Mittagsjournal 1996.05.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Draken-Nachkäufe
    Innerhalb der Koalition gibt es Differenzen über den zukünftig notwendigen Ersatz für die Drakenkampfflugzeuge des Bundesheeres. Die ÖVP will die Abfangjäger durch Neuere ersetzen. SPÖ-Klubobmann Kostelka will eine billigere Variante finden. Interview: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik des Justizministers an Richter Januschke
    Das Verfahren gegen einen Wiener Berufsschullehrer wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung im Unterricht beschäftigt die Medien. Die Verhandlungsführung und die historischen Ansichten des Prozessrichters Januschke sorgen ebenfalls für Aufregung. Der Staatsanwalt lehnt den Richter wegen Befangenheit ab. Interview: Justizminister Nikolaus Michalek.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Regierung ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachwirkungen Maturaskandal
    Akademiker und Studenten die ihre Matura unrechtmässig erworben haben und im Rahmen des Maturaskandals ertappt wurden, müssen keine Aberkennung ihre nachher erbrachten Leistungen befürchten. Interview: Wissenschaftsministerium Sigurd Höllinger.
    Mitwirkende: Kisser, Erwin [Gestaltung] , Höllinger, Sigurd [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Universität ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Wissenschaftspolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stand Reemtsma-Fahndung
    4 Wochen nach der Freilassung des Multimillionärs Jan Philipp Reemtsma schien der spektakuläre Fall vor der Aufklärung. Wegen dringenden Tatverdachts wurde ein Mann verhört. Der Mann musste wieder freigelassen werden.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rüstungspläne des Iran
    Der Iran hält das größte Militärmanöver seiner Geschichte ab. Mehr als 200.000 Soldaten nehmen an den Übungen teil. Das Manöver soll eine abschreckende Wirkung haben.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Militär ; Islam ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geht Kolchosenwirtschaft in Russland weiter?
    Die Mißwirtschaft in den Kolchosen und Sowchosen war eines der Hauptübel in der Sowjetunion. Trotz vieler marktwirtschaftlicher Reformen haben sich viele Probleme nicht gelöst. Weiterhin gibt es in Russland fast keine privaten Bauern. Die Duma hat eine Bodenreform abgelehnt.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Parlament ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Migration in Russland
    Im Gebiet der G.U.S. gibt es laut einem UN-Bericht große Flüchtlingsströme. Über 9 Millionen Menschen sind seit dem Zusammebruch der Sowjetunion geflohen. Wegen strikter äußerer Grenzkontrollen gelangten nur etwa 1 Million in den Westen. Die meisten Menschen haben in anderen GUS-Republiken Zuflucht gesucht.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Menschenrechte ; Naturkatastrophen ; Migration ; Asyl ; United Nations Organization ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vier Jahre Nachbar in Not
    Am 26. Mai 1994 wurde die Aktion "Nachbar in Not" begründet. Spitzenvertreter der Caritas des Roten Kreuzes und des ORFs haben auf Grund des 4-jährigen Jubiläums den Spendern gedankt. Mit der Hilfsaktion werden Menschen in den zerstörten Gebieten des ehemaligen Jugoslawiens unterstützt. Einblendung: ORF Kurt Bergmann.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Bergmann, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Jubiläum ; Friede ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kroatien ; Serbien und Montenegro ; Slowenien ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend österreichischer Fernsehkabelkanäle. Einblendung: Fernsehausschnnitt, Einblendung: anonymer Kamermann.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Kamermann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Vorschau ; Reportage ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    General der spanischen Anti-ETA-Gruppe verhaftet
    Die Affäre um den schmutzigen Krieg der spanischen Polizei gegen die baskische Untergrundorganisation ETA hat mit der Verhaftung eines Generals einen neuen Höhepunkt gefunden. Dem General wird vorgeworfen an der Entführung und Ermordung von zwei angeblichen ETA-Terroristen beteiligt gewesen zu sein. In der spanischen Öffentlichkeit findet man zunehmend Verständnis für das brutale Vorgehen der Polizei.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Terror ; Tod ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verfassungsbericht des deutschen Innenministers Kanther
    Im alljährlichen Verfassunsgbericht von Deutschland sieht Innenminister Kanther die innere Sicherheit Deutschlands durch ausländische Extremisten und Terroristen massiv bedroht. Die Zahl der Brandanschläge hat sich verdreifacht. Am Gefährlichsten wird die kurdische PKK eingestuft. Rechtsextremismus soll dagegen deutlich zurückgegangen sein.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rechtsextremismus ; Terror ; Sicherheit ; Exekutive ; Regierung ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Herpes-Kongress in Wien
    Jeder zweite Mensch trägt das Herpes-Virus permanent in sich. Die Medizin kann nur die Symptome behandeln. Interview: Dermatologe Klaus Wolff.
    Mitwirkende: Wolff, Klaus [Interviewte/r] , Schwab, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Kongress ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Katharina Thalbach - der Regisseurin des "Hauptmann von Köpenick"
    Katharina Thalbach gastiert mit ihrer Inszenierung von "Hauptmann von Köpenick" bei den Festwochen in Wien. In der Titelrolle ist Harald Juhnke zu sehen. Interview: Regisseurin Katharina Thalbach.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Thalbach, Katharina [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem neuen kaufmännischen Leiter der Leopold-Stiftung
    Die Bestellung des Direktors des Kunstforums Bank Austria Klaus Albrecht Schröder zum kaufmännischen Leiter der Stiftung Leopold dürfte fixiert sein. Finanzminister Klima hat an Schröder die Bestellung überreicht. Ein Konflikt mit Samller Rudolf Leopold scheint vorprogrammiert. Interview: Direktor Klaus Albrecht Schröder.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Schröder, Klaus Albrecht [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Museum ; Interview ; Regierung ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldung
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.24
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960524_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt