Mittagsjournal 1996.06.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unwetter in Italien und Kärnten
    Die Unwetter in Norditalien nehmen kein Ende. In der Katastrophenregion Toskana entspannt sich die Lage nicht. 11 Tote sind die bisherige Bilanz. Die Hoffnungen für die Vermissten schwinden ständig. Auch das angrenzende Kärnten ist betroffen. Interview: anonymer Anrainer.
    Mitwirkende: Vospernik, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Anrainerin, Anrainer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Natur ; Naturkatastrophen ; Klima und Wetter ; Eisenbahn ; Verkehr ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Gipfel in Florenz
    Die EU hat eine ihrer schwersten bisherigen Krisen überwunden. Der Kompromiss in Sachen Rinderseuche BSE holte das isolierte Großbritannien zurück in die Runde. Der EU-Gipfel konnte sich drängenden Themen wie der Arbeitslosigkeit in Europa, der kommenden Euro-Währung und der generellen Zukunft der EU widmen. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzy.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Ort: Florenz
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Regierung ; Pressekonferenz ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Sicherheit ; Exekutive ; Verkehr ; Arbeitslosigkeit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Justiz und Rechtswesen ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arabischer Gipfel in Kairo
    In Kairo findet ein Gipfel der arabischen Nationen statt. Ziel der Teilnehmer ist es eine gemeinsame Linie gegenüber Israel zu formulieren. Der Machtwechsel zu Netanyahu in Israel hat die Araber alarmiert. Man befürcht einen Rückfall in die Zeit der militärischen Konfrontationen.
    Mitwirkende: Durm, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Ort: Kairo
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Ethnie ; Minderheiten ; Militär ; Regierung ; Außenpolitik ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Ägypten ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kongress der europäischen Grün-Parteien
    Im Austria Center in Wien hat der erste Kongress der Föderation der europäischen Grünen begonnen. Vertreter von 28 europäischen Grünparteien arbeiten an einem gemeinsamen Positionspapier über mögliche EU-Reformen. Einblendung: amerikanischer Grüner Tom Lindsay, Einblendung: Umweltnetzwerk Südafrika Chris Aberdeen, Einblendung: Grüne Kamerun Jean Mkendi
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Lindsay, Tom [Interviewte/r] , Aberdeen, Chris [Interviewte/r] , Mkendi, Jean [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Austria Center Vienna – Konferenzzentrum
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Grünparteien ; Parteien / Grüne ; Kongress ; Politische Veranstaltung ; EU ; Ökologie und Umweltschutz ; Reden und Ansprachen ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: ÖBB-Chef Helmut Draxler
    Im Journal zu Gast ist der Generaldirektor der ÖBB Helmut Draxler. Die ÖBB stand in letzter Zeit auf Grund von Fahrplanänderungen, überfüllten Zügen und dem Streik der Speisewagenbetreiber massiv in der Kritik. Draxler erwarb sich durch die Reorganisation der Linzer Stadtwerke den Ruf eines genauen Planers und fachkundigen Sanierers. Seit 1993 gehört er als Generaldirektor der Führungsebene der ÖBB an. Interview. ÖBB-Generaldirektor Helmut Draxler.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Draxler, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Interview ; Porträt ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Bauen ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Papst in Deutschland
    Der Tag des Papstbesuches hat zwei Schwerpunkte: die Papstmesse in Paderborn und das Treffen Papst Johannes Pauls II mit Vertretern der evangelischen und orthodoxen Kirchen. Der Papstbesuch war im Land des Martin Luther umstritten. Einblendung: Impressionen Papstmesse, Einblendung: Papst Johannes Paul II
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Johannes Paul II., Papst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Christentum ; Festakte ; Verhandlung ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA verhindert Aufrüstung der bosnischen Armee
    Die USA sind vorerst nicht bereit Rüstungsgüter an die Armee von Bosnien-Herzegowina zu liefern. Nach dem Ende des UNO-Waffenembargos könnten die USA Waffen verkaufen. Die Grundvoraussetzung für amerikanische Waffenlieferungen wäre ein Verteidigungsgesetz für die moslemisch-kroatische Föderation. Die neuen Gegensätze zwischen Moslems und Kroaten machen dies momentan unmöglich.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Djerassi, Vater der Pille
    Als Erfinder der Antibabypille hat der in Wien geborene Chemiker Carl Djerassi weltweite Berühmtheit erlangt. Er ist im Institut Wiener Kreis zu Gast. Er steht dem internationalen Wissenschaftsbetrieb mittlerweile kritisch gegenüber. Interview: Chemiker Carl Djerassi.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Djerassi, Carl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Interview ; Porträt ; Chemie ; Frauen ; Wissenschaftspolitik ; Biologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serie von Köhlmeiers "Sagen des klassischen Altertums"
    Der Schriftsteller Michael Köhlmeier führt die Hörer von Ö1 von nun an jegen Sonntag in die Welt des klassischen Altertums. In 15 Folgen zu 30 Minuten erzählt der von Göttern und Helden der griechischen Mythologie. Der Erfolg der ersten Staffel hat sowohl den Autor als auch die Produzenten überrascht. Interview: Schriftsteller Michael Köhlmeier.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Köhlmeier, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Radio ; Märchen ; Interview ; Printmedien ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.22
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960622_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt