Mittagsjournal 1996.05.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechtsanwaltskammer kritisiert Sparpaket
    Die Rechtsanwaltskammer kritisert das zu Stande kommen des Sparpakets. Die Rechtsanwaltskammer ist verpflichtet jedes Jahre einen Wahrnehmungsbericht über die Missstände in der Verwaltung zu erstellen. Einblendung: Rechtsanwaltskammer Klaus Hoffmann.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Hoffmann, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interessensvertretungen ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Opposition ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiterhin Aufregung um Greenpeace-Trinkwasser-Meßwerte
    Das Trinkwasser in Österreich unterscheidet sich sehr stark in der Qualität. Die Umweltschutzorganisation hat bei bundesweiten Kontrollen bei jeder vierten Probe Überschreitungen der Pestizidwerte festgestellt. Weiters verweist Greenpeace auf Angaben auf den Wassergütebericht aus dem Landwirtschaftsministerium, wonach das Nervengift "Agent Orange" im Trinkwasser gefunden wurde. Interview: Wasserexeprte Karl Schwaiger.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Schwaiger, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Gewässer ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsbund übergibt dem Parlament Unterschriften für "Stoppt die Gesetzesflut"
    In den vergangenen Jahren gab es diverse Diskussion, wie man die entstandene Gesetzesflut im Rechtswesen eindämmen kann. Der Wirtschaftsbund hat das Ergebnis seiner Unterschriftenaktion den Nationalratspräsidenten Fischer überreicht. Interview: WKO Leopold Maderthaner, Interview: NR-Präsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Arbeitgeberverbände ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsministerium legt Entwurf für neuen Führerschein vor
    Die Reform der Führerscheinprüfung in Österreich nimmt konkrete Gestalt an. Das Verkehrsministerium verschickt den überarbeiteten Entwurf für ein Führerscheingesetz. Darin ist auch die umstrittene Einführung eines Strafpunktesystems für Verkehrssünder.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pleitenwelle in Österreich rollt unvermindert weiter
    Die Sozialpartner haben sich auf einen Vorschlag zur Reform des Insolvenzrechts geeinigt. Damit sollen Firmensanierungen erleichtert werden. Der Kreditschutzverband vermeldet derweil weiter steigende Insolvenzzahlen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Sozialpartnerschaft ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sozialwissenschafter Beck zu Arbeitslosigkeit bei steigenden Unternehmergewinnen
    Gutverdienende Unternehmen sind keine Garantie für Arbeitsplätze. Die Rationalisierungswelle in den Industrieländer und die Auslagerung der Produktion in Billiglohnländer lassen die Gewinne explodieren. Interview: Soziologe Ulrich Beck.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Beck, Ulrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahresbericht Steyr Daimler Puch
    Steyr-Daimler-Puch hat die schwierige Phase des Konzerns endgültig überwunden. Man konnte auch wieder hunderte neue Mitarbeiter einstellen. Einblendung: Generaldirektor Rudolf Streicher.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Streicher, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Verkehr ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiederbetätigungsprozess vertagt
    Ein Berufsschullehrer muss sich wegen dem Vorwurf der nationalsozialistischen Wiederbetätigung vor dem Wiener Landesgericht verantworten. Angezeigt wurde er von seinen Schülern. Zusätzliche Aufmerksamkeit erhält dieser Prozess durch die fragwürdige Einstellung des Richters.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Völkermord und Holocaust ; Bildung und Schulwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Parteien - historisch / NSDAP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Israel vor den Wahlen)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der kommenden Wahlen in Israel. Erstmals wird dabei direkt ein Premierminister gewählt. Interview: Politologe Dan Schueftan.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Schueftan, Dan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Verhandlung ; Friede ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welche Möglichkeiten haben die Briten für ihre angekündigte Obstruktionspolitik in Europäischen-Union-Gremien ?
    Britische Zeitung haben euphorisch auf die angekündigte Obstruktionspolitik Großbritanniens gegenüber der EU reagiert. Premierminister Major hat diese totale Blockade wegen dem Festhalten des Exportverbots von britischem Rindfleisch durch die EU ausgerufen.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Parlament ; Reportage ; Ernährung ; Skandal ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkischer Ministerpräsident Yilmaz besucht Salzburg
    Die türkische Koalitionsregierung steht bereits nach zwei Monaten vor dem Auseinanderfallen. Ministerpräsident Mesut Yilmaz wurde von seiner Vorgängerin Tansu Ciller zum Rücktritt aufgefordert. Nun ist der Ministerpräsident Yilmaz mit Bundespräsident Klestil zusammengetroffen. Dabei ging es um die Annäherung der Türkei an die EU und um die Kurdenproblematik. Einblendung: Ministerpräsident Mesut Yilmaz.
    Mitwirkende: Zschock, Gerhard [Gestaltung] , Yilmaz, Mesut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Terror ; Militär ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Helsinki-Förderation hält faire Bedingungen für Wahlen in Bosnien-Herzegowina derzeit für nicht gegeben
    Laut dem Friedensvertrag von Dayton soll spätestens Mitte September in Bosnien gewählt werden. Mit der Abhaltung der Wahlen wurde die OSZE beauftragt. Nach Meinung der Helsinki-Föderation ist keine der Bedingungen für freie Wahlen in Bosnien erfüllt. Interview: Balkanexperte Dardan Gashi.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Gashi, Dardan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Minderheiten ; Ethnie ; Krieg ; Friede ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Nachhilfe-Markt wird unüberblickbar
    Rund 1,4 Milliarden Schilling werden in Österreich pro Jahr für Nachhilfeunterricht ausgegeben. Viele Schüler stehen derzeit vor entscheidenden Prüfungen. Bei der Auswahl ist Vorsicht geboten. Interview: Lehrer Werner Scharf.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Scharf, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung des "European Art Forum" in Salzburg
    In Salzburg hat das "European Art Forum" seine Beratungen aufgenommen. Dieses Diskussionforum erörtert Fragen der kulturellen Identität sowie die Möglichkeiten eines weiteren kulturellen und kulturpolitischen Zusammenschlusses innerhalb Europas. Einblendung: Festspielintendant Gerard Mortier, Einblendung: Literaturwissenschafter Edward Said.
    Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Mortier, Gerard [Interviewte/r] , Said, Edward [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Diskussion ; Kongress ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Ethnologie ; Soziologie ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.23
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960523_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt