Mittagsjournal 1996.06.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Kommission will Rinderexportverbot lockern
    Für die Europäische Union ist die Bekämpfung der Rinderseuche BSE eine Belastungsprobe. Großbritannien wehrt sich gegen die EU-Exportverbote für britisches Rindfleisch. In Brüssel deutet alles auf eine Lockerung der Exportverbote hin. Die EU-Landwirtschaftsminister konnten sich nicht einigen. Nun dürfte die Kommission die Lockerung beschließen.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mehr Medikamente ohne Rezept, Ärztekammer gegen ÖAAB-Vorschlag
    Der Vorschlag des ÖAAB mehr Medikamente aus der Rezeptpflicht herauszunehmen, um so die Krankenkassen zu entlasten, hat bei den Ärzten unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Die Höhe des Einsparungspotentials wird jedenfalls bezweifelt. Interview: Ärztekammer Rainer Prettenthaler, Interview: Hausärzteverband Werner Zapotoczky.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Prettenthaler, Rainer [Interviewte/r] , Zapotoczky, Werner Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbesserung der Verkehrssicherheit
    Verkehrsminister Rudolf Scholten hat ein einscheidendes Maßnahmenpaket zur Verkehrssicherheit vorgestellt. Ein Überblick über das neue Paket. Einblendung: Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Sicherheit ; Pressekonferenz ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GPA zu Langzeitarbeitslosigkeit
    Mehr als 200.000 Menschen waren Ende Mai arbeitslos. Ein besonderes Problem sind die Langzeitarbeitslosen. Sie machen laut Angaben der GPA etwa 50 % aus. Die GPA hat einen neuen Vorschlag gemacht, die Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Einblendung: GPA Hans Salmutter.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Salmutter, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: "Arbeitslos"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der steigenden Arbeitslosenrate im Bezirk Braunau und die Folgen. Interview: anonyme Passantin, Interview: anonyme Mitarbeiterin Arbeitsamt, Interview: anonymer Arbeiter.
    Mitwirkende: Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Mitarbeiterin Arbeitsamt [Interviewte/r] , Bodingbauer, Lothar [Gestaltung] , Anonym, Arbeiterin, Arbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Ort: Braunau
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Änderung des Integrationspaketes
    Innenminister Einem und ÖVP-Klubobmann Khol haben vor 3 Wochen das Integrationspaket für Ausländer vorgestellt. Nun soll es nochmals aufgeschnürt und neu verhandelt werden. Die Begutachtungsfristen für die geplanten Gesetzesänderungen sind abgelaufen. Einem und Khol stellten nun die geplanten Abänderungen vor. Gerade im Hinblick auf die Menschenrechte gibt es Veränderungen. Einblendung: SPÖ-Innenminister Casper Einem, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Menschenrechte ; Interessensvertretungen ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Exekutive ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Straftaten ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Konsument"-Test der Supermärkte
    Die Zeitschrift "Konsument" hat eine Umfrage über die österreichischen Supermärkte durchgeführt. Fast 3000 Menschen haben geantwortet. Als Hauptprobleme wurden nicht verrechnete Sonderangebote identifiziert. Einblendung: Konsumenteninformation Hannes Spitalsky.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Spitalsky, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre Umweltberatung
    Vor 10 Jahren wurde die Umweltberatung Österreich gegründet. Mittlerweile verfügt die Umweltberatung über 14 Beratungsstellen in 4 Bundesländern. Neben Haushalten sind auch Gemeinden und Betriebe als Kunden der Umweltberater dazu gekommen. Der Weltumwelttag wurde von der Umweltberatung Österreich initiiert. Interview: Umweltberatung Liselotte Zvacek.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Zvacek, Liselotte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Interessensvertretungen ; Jubiläum ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spekulation um Regierungsbildung in Israel
    Nach dem Wahlsieg von Bejamin Netanyahu in Israel haben intensive Beratungen in den arabischen Nachbarstaaten Israels begonnen. In Ägypten finden Gespräche zwischen Präsident Mubarak, Jorandiens Präsident Hussein und Palästinenserpräsident Arafat statt. In Israel wird einstweilen die Gültigkeit der Wahlen in Frage gestellt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Verhandlung ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkei: Vor Mißtrauensvotum gegen Yilmaz
    Am Folgetag wird das türkische Parlament mit der Debatte über das Mißtrauensvotum gegen den türkische Ministerpräsidenten Yilmaz beginnen. Das Ergebnis der darauffolgenden Abstimmung dürfte negativ für Yilmaz ausfallen. Die Folgen sind für alle ungewiss. Eine Machtbeteiligung der radikalen Islamisten erscheint möglich. Einblendung: Tonimpressionen Istanbul, Interview: anonymer türkischer Passant, Einblendung: PolitikerinTansu Çiller, Einblendung: Politiker Kamran Inan.
    Mitwirkende: Nuttall, Chris [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Ciller, Tansu [Interviewte/r] , Inan, Kamran [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Ort: Istanbul
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Islam ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ariane-5-Explosion: Rückschlag für österreichische Forschung?
    Der erste Testflug der neuen Europarakete Ariane-5 ist spektakulär gescheitert. Nach 40 Sekunden musste die, in Französisch-Guayana gestartete, Rakete gesprengt werden. Der finanzielle und wissenschaftliche Verlust ist enorm. 4 unersetzbare Forschungssatelliten waren ebenfalls an Board. Österreich war ebenfalls beteiligt. Einblendung: Wissenschaftsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Wissenschaftspolitik ; EU ; Technik ; Unfälle und Unglücksfälle ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposion "Das Österreich-Bild unserer Nachbarn"
    Unter dem Motto "Österreich und seine Nachbarn" findet ein Symposion der diplomatischen Akademie und von Ö1 statt. Interview: Historiker Georg Kreis.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Kreis, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Kongress ; Kulturveranstaltung ; Interview ; EU ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausstellung "Out of Chaos" im Museum Moderner Kunst in Wien
    Die Ausstellung "Out of Chaos" im Museum moderner Kunst in Wien zeigt Werke von serbischen Künstlern aus verscheidenen Generationen. In diesem Rahmen findet ein Symposion über Bildung, Wissenschaft, Kultur und Medien im aktuellen Belgrad statt. Interview: Schriftsteller Ivan Ivanji, Interview: Künstlerin Biljana Tomić, Interview: Künstler Radomir Damnjanović.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Ivanji, Ivan [Interviewte/r] , Tomic, Biljana [Interviewte/r] , Damnjanovic, Radomir [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Vorschau ; Interview ; Kongress ; Krieg ; Friede ; Kunstinstallationen ; Kulturpolitik ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.05
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960605_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt