Mittagsjournal 1996.06.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union versucht BSE-Konflikt zu entspannen
    Das Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Florenz wirft seine Schatten voraus. Die nicht enden wollende Krise um die Rinderseuche BSE und das einhergehende Exportverbot für britisches Rindfleisch gefährden den kompletten Gipfel. Der Präsident der EU-Kommission Jacques Santer versuchte mit einem dringenden Appell an Großbritannien die britische Blockadehaltung aufzuweichen.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Parlament ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Skandal ; Tiere ; Wirtschaftspolitik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Konferenz ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kanzler Kohl gibt bei Sparpaket nach
    Die deutsche Regierung ist zu Korrekturen beim Sparpaket bereit. Vorausgegangen waren die größten Proteste der Gewerkschaften seit dem 2. Weltkrieg. Ein Überblick über die Neuerungen. Interview: Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Widerstand ; Demonstration ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpolitik ; Soziales ; Frauen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welche Macht hat Lebed jetzt?
    Nach den jüngsten politischen Schachzügen von Präsident Boris Jelzin zweifelt kaum jemand an der Wiederwahl bei der Stichwahl Anfang Juli. Sowohl er als auch der Kommunist Sjuganow buhlen um die 15 % des Ex-Generals Lebed vom ersten Wahlgang. Jelzin hat Lebed nun zum Verteidigungsminister und persönlichen Sicherheitschef ernannt.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Sicherheit ; Militär ; Diplomatie ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikte in der moslemisch-kroatischen Föderation
    Die moslemisch-kroatische Föderation in Bosnien-Herzegowina ist in einer schweren Krise. Die bosnischen Kroaten haben eine eigene Regierung und einen Seperatstaat ausgerufen. Der Protest der internationalen Vermittler und der moslemischen Seite ist groß.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anläßlich der oberöstereichischen Familientragödie: Verschärfung des Waffengesetzes gefordert
    Das Familiendrama in Oberösterreich, bei dem ein Vater seine drei kleinen Kinder erschoß und anschließend Selbstmord verübte, sorgt für eine neue Diskussion über das Waffengesetz. Sicherheitsexperten fordern eine Verschärfung. Interview: Sicherheitsdirektion Alois Lißl
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Lißl, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Familie ; Straftaten ; Interview ; Exekutive ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Uni-Rektor Ebenbauer befürchtet heißen Herbst
    Der Rektor der Wiener Universität Alfred Ebenbauer sieht die relative Ruhe an den Universitäten als Trugschluß. In den letzten Monaten hat sich an den Universitäten strukturell kaum etwas geändert. Proetstaktionen könnten jederzeit wieder ausbrechen. Interview: Rektor Alfred Ebenbauer.
    Mitwirkende: Jochum, Manfred [Gestaltung] , Ebenbauer, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Widerstand ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Sitzung des ÖH-Zentralausschusses
    In Jahr nach der Bildung eines links-alternativen Bündnisses an der Spitze der österreichischeh ÖH kommt diese Koalition immer stärker in Bedrängnis. Die österreichische Fachschaftsliste und die Liste Kunst und Politik sind nun aus der Koalition ausgetreten. Das Bündnis hat damit nur mehr 22 der 65 Mandate im Zentralausschuß hat.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Widerstand ; Universität ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geförderte Forma Euroquartz plant Abwanderung in die Slowakei
    Der wirtschaftliche schwache Region Neunkirchen droht ein weiterer Arbeitsplatzverlust. Das Elektronikunternehmen Euroquartz will die Produktion in die Slowakei verlagern. 200 Mitarbeiter wurden bereits gekündigt. Interview: Betriebsrat Viktor Lenasi.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Lenasi, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Speisewagen-Misere der ÖBB
    Die Fahrplanumstellung der ÖBB Anfang Juni verärgerte die Pendler. Dazu kamen die Probleme mit den Speisewagen. Der Wechsel der Betreibergesellschaft mündete im Personalstreit, der vor dem Arbeitsgericht anhängig ist. In der kommenden Woche soll alles wieder ganz normal laufen. Interview: ÖBB Erich Forster
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Forster, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Ernährung ; Arbeitsbedingungen ; Streik ; Widerstand ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Chile heute)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über Chile zwischen Vergangenheitsbewältigung und Wirtschaftsboom.
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Soziologie ; Rückblick ; Militär ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Chile
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sabotage am Flughafen Berlin-Tempelhof
    Seit 2 Jahren unternimmt ein Unbekannter im Bereich des Flughafens Berlin-Tempelhof Anschläge gegen Flugzeuge. Eventuell war auch das im Februar bei Salzburg abgestürzte Flugzeug sabotiert. 10 Menschen kamen dabei um das Leben. Interview: Ermittler Harald Wunderlich.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Wunderlich, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Exekutive ; Straftaten ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1 Jahr nach Shell-Verzicht auf Versenkung der Brent Spar
    Vor einem Jahr entschloß sich die Erdölgesellschaft Shell ihre ausgediente Ölplattform Brent Spar doch nicht in der Nordsee zu versenken. Spektakuläre Greenpeaceaktionen hatten die Firma unter Druck gesetzt. Seither ist die Plattform in einem norwegischen Fjord verankert.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; fossile Energieträger ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Norwegen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Europäische Frauensynode
    In Gmunden wird in der letzten Juliwoche die erste europäische Frauensynode veranstaltet. Das Motto lautet "Frauenmacht verändert das 21. Jahrhundert". Ziel ist der Erfahrungsaustausch von Frauen aus ganz Europa zum Thema Politik, Spiritualität und Identität. Einblendung: Theologin Michaela Moser.
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung] , Moser, Michaela [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Frauen ; Pressekonferenz ; Konferenz ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Interessensvertretungen ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Kommunikationssystem für Behinderte
    Das Informationssystem Handynet für behinderte Menschen wurde im Sozialministerium vorgestellt. Rund 30 Millionen Behinderte in ganz Europa sollen künftig die Möglichkeit haben mit Hilfe von CD-Rom Adressen von Hilfsorganisationen in ganz Europa zu beziehen.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Ingenieurswissenschaften ; Soziales ; Tourismus ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposion "Mensch und Sonne"
    Ein Drittel aller Erwachsenen geht richtig geschützt in die Sonne. Die meisten Menschen überschätzen die Eigenschutzzeit der Haut und befinden sich zu lange in der Sonne. Eine Motivforscherin über die Ursachen dieser Entwicklung. Einblendung: Motivforscherin Helene Karmasin.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Karmasin, Helene [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Josef Haslinger lehrt am Deutschen Kulturinstitut in Leipzig
    Mit Büchern wie "Politik der Gefühle" und "Opernball" ist Josef Haslinger zu einem der Stars der deutschsprachigen Literaturszene geworden. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über seinen neuen Wohnort und seine literaturtheoretischen Arbeiten. Interview: Autor Josef Haslinger.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Haslinger, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Germanistik und Literaturwissenschaften ; Universität ; Kulturpolitik ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.19
    Spieldauer 00:55:47
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960619_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt