Mittagsjournal 1996.05.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Versicherungspflicht für Werkverträge
    Immer mehr Arbeitgeber beschäftigen ihre Mitarbeiter im Rahmen von Werkverträgen. Damit spart der Unternehmer vor allem Sozialabgaben und ermöglicht den Unternehmer auf veränderte Nachfragesituationen rasch zu reagieren. Der öffentlichen Hand entgehen durch diese Vorgangsweise Milliarden. Das Sozialministerium will diese Verträge nun weniger attraktiv machen. Interview: Interessensvertreter Klaus Hübner.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Hübner, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Sozialpolitik ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Insolvenzstatistik
    In den letzten Jahren hat sich die Gesamtzahl der Firmenpleiten in Europa verdreifacht. Dies geht aus der jüngsten Insolvenzstatistik des Kreditschutzverbandes hervor. Als Hauptursache gelten Strukturprobleme und die Rezession. In Österreich haben sich die Sozialpartner auf Änderungen im Insolvenzrecht geeinigt. Interview: Kreditschutzverband Klaus Hierzenberger.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Hierzenberger, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpartnerschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sorge über sinkende Lehrlingszahlen
    In Österreich sind immer weniger Betriebe bereit Lehrlinge auszubilden. Die Lehrlingsausbildung ist demzufolge zu teuer. Die Leittragenden sind die jugendlichen Schulabgänger. Die Wirtschaftskammer versucht die Lehre für die Betriebe wieder attraktiver zu machen. Einblendung: Wirtschaftskammer Georg Piskaty.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Piskaty, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Arbeitslosigkeit ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeit durch Umwelt: Pläne der Grünen zur Arbeitsplatzbeschaffung
    Naturschutz, ökologische Landwirtschaft und eine neue Form des Tourismus könnten in Österreich neue Arbeitsplätze schaffen. Die Grünen haben ein derartiges Konzept vorgestellt. Einblendung: Umweltsprecherin Monika Langthaler, Einblendung: Bundessprecher Christioph Chorherr.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Langthaler, Monika [Interviewte/r] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Arbeitslosigkeit ; Ökologie und Umweltschutz ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ökologie und Umweltschutz ; Tourismus ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    LIF fordert Novelle zum Gentechnikgesetz
    Das Liberale Forum will die Forscher in Sachen Gentechnik an eine kürzere Leine nehmen und bringt daher eine Novelle zum geltenden Gentechnikgesetz ins Parlament ein. Einblendung: Umweltsprecher Thomas Barmüller.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Barmüller, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Biologie ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Suchtgiftskandal: Details über die Kronzeugin
    Der Suchtgiftskandal bei der Wiener Polizei schlägt immer höhere Wellen. Ein Beamter liegt nach einer Überdosis auf der Intensivstation. Drei seiner Kollegen müssen mit einem Disziplinar- und Gerichtsverfahren rechnen. Auch die Rolle der 27-jährigen Augenzeugin des Festes ist zu hinterfragen.
    Mitwirkende: Pany, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Exekutive ; Straftaten ; Sucht ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem Vizepräsidenten der WIener Polizei über den Suchtgiftskandal und die Konsequenzen
    Der Suchtgiftskandal bei der Wiener Polizei schlägt immer höhere Wellen. Ein Beamter liegt nach einer Überdosis auf der Intensivstation. Drei seiner Kollegen müssen mit einem Disziplinar- und Gerichtsverfahren rechnen. Auch die Rolle der 27-jährigen Augenzeugin des Festes ist zu hinterfragen. Interview: Vizepräsident Günther Marek.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Marek, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Sexualität ; Sucht ; Migration ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Scheidungsrecht
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des Verschuldensprinzip im Scheidungsrecht. Interview: anonymer deutscher Scheidungsrechtsexperte.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Scheidungsrechtsexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Justiz und Rechtswesen ; Frauen ; Soziales ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiter Streiks in Deutschland
    In Deutschland nehmen die Proteste des öffentlichen Dienstes gegen das Sparpaket energischere Züge an. 3 Verhandungsrunden konnten die Kluft nicht überbürcken. Die Gewerkschaft fordert 4,5% für die Dienstnehmer. Die Regierung beharrt auf einer Nulllohnrunde mit Sozialkürzungen. Warnstreiks sorgten in vielen Teilen Deutschlands für Chaos.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Regierung ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Finanzpolitik ; Streik ; Widerstand ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bleibt Karadzic Präsident der bosnischen Serben?
    Der bosnische Serbenführer Karasdzic sorgt für Aufsehen. Zunächst setzte er gegen den Widerstand der internationalen Gemeinschaft Rajko Kasagic als Ministerpräsident ab. Am Wochenende kursierten Gerüchte über einen möglichen Rücktritt Karadzics. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Widerstand ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hat russischer Vize-Ministerpräsident Hilfsgelder für Tschetschenien veruntreut?
    Die Gelder für den Wiederaufbau der Kaukasusrepublik Tschetschenien sorgen in Russland für Aufruhr. Mehr als 2 Milliarden Dollar fehlen. Nach Meldungen im russischen Fernsehen wird der stellvertretende russische Ministerpräsident verdächtigt die Gelder veruntreut zu haben.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Reportage ; Fernsehen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Skandal ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Bauen ; Finanzpolitik ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Radio Piraten legen Flughafen Ben Gurion lahm
    Radio Piraten funkten in Israel störend in den Funk zwischen Fluglotsen und Piloten. Es kam zu einer massiven Störung des Funkverkehrs. Der Flugverkehr wurde teilweise sogar eingestellt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radio ; Luftfahrt ; Reportage ; Straftaten ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich wirbt um japanische Touristen
    Allein 1996 reisen 15 Millionen Japaner ins Ausland. Die beliebtesten Ziele sind bisher die USA und Australien. Eine Delegation aus Österreich versuchte in Japan auf die Attraktionen Österreichs aufmerksam zu machen. Interview: Österreich-Werbung Michael Höferer, Interview: anonymer japanischer Reiseveranstalter, Interview: ehemaliger Bürgermeister Wien Helmut Zilk.
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Höferer, Michael [Interviewte/r] , Anonym, Reiseveranstalter [Interviewte/r] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Werbung ; Tourismus ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vogelschutzgebiete in Österreich
    Innerhalb Europas hat Österreich besonders viele seltene Vogelarten. Eine Studie hat nun untersucht, welche Gegenden als wichtige Vogelgebiete einzustufen sind. Interview: Birdlife International Michael Dvorak.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Dvorak, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Tiere ; Interview ; Interessensvertretungen ; Naturaufnahmen ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Les Danaides" von Aischylos als Gemeinschaftsproduktion bei den Wiener Festwochen
    Die griechische Tragödie von den Danaiden "Les Danaides" in einer Textversion von Silviu Purcarete feiert eine Premiere bei den Wiener Festwochen. Es ist dies eine Ko-Produktion mehrerer europäischer Festivals mit dem rumänischen Nationaltheater. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Les Danaides", Interview: Regisseur Silviu Purcarete.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Purcărete, Silviu [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Tod ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Rumänien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.20
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960520_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt