Oral History Interview mit Alois Linder, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Alois Linder, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1927 in Rankweil (Vorarlberg): Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit und des Nationalsozialismus, Pater der Herz-Jesu-Missionare, Missionar in Papua-Neuguinea und im Kongo, Pensionist
    Spieldauer 01:03:18
    Mitwirkende Linder, Alois [Interviewte/r]
    Hofinger, Johannes [Interviewer/in] [GND]
    Rothauer, Karl [Kamera]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.02.28 [Aufnahmedatum]
    Ort Salzburg [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Rassismus ; Parteien - historisch / CS ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Religion ; Christentum ; römisch - katholische Kirche ; Theologie und Religionswissenschaften ; Entwicklungsländer ; Ständestaat ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich
    Papua-Neuguinea
    Demokratische Republik Kongo
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02383_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Salzburg – Rankweil – Vorarlberg – Geschwister – Eltern – Großeltern – Volksschule – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Drittes Reich – Imkerei – Obstanbau – Politik – christlichsozial – Gymnasium – Matura – Priesterseminar – Religion – römisch-katholische Kirche – Glaube – Priester – Pfarrer – Theologe – Canisianum – Innsbruck – Tirol – Theologiestudium – Novize – Noviziat – Pater – Orden – Jesuiten – Federaun – Kärnten – Mission – Missionar – Herz-Jesu-Missionare – Südsee – Papua-Neuguinea – Gott – Ureinwohner – Afrika – Kongo – Sprache – Krieg – Wiederaufbau – Buchautor – Schreiben – politische Verfolgung – NS-Widerstand – KZ – Konzentrationslager – Landwirtschaft – Bauernhof – Engelbert Dollfuß – Dollfuß-Mord – Zwischenkriegszeit – Austrofaschismus – Systemzeit – Ständestaat – Christlichsoziale Partei – HJ – Hitlerjugend – Wehrertüchtigungslager – Untauglichkeit – Herzfehler – Einberufung – Kriegsende – Zweiter Weltkrieg – Reserveoffizierslehrgang – Fremdarbeiter – Zwangsarbeiter – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Franzosen – Alliierte – Hamstern – Zölibat – Rabaul – Religionsunterricht – Heiler – Zauberer – Naturreligion – Indigene – Bräuche –Brauchtum – Aberglaube – Mobutu Sese Seko – Kannibalismus – Liefering – Rassismus – Zweites Vatikanisches Konzil

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview