Mittagsjournal 1996.06.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in] , Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Luxemburg: Landwirtschaftsminister Molterer zu bevorstehender Lockerung des Exportverbotes für Rindfleisch
    Die Briten haben nach wie vor keine Mehrheit innerhalb der EU zur Lockerung des Exportverbots von britischen Rindfleisch gefunden. Die Stellungnahmen der EU-Kommission und von Agrarkommissar Fischler lassen auf ein baldiges Ende des Embargos schließen. Österreich sprach sich wiederholt für eine Fortsetzung der strikten Linie aus. Interview: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Verhandlung ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; EU ; Tiere ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GB: Aufregung um geplantes Rindfleisch-Endlager in Gloucestershire
    Die Rinderseuche BSE stellt die britische Regierung vor immer neue Probleme. Wöchentlich werden rund 25.000 Rinder geschlachtet. Allerdings gibt es nicht genug Öfen um die Tierleichen zu verbrennen. Man ist nun zu einer Lagerung von gepressten Tierkadavern übergegangen. Interview: Bewohner Colin Parker, Interview: diverse anonyme Anwohner, Interview: Abgeordneter Douglas French, Interview: Staatssekretär James Author.
    Mitwirkende: Heine, Michael [Gestaltung] , Anonym, Anwohner [Interviewte/r] , Parker, Colin [Interviewte/r] , French, Douglas [Interviewte/r] , Author, James [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tiere ; Tod ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Skandal ; Sicherheit ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VP präsentiert ihre Kandidaten für die Europäische Union-Wahl
    In der Parteizentrale der ÖVP wurden die Kandidaten für die Wahl zum EU-Parlament in Straßburg. Man rechnet innerhalb der ÖVP mit 5 Abgeordnetensitzen. Die Spitzenkandidaten sind Ursula Stenzel und Karl Habsburg. Die Kandidaten stießen innerhalb der Partei auf teilweise Widerstand. Einblendung: Vizekanzler Wolfgang Schüssel, Einblendung: Spitzenkandidatin ÖVP Ursula Stenzel, Einblendung: Spitzenkandidat ÖVP Karl Habsburg.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Stenzel, Ursula [Interviewte/r] , Habsburg-Lothringen, Karl [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Parlament ; Pressekonferenz ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Sparpläne der Sozialversicherung
    Seit Wochen bestimmt die Diskussion über die Zukunft der Krankenkassen das öffentliche Interesse. Der Präsident des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger sprach sich für Einsparungen innerhalb der Organisation der Sozialversicherungen aus. Interview: Präsident Richard Leutner.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Leutner, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider zu Krankenkassen-Geschäften und -Verträgen
    Das finanzielle Loch bei den Krankenkassen beträgt 2,1 Milliarden Schilling. Der freiheitliche Obmann Jörg Haider hat sich zu den jüngsten öffentlichen Plänen geäußert. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Medizin ; Pressekonferenz ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne fordern rasche Realisierung des Daten-Highway
    Der Bundesprecher der Grünen Christoph Chorherr sprach sich bei einer Pressekonferenz für erneut für eine Anhebung des Benzinspreises aus. Parallel dazu fordert er eine Senkung der Telefongebühren, um damit auch das Surfen im Internet zu verbilligen.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Verkehr ; Internet ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Opposition ; Post ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amnesty International zu Fremdenrechtsänderungsgesetz
    Die Neuregelung des Asylrechts wurde sowohl von den Grünen als auch von den Freiheitlichen aus unterschiedlichen Gründen stark kritisiert. Das Begutachtungsverfahren geht zu Ende. Nun befürchtet Amnesty International völkerrechtiche und verfassungsrechtliche Probleme durch die neue Verordnung. Speziell die geplanten Vorverfahren an der Grenze zu Österreich sind der Stein des Anstoßes. Interview: AI Wolfgang Aigner.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Aigner, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Asyl ; Straftaten ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pläne für die CA-Privatisierung
    In die 4 Jahre andauernden Privatisierungsbemühungen rund um die Creditanstalt scheint neuer Schwung zu kommen. Derzeit wird über eine Holding-Lösung beraten. Die Erste österreichische Sparklassse soll dabei die Mehrheit halten. Einblendung: Erste-Generaldirektor Konrad Fuchs.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Fuchs, Konrad [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gewerkschaftstag der Metallarbeiter
    Die Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie tagt unter dem Motto "Neue Arbeit - neue Chancen - neue Wege" am 16. Gewerkschaftstag. Am 2. Tag kommt es zu Beträgen der Sozial- und Wirtschaftsforscher Marin und Schulmeister zum Thema Budegtdefizit und Arbeitslosigkeit. Wirtschaftsexperte Stephan Schulmeister, Einblendung: Wirtschaftsforscher Bernd Marin.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schulmeister, Stephan [Interviewte/r] , Marin, Bernd [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpartnerschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Kongress ; Sozialpolitik ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal Panorama (Sura za Afrika - Angola)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Porträt des afrikanschen Staates Angola. Einblendung: angolanischer Passant.
    Mitwirkende: Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Exekutive ; Reportage ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Angola ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Treffen in Berlin
    Russland ist bereit sich mit der Erweiterung der NATO um Polen, Tschechien und Ungarn abzufinden. Dies zeichnete sich bei einem Treffen des russischen Außenministers mit den Außenministern der 16. NATO-Staaten in Berlin ab. Einblendung: Außenminister Russland Jewgeni Primakow, Einblendung: Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Primakow, Jewgeni Maximowitsch [Interviewte/r] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Sicherheit ; Konferenz ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Friede ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Broschüre über Fach-Hochschulen
    Mit den Fachhochschulen wurde eine neue Form der Weiter- und Ausbildung geschaffen. Allerdings hat kaum jemand einen Überblick über die damit einhergehenden Möglichkeiten. Deswegen wurde ein Fachhochschulführer erstellt. Interview: Obmann Fachhochschulenkonferenz Werner Jungwirth.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Jungwirth, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Finanzpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor dem Ariane-Start
    Die bisher stärkste europäische Trägerrakete soll in Französisch-Guayana abheben. Der Start von Ariane-5 wurde schon mehrmals verschoben. Interview: Physiker Willibald Riedler.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Riedler, Willibald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Physik ; Ingenieurswissenschaften ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Festwochen-Premiere "Sappho" im Odeon
    Im Wiener Odeon-Theater hat mit "Sappho" von Franz Grillparzer eine neue Eigenproduktion der Festwochen Premiere. Interview: Regisseur Nicolas Brieger, Einblendung: Szenenausschnitt "Sappho".
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Brieger, Nicolas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.04
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960604_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt