Mittagsjournal 1996.05.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Berger, Karl [Gestaltung] , Schallgruber, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel-Wahlen: Vorsprung von Netanyahu
    Das vorläufige Endergebnis der israelischen Wahl wurde bekannt gegeben. 50,3 % sprachen sich für den Vorsitzenden des Likud-Blocks Netanjahu aus. 49,7 % stimmten für Ministerpräsident Peres. Die restlichen 150.000 Stimmen werden erst bis zum Wochenende ausgezählt sein. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Sicherheit ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel-Wahlen: Porträt des vermutlichen Wahlsiegers Netanyahu
    Das vorläufige Endergebnis der israelischen Wahl wurde bekannt gegeben. 50,3 % sprachen sich für den Vorsitzenden des Likud-Blocks Netanyahu aus. 49,7 % stimmten für Ministerpräsident Peres. Die restlichen 150.000 Stimmen werden erst bis zum Wochenende ausgezählt sein. Ein Porträt des voraussichtlichen zukünftigen Ministerpräsidenten von Israel Benjamin Netanjahu.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Porträt ; Sicherheit ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem Publizisten Uri Avneri: Hat der Friedensprozeß eine Chance ?
    Das vorläufige Endergebnis der israelischen Wahl wurde bekannt gegeben. 50,3 % sprachen sich für den Vorsitzenden des Likud-Blocks Netanyahu aus. 49,7 % stimmten für Ministerpräsident Peres. Die restlichen 150.000 Stimmen werden erst bis zum Wochenende ausgezählt sein. Ein Gespräch über die Konsequenzen des Ausgangs der Wahlen auf den Friedensprozeß im Nahen Osten. Interview: Publizist Uri Avnery.
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Interviewer/in] , Avnery, Uri [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Friede ; Verhandlung ; Interview ; Sicherheit ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bartenstein: Benzinpreis müßte höher sein
    Im Morgenjournal hat sich Umweltminister Bartenstein für eine massive Teuerung des Benzins ausgesprochen. Er will so die Verkehrslawine unter Kontrolle bringen. Die Aussage hat für Aufregung gesorgt. Interview: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; fossile Energieträger ; Umweltpolitik ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Bartensteins Benzinpreiserhöhung
    Im Morgenjournal hat sich Umweltminister Bartenstein für eine massive Teuerung des Benzins ausgesprochen. Er will so die Verkehrslawine unter Kontrolle bringen. Die Aussage hat für Aufregung gesorgt. Eine Zusammenstellung der Reaktionen.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; fossile Energieträger ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Umweltpolitik ; Widerstand ; Regierung ; Opposition ; Parteien / ÖVP ; Interessensvertretungen ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Voggenhuber-Kritik an Bachmayers LIF-Kandidatur
    Die Grünen erheben Vorwürfe gegen den neuen Spitzenkandidaten des Liberalen Forums für die Wiener Landtagswahlen. Der Meinungsforscher Wolfgang Bachmaier ist neben seiner Position als Spitzenkandidat des LiF der Chef des Meinungsforschungsinstitut OGM. Dieses Meinungsforschungsinsitut führte für die Grünen eine Umfrage bezüglich der Europawahl im Herbst durch. Der grüne Europasprecher Voggenhuber sieht darin eine Unvereinbarkeit. Einblendung: Europasprecher Grüne Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; EU ; Opposition ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bachmayer wehrt sich gegen Angriffe der Grünen
    Die Grünen erheben Vorwürfe gegen den neuen Spitzenkandidaten des Liberalen Forums für die Wiener Ladtagswahlen. Der Meinungsforscher Wolfgang Bachmaier ist neben seiner Position als Spitzenkandidat des LiF der Chef des Meinungsforschungsinstitut OGM. Dieses Meinungsforschungsinstitut führte für die Grünen eine Umfrage bezüglich der Europawahl im Herbst durch. Der grüne Europasprecher Voggenhuber sieht darin eine Unvereinbarkeit. Der Meinungsforscher und Spitzenkandidat Bachmaier wehrt sich. Interview: Meinungsforscher Wolfgang Bachmaier.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Bachmaier, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Föderalismus ; EU ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bauarbeiter-Einigung auf Jahresarbeitszeitmodell
    In der Baubranche haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf ein Jahresarbeitszeitmodell geeinigt. Zusätzlich wurden auch zwei Lohnabschlüsse ausverhandelt. Das Arbeitszeitmodell soll die Saisonschwankungen am Bau abfangen. Einblendung: Sozialminister Franz Hums, Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Ditz, Johannes [Interviewte/r] , Hums, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wüstenrot senkt Zinsen für neue Bauspardarlehen
    In Österreich gibt es mehr als 5 Millionen Bausparverträge. Die Bausparbedingungen sind seit 36 Jahren im Wesentlichen unverändert. Nun hat die Bausparkasse Wüstenrot bei bestimmten Angeboten den Zinssatz für Bausparkredite von 6 % auf 5,5 % gesenkt. Interview: Wüstenrot Herbert Walterskirchen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Walterskirchen, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Interview ; Reportage ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GPA-Chef Sallmutter für eigene "Rehabilitations-Versicherung"
    Bei der Debatte rund um die Konsoldierung der defizitären Krankenkassen setzt die GPA einen weiteren Schritt. Vorsitzender Salmutter schlägt eine zusätzliche gesetzliche Rehabilitationsversicherung vor.
    Mitwirkende: Marchetti, Tiba [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzpolitik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Weltbevölkerungsbericht
    Immer mehr Menschen leben in den städtischen Zentren dieser Welt. In 14 Städten leben bereits mehr als 10 Millionen Menschen. Tokio ist mit 26,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt. Der Weltbevölkerungsbericht der Vereinten Nationen wurde in Wien präsentiert. Einblendung: anonymer Vertreter des UNO-Bevölkerungsfonds.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Anonym, UNO-Sprecher [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zivilgesellschaft ; Vorschau ; Rückblick ; United Nations Organization ; Reden und Ansprachen ; Frauen ; Globalisierung und multinationale Konzerne ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Krebshilfe zu Welt-Nichtrauchertag
    Jeder 30. Österreicher bezeichnet sich selbst als regelmässigen Raucher. Jeder 2. Österreicher weiß, daß Rauchen eine der Hauptursachen von Krebs ist. Diese Umfrageergebnisse wurden präsentiert. Eine neue Aktion der Krebshilfe soll Jugendliche vom Rauchen abhalten. Einblendung: Lungenfacharzt Gerd Wurzinger
    Mitwirkende: Schwab, Claudia [Gestaltung] , Wurzinger, Gerd [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Sucht ; Pressekonferenz ; Kinder und Jugend ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    50 Jahre "Vereinigung österreichischer Zeitungsherausgeber"
    Im Prunksaal der Nationalbibliothek feiert der Verband österreichischer Zeitungsherausgeber und Zeitungsverleger seinen 50. Geburtstag. Ein Rückblick in die Vergangenheit und ein Überblick über die aktuelle Situation. Interview: Präsident Werner Schrotter.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Schrotta, Werner
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Printmedien ; Nachrichten ; Interessensvertretungen ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Forschungsstandort Österreich
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Sympoisums der Akademie der Wissenschaften und der Industriellen Vereinigung zum Thema "Österreich als Forschungs- und Wirtschaftsstandort". Einblendung: Rektor Peter Skalickzy.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Skalicky, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; EU ; Universität ; Universität ; Vorschau ; Kongress ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Alma - A show bis ans Ende" von Joshua Sobol bei den Wiener Festwochen
    Der israelische Dramatiker Joshua Sobol und der österreichische Regisseur Paulus Manker erarbeiteten zum zweiten Mal eine Urauffühung für die Wiener Festwochen. Das Stück heisst "Alma - A show bis ans Ende" und handelt vom Leben der Alma Mahler-Werfel. Gespielt wird das Stück in den Räumen des Sanatoriums Purkersdorf. Einblendung: Regisseur Paulus Manker, Einblendung: Schauspielerin Susi Nicoletti.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Manker, Paulus [Interviewte/r] , Nicoletti, Susi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Pressekonferenz ; Frauen ; Drama ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.30
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960530_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt