Mittagsjournal 1996.06.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unwetter im Kärntner Rosental
    Unwetter haben im italienischen Kanaltal und in Kärnten erheblichen Schaden angerichtet. 3 Dörfer sind komplett von der Umwelt abgeschnitten. Hunderte Bundesheerpioniere arbeiten daran, Straßen von Geröllmassen zu befreien und eingeschlossene Gehöfte wieder mit Wasser zu versorgen. Interview: diverse anonyme Katastrophenopfer, Interview: Offiziersstellvertreter Alfons Abuja.
    Mitwirkende: Leb, Gudrun Maria [Gestaltung] , Anonym, Überschwemmungsopfer [Interviewte/r] , Abuja, Alfons [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik Österreich ; Klima und Wetter ; Naturkatastrophen ; Militär ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werden Bestimmungen des Waffenexportgesetzes geändert?
    Eine Änderung der strengen Bestimmungen des österreichischen Waffenexportgesetzes erscheint nun doch möglich. Bundeskanzler Vranitzky sprach bei einem Besuch in Saudi-Arabien auf Grund der geänderten weltpolitischen Verhältnisse von einer Überprüfung der geltenden Beschränkungen. Österreichs restriktives Kriegsmaterialgesetz geht auch auf den Noricumskandal zurück. Eine Zusammenstellung der Reaktionen.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Plank, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Opposition ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Justiz und Rechtswesen ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Für Kanzler Vranitzky ist eine Änderung des Waffenexportgesetzes derzeit nicht aktuell
    Eine Änderung der strengen Bestimmungen des österreichischen Waffenexportgesetzes erscheint nun doch möglich. Bundeskanzler Vranitzky sprach bei einem Besuch in Saudi-Arabien auf Grund der geänderten weltpolitischen Verhältnisse von einer Überprüfung der geltenden Beschränkungen. Österreichs restriktives Kriegsmaterialgesetz geht auch auf den Noricumskandal zurück. Später revidierte Vranitzky seine Aussagen ein wenig.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Militär ; Regierung ; Reportage ; Justiz und Rechtswesen ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Saudi-Arabien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Geschäfte der österreichischen Waffenproduzenten gehen schlecht
    Eine Änderung der strengen Bestimmungen des österreichischen Waffenexportgesetzes erscheint nun doch möglich. Bundeskanzler Vranitzky sprach bei einem Besuch in Saudi-Arabien auf Grund der geänderten weltpolitischen Verhältnisse von einer Überprüfung der geltenden Beschränkungen. Österreichs restriktives Kriegsmaterialgesetz geht auch auf den Noricumskandal zurück. Ein Rückblick auf die Entwicklung.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Militär ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anlässlich des Vranitzky-Besuches: Porträt "Saudi-Arabien"
    Bundeskanzler Vranitzky ist mit einer großen österreichischen Wirtschaftsdelegation in Saudi-Arabien zu Gast. Er wurde überraschend von König Fahd empfangen. König Fahd war nach einem Schlaganfall seit Längerem nicht in der Öffentlichkeit aufgetreten. Eine Reportage über die politische Situation in Saudi-Arabien.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; fossile Energieträger ; Opposition ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Saudi-Arabien ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin bemüht sich um Allianzen für die Wahl am 3. Juli
    Nach den turbulenten Personalrocharden in Moskau in der vergangenen Woche konzentriert sich das Interesse ganz auf die zweite Runde der Präsidentenwahl. Die Stichwahl findet am 3. Juli statt. Präsident Jelzin und sein kommunistischer Herausforderer Sjuganow liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Verhandlung ; Werbung ; Marxismus und Kommunismus ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachlese zum Kairo-Gipfel - Israelische Reaktionen
    Erstmals seit mehr als 10 Jahren haben sich die Staatschefs der arabischen Liga zu einer gemeinsamen Konferenz zusammengefunden. Auslöser war der Machtwechsel in Israel. Die arabische Liga bietet die Fortsetzung des Friedensprozesses an. Allerdings lehnt man neue jüdische Siedlungen im Palästinensergebieten kategorisch ab. Ägyptens Staatschef Mubarak hat sich als Führungspersönlichkeit im arabischen Lager profiliert.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Konferenz ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / arabische Welt ; Israel ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkische Polizei verhaftet kurdische Politiker
    Die Polizei hat in der Türkei nach einer pro-kurdischen Demonstration praktisch die gesammte Führung der kurdischen Demokratiepartei HADEP festgenommen. Zur Regierungskrise in Ankara kommt nun eine Verschärfung der Auseinandersetzung mit den Kurden.
    Mitwirkende: Matting, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Exekutive ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spanien privatisiert Regierungsimmobilien
    Die neue spanische Regierung setzt sich für eine massive Privatisierung der staatlichen Unternehmen und für den Verkauf von Gütern und Einrichtungen ein. Diese Vorhaben stoßen bei den Gewerkschaften und bei der sozialistischen Opposition in Spanien auf erheblichen Widerstand.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Ostseeländer)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Entwicklung der zwischenstaatlichen Beziehungen der 9 Staaten in der Ostseeregion. Einblendung: Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Außenpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Vorschau ; Reportage ; Diplomatie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Schweden ; Finnland ; Estland ; Lettland ; Litauen ; Polen ; Dänemark ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tagung der Walfang-Kommission in Aberdeen
    In Aberdeen hat die Jahreskonferenz der internationalen Walfangkommission begonnen. Seit 10 Jahren verbietet ein Moratorium den kommerziellen Walfang. Das Verbot wird allerdings nicht eingehalten. Vor allem Japan und Norwegen machen weiterhin Jagd auf die Wale.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tiere ; Gewässer ; Interessensvertretungen ; Ernährung ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Norwegen ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der Bundesländer-Versicherung
    In der Versicherungsbranche zeichnet sich eine Kooperation zweier Branchenriesen ab. Bundesländer-Versicherung und Austria-Collegialität wollen zusammenarbeiten. Damit würde Österreichs größter Versicherungsunternehmer entstehen. Die genaue Form der Kooperation steht noch nicht fest. Einblendung: Bundesländerversicherung Walter Petrak.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Petrak, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Universität Innsbruck entwickelt hochwirksames Anti-Schmerzmittel
    Forscher der Universität Innsbruck entwickeln ein neues, hochwirksames Schmerzmittel. Das Mittel ist wesentlich stärker als Morphium, hat aber weniger Nebenwirkungen. Dabei wurde das herkömmliche Morphine chemisch verändert. Interview: Pharmazeut Helmut Schmidthuber.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Schmidthuber, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Ort: Innsbruck
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Bericht das Amazonien
    Chico Mendes setzte sich Ende der 80er Jahre für Umweltschutz im Amazonasgebiet ein. Er forderte die Selbstverwaltung der Kautschukarbeiter. 1988 wurde er ermordet. Ein Bericht über das Erbe von Chico Mendes aus dem Amazonasgebiet.
    Mitwirkende: Bradford, Sue [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Widerstand ; Ökologie und Umweltschutz ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Brasilien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse um Restaurierung des "Forums Stadtpark" in Graz
    Seit Langem ist das Gebäude des Forums Stadtpark in Graz sanierungsbedürftig. Über die fällige Restaurierung ist in Graz eine Kontroverse ausgebrochen. Interview: Präsident Walter Grond.
    Mitwirkende: Grond, Walter [Interviewte/r] , Wolf, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Kultur ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Föderalismus ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.24
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960624_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt