Mittagsjournal 1996.06.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Klausur 2 Jahre nach Europäische Union-Abstimmung
    Vor exakt zwei Jahren hat sich Österreich mittels einer Volksabstimmung für einen EU-Beitritt entschieden. Das Ergebnis war eine zwei Drittel-Mehrheit für den Beitritt. Die EU-Euphorie ist in der Zwischenzeit geschwunden. Am 13. Oktober finden nun die ersten, direkten Wahlen zum Europaparlament in Straßburg statt. Die SPÖ hielt eine Klubsitzung ab. Einblendung: SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Swoboda.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Parteien / SPÖ ; Arbeitslosigkeit ; Kongress ; Wahlen ; Werbung ; Reden und Ansprachen ; Sozialpolitik ; Direkte Demokratie ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Manifest zur Europäischen Union
    Vor exakt zwei Jahren hat sich Österreich mittels einer Volksabstimmung für einen EU-Beitritt entschieden. Das Ergebnis war eine zwei Drittel-Mehrheit für den Beitritt. Die EU-Euphorie ist in der Zwischenzeit geschwunden. Am 13. Oktober finden nun die ersten, direkten Wahlen zum Europaparlament in Straßburg statt. Die ÖVP hat ein Europamanifest vorgestellt. Einblendung: Europahymne, Einblendung: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Parteien / ÖVP ; Jubiläum ; Festakte ; Reden und Ansprachen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Wahlen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Kandidaten des LiF
    Vor exakt zwei Jahren hat sich Österreich mittels einer Volksabstimmung für einen EU-Beitritt entschieden. Das Ergebnis war eine zwei Drittel-Mehrheit für den Beitritt. Die EU-Euphorie ist in der Zwischenzeit geschwunden. Am 13. Oktober finden nun die ersten, direkten Wahlen zum Europaparlament in Straßburg statt. Das LiF präsentierte offiziell seine Kandidaten für die Wahl zum Europaparlament. Eiblendung: LiF-Spitzenkandidat Friedhelm Frischenschlager, Einblendung: LiF-Obfrau Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Parteien / LIF ; Jubiläum ; Pressekonferenz ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sprechstunde zur Europäischen Union bei den Grünen
    Vor exakt zwei Jahren hat sich Österreich mittels einer Volksabstimmung für einen EU-Beitritt entschieden. Das Ergebnis war eine zwei Drittel-Mehrheit für den Beitritt. Die EU-Euphorie ist in der Zwischenzeit geschwunden. Am 13. Oktober finden nun die ersten, direkten Wahlen zum Europaparlament in Straßburg statt. Die Grünen luden zu einem Tag der offenen Tür in die Parteizentrale ein. Einblendung: Grüne Johannes Voggenhuber, Interview: anonymer Passant.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Parteien / Grüne ; Jubiläum ; Wahlen ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre Vranitzky - das Buch zum Ereignis
    Am 16. Juni jährt sich zum 10. Mal der Jahrestag der Bundeskanzlerschaft von Franz Vranitzky. Eine Gruppe seiner Mitarbeiter hat ihm zu diesem Festakt ein Buch mit dem Titel "die ersten zehn Jahre Franz Vranitzky" geschenkt. Ein Bericht von der Buchpräsentation. Interview: Journalist Peter Pelinka, Interview: Publizist Ari Rath.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Pelinka, Peter [Interviewte/r] , Rath, Ari [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Jubiläum ; Printmedien ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Interview ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalbank: Bankenbilanzen mit Vorjahresvergleich
    Österreichs Banken haben ein schwieriges Jahr 1995 hinter sich. 1996 hat besser angefangen. Im ersten Quartal haben die Banken besser verdient.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Finanzpolitik ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue GSM-Tarife der Post
    Das Telefonieren mit dem Handy wird in Österreich deutlich billiger. Die Mobilkom ist der Mobilnetzbetreiber der Post. Dort wurden die neuen Tarife bekannt gegeben. Angeboten werden verschiedene Produkte, die im Einzelfall das Telefonieren bis zur Hälfte billiger machen soll. Interview: Mobilkom-Direktor Heinz Sundt, Interview: Maxmobil Hansjörg Tengg.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Sundt, Heinz [Interviewte/r] , Tengg, Hansjörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Robert Büchelhofer VW-Vorstand zum europäischen Automarkt
    Der Österreicher Robert Büchelhofer ist beim größten Autohersteller Europas VW für Marekting und Vertrieb zuständig. Er hat seine Vorstellungen von Kundenservice und weltweitem Konzernaktivitäten präsentiert. Interview: VW Robert Büchelhofer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Büchelhofer, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Industrie ; Interview ; Werbung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Burma"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation in Burma rund um die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi. Einblendung: Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi, Interview: anonyme Touristin.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Touristin [Interviewte/r] , Kyi Suu, Aung San [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Opposition ; Krisen und Konflikte ; Vorschau ; Reportage ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Birma ; Birma
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vermißtenbuch des IKRK für Bosnien-Herzegowina
    Tausende Menschen sind durch die Kriegsereignisse in Bosnien-Herzegowina getötet worden. Viele sind verschleppt worden und gelten nach wie vor als vermisst. Das internationale Rote Kreuz startet eine internationale Kampagne, um den Verbleib dieser Menschen zu klären.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Tod ; Soziales ; Interessensvertretungen ; Minderheiten ; Ethnie ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moskau Bombenanschlag und Wahlkampf
    5 Tage vor der russischen Präsidentenwahl sind bei einem Bombenanschlag in der Moskauer U-Bahn mindestens 4 Menschen getötet worden. Der Moskauer Bürgermeister verurteilte das Attentat als Terrorakt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Terror ; Tod ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Militär ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ILO-Konferenz in Genf: Kinderarbeit
    Kinderarbeit ist das Thema auf der Konferenz der ILO (Weltarbeitsorganisation) in Genf. Politiker beraten darüber den weltweiten Mißbrauch von Kindern in der Arbeitswelt durch ein neues Abkommen zu bekämpfen. Einblendung: ILO-Sprecher Hans von Roland.
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung] , von Roland, Hans
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kinder und Jugend ; Justiz und Rechtswesen ; Konferenz ; Arbeitsbedingungen ; Industrie ; Entwicklungsländer ; Pressekonferenz ; Industrieländer ; Handwerk und Gewerbe ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Danzig: 1. Werftstreik seit 1980
    In Danzig streiken 4000 Arbeiter und Angestellte. Der Werft droht das Aus. Die Proteste richten sich gegen die Beschlüsse der Regierung den Konkurs der Schiffswerft herbeizuführen. Einblendung: Impressionen Streik, Einblendung: anonymer Streikender, Interview: ehemaliger Präsident Lech Walesa.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Anonym, Streikender [Interviewte/r] , Walesa, Lech [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Streik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitsbedingungen ; Widerstand ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Industrie ; Schifffahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulschlußstress und Notenangst
    In Wien, Niederösterreich und im Burgenland wwerden in diesen Tagen die Notenkonferenzen abgehalten. Für manche Schüler und Eltern beginnt damit das große Zittern. Interview: Psychologe Stephan Rudas.
    Mitwirkende: Nöstlinger, Christine [Gestaltung] , Rudas, Stephan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Interview ; Psychologie ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Hiroshima" 10 Stunden Kultur
    Im Rahmen der Wiener Festwochen war die Produktion "Hiroshima" als Erste ausverkauft. Das Mammutwerk des Kanadiers Robert Lepage ist auf 8 Stunden angewachsen. Interview: Regisseur Robert Lepage, Einblendung: Filmausschnitt "Le Confessionnal".
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Lepage, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Interview ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; alternative Theaterformen ; Spielfilm ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.12
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960612_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt