschutz ; Rückblick ; Umweltpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Gesundheitsminister beraten BSE-Übertragung auf den Menschen
    Für Großbritannien ist das Exportverbot von Rindfleisch zu einem wirtschaftlichen Problem geworden. In Genf sind Vertreter von 20 Staaten mit Experten der WHO zusammengekommen, um über BSE zu beraten. In Brüssel beschäftigen sich die EU-Gesundheitsminister mit einem europaweiten Überwachungssystem.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Konferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Widerstand ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation Semperit-Standort Traiskirchen
    Bis zuletzt war nicht klar ob das Sparprogramm bei Semperit in Traiskirchen reicht, um die drohende Schließung abzuwenden. Bei einer Pressekonferenz der Konzernleitung wurde nun von besten Chancen für den Standort Traiskirchen gesprochen. Einblendung: Semperit Werner Kraus.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Kraus, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Pressekonferenz ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erfolgreiche CA-Bilanz
    Die Creditanstalt konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihr Ergebnis deutlich verbessern. Zum Erfolg hat vor allem das Auslandsgeschäft beigetragen. In Österreich kämpft die CA über die kleinen Gewinnspannen an. Einblendung: Creditanstalt Guido Schmidt-Chiari.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Schmidt-Chiari, Guido [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Karlsruhe-Urteil über Asylgesetz
    Das deutsche Asylrecht war auf Grund der Drittstaatenregelung und der Flughafenregelung bereits beim Beschluss 1993 äußerst umstritten. Nun hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Asylgesetz generell genehmigt. Nur in Details sind Verbesserungen erwünscht. Einblendung: Bundesverfassungsgericht Jutta Limbach.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Limbach, Jutta [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Justiz und Rechtswesen ; Reden und Ansprachen ; Straftaten ; Menschenrechte ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Regierung ; Verfassung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Norwegische Beobachter in Hebron
    In Israel wird am 29. Mai gewählt. Nach den Terroranschlägen von radikalen Palästinensern hat sich die israelische Regierung entschlossen, den im Autonomieabkommen vereinbarten Teilabzug der israelischen Armee aus Hebron erst nach den Wahlen zu beginnen. Internationale Beobachter sollen diesen Abzug überwachen. Das norwegische Beobachterkontingent ist bereits eingetroffen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Wahlen ; Verhandlung ; Friede ; Militär ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Diplomatie ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französisch-britische Beziehungen
    Der französische Präsident Chirac reist zu einem viertägigen Besuch nach Großbritannien und nützt dabei die Zugverbindung durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal. Die Rolle Großbritannien in der Europäischen Union vor dem Hintergrund der europäischen Einheitswährung und dem BSE-Skandal sind die bestimmenden Themen. Eine Analyse der französisch-britischen Beziehungen.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Ernährung ; EU ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Odysse des liberianischen Flüchtlingsschiffes
    Seit 9 Tagen irrt ein liberianischer Frachter mit rund 4000 Flüchtlingen vor der Küste Westafrikas umher. Kein Land will die Kriegsflüchtlinge aufnehmen. Der überfüllte Frachter ist dringend reperaturbedürftig. Die Menschen an Board leiden Hunger und haben Krankheiten. Interview: Arzt Phil Doherty, Interview: ghanaischer Vizeaußenminister Mohamed Ibn Chambas
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Doherty, Phil [Interviewte/r] , Chambas, Mohamed Ibn [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Menschenrechte ; Ernährung ; Asyl ; Interview ; Tod ; Migration ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Liberia ; Ghana
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Burkina Faso
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation in Burkina Faso. Interview: anonymer Lehrer aus Burkina Faso.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Anonym, Lehrer, Lehrerin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Soziales ; Ethnologie ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Entwicklungsländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Burkina Faso
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kinderkrebshilfe
    In Österreich erkranken rund 300 Kinder pro Jahr an Krebs. Die Heilungschancen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wichtig beim Heilungsprozess ist die Zusammenarbeit des medizinischen Personals mit den Eltern. Die Elterninitative krebskranker Kinder im St. Anna Kinderspital feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Interview: Obmann Fritz Haubmann.
    Mitwirkende: Schwab, Claudia [Gestaltung] , Haubmann, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Familie ; Kinder und Jugend ; Interview ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umweltminister Bartenstein reagiert auf Gen-Moratorium
    Am Rande des Ministerrates hat sich Minister Bartenstein bezüglich der Diskussion über das Moratorium über Genversuche in Österreich zu Wort gemeldet. Er befürchtet eine generelle Desavouierung der Gentechnik in Österreich. Interview: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Bartenstein, Martin [Interviewte/r] , Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Justiz und Rechtswesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Liebesgeschichten und Heiratssachen" in der Josefstadt
    An der Josefstadt hat Nestroys "Liebesgeschichten und Heiratssachen" Premiere. Dabei wird Helmut Lohner erstmals in einem Nestroystück in Wien auf der Bühne stehen. Interview: Schauspieler Helmut Lohner. Einblendung: Szenenausschnitt Helmut Lohner, Interview: Schauspieler Helmut Lohner.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Lohner, Helmuth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater in der Josefstadt
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.14
    Spieldauer 00:56:02
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960514_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt