Mittagsjournal 1996.06.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Paul, Daniela [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anschlag Saudi-Arabien
    Nach dem verheerenden Terroranschlag auf ein Wohngebäude an einem amerikanischen Militärstützpunkt in Saudi-Arabien wird weiterhin nach Überlebenden gesucht. 18 Tote sind bisher gefunden worden. In den USA hat Präsident Clinton von einer gemeinen Tat gesprochen. Ein Team des FBI ist auf dem Weg nach Saudi-Arabien. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Terror ; Straftaten ; Tod ; Islam ; Widerstand ; Exekutive ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Saudi-Arabien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse zu Saudi-Arabien
    Nach dem verheerenden Terroranschlag auf ein Wohngebäude an einem amerikanischen Militärstützpunkt in Saudi-Arabien wird weiterhin nach Überlebenden gesucht. 18 Tote sind bisher gefunden worden. In den USA hat Präsident Clinton von einer gemeinen Tat gesprochen. Ein Team des FBI ist auf dem Weg nach Saudi-Arabien. Dies ist der zweite Anschlag innerhalb weniger Monate. Fundamentalisten ist die starke Präsenz der Amerikaner in Saudi-Arabien ein Dorn im Auge. Ein Analyse über die Lage in Saudi-Arabien.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Militär ; Tod ; Islam ; fossile Energieträger ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Saudi-Arabien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Christopher in Kairo
    Der amerikanische Außenminister Warren Christopher ist derzeit auf Vermittlungsmission im Nahen Osten unterwegs. Zunächst hat er Israel besucht. Er zeigte sich besorgt über die politischen Absichtserklärungen des neuen israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu. Nun trifft der in Kairo mit Ägyptens Staatschef Mubarak und Palästinenserpräsident Arafat zusammen.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Kairo
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Sicherheit ; Minderheiten ; Ethnie ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Ägypten ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bartenstein und Feuerstein zu Krankenkassen
    Das Paket zur Krankenkassensanierung ist durch die Regierung geschnürt worden. Der Krankenschein für praktischen, Fach- und Zahnarzt wird ab Oktober 50 Schillling kosten. Die Medikamente auf Krankenkasse werden bereits ab August teurer. Die Pensionisten müssen höhere Beiträge zahlen. 2,5 Milliarden Schilling sollen durch umfassende Einsparungen aufgebracht werden. Ein Bericht von der Pressekonferenz des Familienministers. Einblendung: ÖVP-Familieminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Pensionen ; Medizin ; Regierung ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    und Reaktion Haider
    Das Paket zur Krankenkassensanierung ist durch die Regierung geschnürt worden. Der Krankenschein für praktischen, Fach- und Zahnarzt wird ab Oktober 50 Schillling kosten. Die Medikamente auf Krankenkasse werden bereits ab August teurer. Die Pensionisten müssen höhere Beiträge zahlen. 2,5 Milliarden Schilling sollen durch umfassende Einsparungen aufgebracht werden. Die FPÖ kritisiert das Paket massiv. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Sozialpolitik ; Regierung ; Widerstand ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Pensionen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    und Reaktion Petrovic
    Das Paket zur Krankenkassensanierung ist durch die Regierung geschnürt worden. Der Krankenschein für praktischen, Fach- und Zahnarzt wird ab Oktober 50 Schillling kosten. Die Medikamente auf Krankenkasse werden bereits ab August teurer. Die Pensionisten müssen höhere Beiträge zahlen. 2,5 Milliarden Schilling sollen durch umfassende Einsparungen aufgebracht werden. Die grüne Klubobfrau bekräftigt ihre Kritik. Einblendung: Klubobfrau Grüne Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Sozialpolitik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzpolitik ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Opposition ; Pressekonferenz ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Besteuerte Firmenparkplätze
    Sachleistungen, die eine Firma einem Besteuerten zukommen lassen, müssen versteuert werden. Ab 1. Juli wird auch der Firmenparkplatz steuerpflichtig.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Verkehr ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeiterkammer zu unlauterem Wettbewerb
    Der unlautere Wettbewerb ist in Österreich im Ansteigen. In der Arbeiterkammer wurden im bisherigen Jahr 1996 die selbe Anzahl von Klagen wie im gesamten Jahr 1995 eingebracht. Zu diesem verbotenen Geschäftspraktiken kommt es vor allem im Versandhandel beim Verkauf von Arzneimitteln und bei Reiseveranstaltern. Einblendung: Arbeiterkammer Johanna Ettl, Einblendung: AK Norbert Knittler.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Ettl, Johanna [Interviewte/r] , Knittler, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsumentenschützer zu Europäischer Union
    Seit 1 1/2 Jahren ist Österreich Mitglied der europäischen Union. Die Teilnahme in einer europäischen Währungsunion ist noch ausständig. In dieser Situation hat der Verein für Konsumentschutz eine erste EU-Bilanz gezogen. Das Ergebnis ist vorsichtig positiv. Einblendung: VKI Hannes Spitalsky.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Spitalsky, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Verfassung ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftliche Folgen von BSE
    Der Rindfleischmarkt hat sich von der BSE-Krise rund um britisches Rindfleisch nicht erholt. Die Situation des österreichischen Rindfleischhandels ist ebenfalls davon betroffen. Die EU-Landwirtschaftsminister haben sich auf die Verteilung der finanziellen Unterstützung auf die von der Rinderseuche geschädigten Bauern geeinigt. Eine Analyse der Marktsituation.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Geschichte von Inhaftierten in den Jugendkonzentrationslagern während des Zeit des Nationalsozialismuses. Einblendung: diverse Zeitzeugen.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Zeitzeuge [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Geschichtswissenschaft ; Widerstand ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Exekutive ; Völkermord und Holocaust ; Kinder und Jugend ; Interview ; Vorschau ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien - historisch / NSDAP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fall Mekis: Lingens gesteht
    Im Zusammenhang um die Bestechungsaffäre um die russische Geschäftsfrau Valentina Hummelbrunner gab es schwerwiegende Verdachtsmomente gegen den prominenten Journalisten Peter Michael Lingens. Lingens soll nun ein Geständnis abgelegt haben und dadurch auch die Beteiligung von Staatsanwalt Mekis bestätigt haben. Der Anwalt von Mekis Michael Graff gab derweil eine Pressekonferenz. .
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fußball-EM: Großbritannien und Deutschland im Krieg der Worte
    Das britische Boulevardblatt Daily Mirror hat Deutschland auf Grund des bevorstehenden Spiels bei der Fussball-Europameisterschaft den "Krieg erklärt". Die Stimmung in Großbritannien ist aufgeheizt wie selten zuvor. Alte Ressentiments werden wieder hervorgekehrt. Premierminister Major hat sich für Aussagen der Massenblätter bereits entschuldigt. Einblendung: Labour Party Tony Blair, Einblendung: Impressionen Fussballberichterstattung.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung] , Blair, Tony [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Politik ; Sport ; Printmedien ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt hat begonnen
    Im Klagenfurter ORF-Theater wurde der 20. Ingeborg Bachmann Literaturwettbewerb eröffnet. 22 Autoren aus Österreich, der Schweiz und Deutschland präsentieren unveröffentlichte Prosa. Interview: Autor Hansjörg Zauner, Einblendung: Literaturkritikerin Verena Auffermann, Einblendung: Autorin Felicitas Hoppe.
    Mitwirkende: Kolar, Herwig [Gestaltung] , Zauner, Hansjörg [Interviewte/r] , Auffermann, Verena [Interviewte/r] , Hoppe, Felicitas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Drama ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hollender im Gespräch
    Am Abend steht die ausverkaufte "Cosi fan Tutte" im Theater an der Wien am Programm. Dies ist die Wiederaufnahme der Ko-Produktion der Wiener Festwochen mit der Staatsoper. 1998 sollte Don Giovanni am Programm stehen. Dies wurde von der Staatsoper verschoben. Interview. Staatsoperndirektor Ioan Holender.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Holender, Ioan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.26 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Staatsoper Wien, Theater an der Wien
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Vorschau ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.26
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960626_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt