Mittagsjournal 1996.07.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noch keine Wahlergebnisse aus Mostar
    In der Hauptstadt der Herzegowina Mostar war Wahltag für einen gemeinsamen Stadtrat für Moselms und Kroaten. Das Ergebnis soll zur Wahl eines gemeinsamen Bürgermeisters führen. Seit Kriegsende wurde Mostar von der EU verwaltet. Die Kommunalwahl ist friedlich verlaufen. Die Wahlbeteiligung dürfte in den Bezirken sehr unterschiedlich gewesen sein.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Ort: Mostar
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Sicherheit ; Ethnie ; Minderheiten ; Friede ; EU ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jingle - Russlandwahl
    Das weltpolitische Hauptthema in der kommenden Woche ist die Präsidentschaftswahl in Russland. Dabei tritt der amtierende Präsident Jelzin gegen den Chef der Kommunisten Sjuganow an. Präsident Jelzin geht als Favorit in die Wahlen. Eine neuerliche Erkrankung des Präsdienten könnte diesen Trend jedoch nochmals umkehren. Einblendung: Jingle.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Marxismus und Kommunismus ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor der russischen Wahl: Spekulationen über Jelzins Gesundheit
    Das weltpolitische Hauptthema in der kommenden Woche ist die Präsidentschaftswahl in Russland. Dabei tritt der amtierende Präsident Jelzin gegen den Chef der Kommunisten Sjuganow an. Präsident Jelzin geht als Favorit in die Wahlen. Eine neuerliche Erkrankung des Präsidenten könnte diesen Trend jedoch nochmals umkehren. Ein Bericht zu den Spekulationen über den Gesundheitszustand von Präsident Jelzin.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Opposition ; Reportage ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor der russischen Wahl: Porträt des Königsmachers General Lebed
    Das weltpolitische Hauptthema in der kommenden Woche ist die Präsidentschaftswahl in Russland. Dabei tritt der amtierende Präsident Jelzin gegen den Chef der Kommunisten Sjuganow an. Präsident Jelzin geht als Favorit in die Wahlen. Eine neuerliche Erkrankung des Präsidenten könnte diesen Trend jedoch nochmals umkehren. Ein Porträt des neuen persönlichen Sicherheitsberaters und möglichen Nachfolger Jelzins General Lebed.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Porträt ; Militär ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor der russischen Wahl: Gräben quer durch die kommunistische Partei
    Das weltpolitische Hauptthema in der kommenden Woche ist die Präsidentschaftswahl in Russland. Dabei tritt der amtierende Präsident Jelzin gegen den Chef der Kommunisten Sjuganow an. Präsident Jelzin geht als Favorit in die Wahlen. Eine neuerliche Erkrankung des Präsidenten könnte diesen Trend jedoch nochmals umkehren. Im Lager der Kommunisten ist wenig Zuversicht zu verspüren. Erste Spaltungstendenzen in der russischen KP zeigen sich.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP - Werner Amon zur Bezügereform
    Im Nationalrat soll in der kommenden Woche eine Bezügereform beschlossen werden. Dadurch sollen arbeitslose Politikereinkommen zukünftig nicht mehr möglich sein. Seitdem die Reform präsentiert ist regte sich Kritik. Der Obmann der jungen ÖVP Werner Amon kündigt an der Reform in dieser Form nicht zuzustimmen. Interview: ÖVP-Abgeordneter Werner Amon.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Amon, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Interview ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Abstimmung in der SPÖ über Krankenkassenpaket
    Mit 25 gegen 11 Stimmen hat der SPÖ-Vorstand das Krankenkassenpaket abgesegnet. Die Gewerkschafter Nürnberger und Sallmutter haben sich bei der Abtsimmung enthalten. Der größte Widerstand kommt aus den Bundesländern Wien und Tirol. Interview: SPÖ-Partevorstand Tirol Herbert Prock.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Prock, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Verhandlung ; Regierung ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Föderalismus ; Widerstand ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    LIF zu Werkverträgen
    Die neue Sozialversicherungspflicht für Werkverträge stößt auf wenig Gegenliebe. Sprachschulen überlegen bereits eine Verfassungsklage. Das liberale Forum überlegt die Klage zu unterstützen. Einblendung: LiF-Abgeordneter Volker Kier.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Kier, Volker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Opposition ; Pressekonferenz ; Parlament ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Rauch-Kallat: 100 Kinder aus Sarajewo auf Urlaub in Österreich
    Nach Berichten der UNICEF starben in den vergangenen zehn Jahren 2 Millionen Kinder im Krieg. Bereits zum vierten Mal läuft eine Ferienaktion nach der Devise "Ferien im Frieden machen". 100 Kinder aus Sarajewo sollen dabei eine schöne, friedliche Zeit in Österreich verbringen. Einblendung: ÖVP-Generalsekretärin Maria Rauch-Kallat.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Friede ; Kinder und Jugend ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Soziales ; Familie ; Sicherheit ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues vom Mobilfunk-Sektor
    Der erste private GSM-Telefonabieter max.mobil hat seinen Probebetrieb aufgenommen. Aus diesem Anlass stellten die Betreiber ihre Handytarife vor. Technische Schwierigkeiten und Verzögerungen beim Netzaufbau werden dementiert. Einblendung: Geschäftsführer Hansjörg Tengg.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Tengg, Hansjörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gravierende folgen der Rechtschreibreform
    Ab 1. August 1998 müssen alle deutschsprachigen Länder umlernen. Die allgemeine deutsche Rechtsschreibreform wird dann in Kraft treten. Nun wurde in Wien eine Absichtserklärung der deutschsprachigen Länder unterzeichnet. Einblendung: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Bildung und Schulwesen ; Konferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bildungspolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Diplomatie ; Printmedien ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Plutonium im Kabeljau
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Entsorgung von radioaktiven Müll im Meer durch die Vereinigten Staaten seit der Nachkriegszeit und der damit einhergehenden Verseuchung der Weltmeere.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Umweltverschmutzung ; Tiere ; Reportage ; Vorschau ; Gewässer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufgabenstellungen für die irische Europäische Union-Präsidentschaft
    Irland übernimmt von Italien turnusgemäß die Präsidentschaft der Europäischen Union. Für die Iren ist es bereits die 5. Präsidentschaft. Ein Ausblick auf das kommende Halbjahr in der EU. Einblendung: Außenminister Irland Dick Spring.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Spring, Dick [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Vorschau ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ETA kündigt Waffenstillstand auf
    Seit 2 Jahrzehnten kämpft die baskische Untergrundorganisation ETA in Spanien für die Unabhängigkeit des Baskenlandes. Etwa 800 Menschen sind bisher durch Teroranschläge getötet worden. Die ETA hat in der vergangenen Woche eine einwöchige Waffenruhe ausgerufen. Nun hat die ETA den Waffenstillstand nicht verlängert.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Ethnie ; Minderheiten ; Tod ; Verhandlung ; Regierung ; Exekutive ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tina Turner rockt in Wien
    Im Wiener Ernst-Happel-Stadion wird eines der größten Open-Air-Spetakeln 1996 stattfinden. Die Powerfrau des Rock Tina Turner wird zu Gast sein. Interview: Rockstar Tina Turner. Einblendung: Musik von Tina Turner.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Turner, Tina [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Moderne Musikformen - Rock, Hardrock, Heavy Metal, Punkrock ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Frauen ; Moderne Musikformen - Soul ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Datum: 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.01
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960701_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt