Mittagsjournal 1995.07.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waldbrände in Griechenland
    Regierung hat den Notstand ausgerufen, oft sind die Brände Werk von Brandstiftern und Grundstücksspekulanten, die Wälder in profitables Bauland umwandeln wollen.
    Mitwirkende: Höhler, Gerd [Gestaltung]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Natur ; Unfälle und Unglücksfälle ; Sicherheit ; Klima und Wetter ; Pflanzen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Londoner Bosnienkonferenz: Bosnienlage
    Immer mehr kommt ein militärischer Schlag gegen serbische Stellungen in Frage, allerdings wehrt sich vor allem Russland gegen eine Militärintervention. Nach wie vor wird aber ein Rückzug der UNO-Truppen diskutiert.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung] , Reuter, Jens [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Verhandlung ; NATO ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Londoner Bosnienkonferenz: Analyse Ernst Reuter
    Einblendung: Jens Reuter, glaubt an einen baldigen Abzug der UNO aus Bosnien.
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Reuter, Jens [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Verhandlung ; NATO ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Londonder Bonsienkonferenz: Flüchtlingsdrama Tuzla
    Einblendung: bosnische Flüchtlinge. Flüchtlinge, die sich über die Berge nach Tuzla durchgeschlagen haben, berichten von serbischen Hinterhalten und Granatbeschuss, viele Flüchtlinge wurden durch diese getötet, manche wurden vor Angst wahnsinning. Berichtet werden Greueltaten serbischer Soldaten, Raub der persönlichen Habe, Mißhandlungen. Immer öfter kursieren Gerüchte von Massakern an 1600 bosnischen Männern, was auch britische Nachrichtendienste vermelden.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Verhandlung ; Tod ; Migration ; Alltag ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ein Jahr Mostar unter Europäische Union Verwaltung
    Einblendung: Alija Behram, Chef von Radio Mostar, Hans Koschnick. In Mostar herrscht zwar Frieden, dennoch ist die Stadt zweigeteilt in einen muslimischen und einen kroatischen Teil: es gibt zwei Rathäuser, ethnisch getrennte Schulen und Polizei.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung] , Behram, Alija [Interviewte/r] , Koschnick, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Verhandlung ; Tod ; Migration ; Alltag ; Friede ; EU ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Minderheit in Kasachstan
    Einblendung: Heinrich Lohfing, Kasachstan-Deutscher, Andrej Rende, Leiter der Organisation "Wiedergeburt". Die deutsche Minderheit kam in den 1940ern nach Kasachstan, wo sie vom stalinistischen Regime, das ihnen Kollaboration mit Hitlerdeutschland vorwarf, deportiert wurden. In der Sowjet-Zeit war es ihnen verboten, deutsch zu sprechen. Nun wanderen viele Leute aus.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Lohfing, Heinrich [Interviewte/r] , Rende, Andrej [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Krieg ; Migration ; Sprache ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Salzburger Festspiele
    Einblendung: Zeiler
    Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Medien und Kommunikation ; Kulturveranstaltung ; Fernsehen ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Elfi Schweiger, langjährige Salzburger Festspielbesucherin
    Interview: Schweiger
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Schweiger, Elfriede [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Medien und Kommunikation ; Kulturveranstaltung ; Fernsehen ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union: Autokennzeichen auch für Österreich
    Einblendung: Klima
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Straßenverkehr ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Multimediaboom - Goldgrube für Computerproduzenten
    Die Branche profitiert vom Multimediahype, dem technologischen Fortschritt, elektronischen Kommunikationsmittel wie e-mail.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1995.07.22
    Schlagworte: Wirtschaft ; Theater ; Globalisierung und multinationale Konzerne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.07.22
    Spieldauer 00:55:47
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Nationalismus ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; EU ; Friede ; Ethnie ; Alltag ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-950722_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek