Mittagsjournal 1996.07.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland nach der Wahl. Jingle
    Der Kommunist Sjuganow galt als Hoffnungsträger für alle Sympathisanten der Kommunisten. Die Wahlentscheidung für eine Wiederwahl von Präsident Jelzin spaltet Russland in Wahlregionen und höchst unterschiedliche Wahlergebnisse. Weite Flächen des Landes und große soziale Schichten bleiben kommunistisch geprägt. Der Sieg Jelzins ließ innerhalb der Kommunisten Kritik an ihren Spitzenkandidaten aufkommen.
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Opposition ; Regierung ; Marxismus und Kommunismus ; Widerstand ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland nach der Wahl. Diskussion um Sjuganow nach Wahlniederlage
    Der Kommunist Sjuganow galt als Hoffnungsträger für alle Sympathisanten der Kommunisten. Die Wahlentscheidung für eine Wiederwahl von Präsident Jelzin spaltet Russland in Wahlregionen und höchst unterschiedliche Wahlergebnisse. Weite Flächen des Landes und große soziale Schichten bleiben kommunistisch geprägt. Der Sieg Jelzins ließ innerhalb der Kommunisten Kritik an ihren Spitzenkandidaten aufkommen.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Marxismus und Kommunismus ; Reportage ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland nach der Wahl. Gespann Jelzin Lebed: Wie geht es weiter?
    Der Kommunist Sjuganow galt als Hoffnungsträger für alle Sympathisanten der Kommunisten. Die Wahlentscheidung für eine Wiederwahl von Präsident Jelzin spaltet Russland in Wahlregionen und höchst unterschiedliche Wahlergebnisse. Weite Flächen des Landes und große soziale Schichten bleiben kommunistisch geprägt. Präsident Jelzin hat direkt nach dem ersten Wahlgang General Lebed zum neuen starken Mann an seiner Seite gemacht.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Sicherheit ; Reportage ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland nach der Wahl. Moderatorgespräch mit Russlandexperten Gerhard Mangott
    Der Kommunist Sjuganow galt als Hoffnungsträger für alle Sympathisanten der Kommunisten. Die Wahlentscheidung für eine Wiederwahl von Präsident Jelzin spaltet Russland in Wahlregionen und höchst unterschiedliche Wahlergebnisse. Weite Flächen des Landes und große soziale Schichten bleiben kommunistisch geprägt. Die Wahlentscheidung fiel klarer als erwartet für Jelzin aus. Die Stabilität der Gesundheit von Jelzin ist allerdings äußerst zweifelhaft. Ein Expertengespräch. Interview: Politologe Gerhard Mangott.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Mangott, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Interview ; Regierung ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Rückblick ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland nach der Wahl. Internationale Reaktionen auf die Wahl
    Der Kommunist Sjuganow galt als Hoffnungsträger für alle Sympathisanten der Kommunisten. Die Wahlentscheidung für eine Wiederwahl von Präsident Jelzin spaltet Russland in Wahlregionen und höchst unterschiedliche Wahlergebnisse. Weite Flächen des Landes und große soziale Schichten bleiben kommunistisch geprägt. Eine Zusammenstellung der internationalen Reaktionen auf die neuerliche Wahl von Präsident Jelzin.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Marxismus und Kommunismus ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland nach der Wahl. Klestil zu Wahlergebnis
    Der Kommunist Sjuganow galt als Hoffnungsträger für alle Sympathisanten der Kommunisten. Die Wahlentscheidung für eine Wiederwahl von Präsident Jelzin spaltet Russland in Wahlregionen und höchst unterschiedliche Wahlergebnisse. Weite Flächen des Landes und große soziale Schichten bleiben kommunistisch geprägt. Bundespräsident Klestil bezieht Stellung zur Wiederwahl von Bundespräsident Klestil. Interview: Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wahlen ; Interview ; Regierung ; Opposition ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland nach der Wahl. Neue Perspektiven für die NATO-Osterweiterung
    Der Kommunist Sjuganow galt als Hoffnungsträger für alle Sympathisanten der Kommunisten. Die Wahlentscheidung für eine Wiederwahl von Präsident Jelzin spaltet Russland in Wahlregionen und höchst unterschiedliche Wahlergebnisse. Weite Flächen des Landes und große soziale Schichten bleiben kommunistisch geprägt. Zu den aufmerksamsten Beobachtern der Wahlen in Russland zählten die SIcherheitsberater der NATO und der EU.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Militär ; Sicherheit ; EU ; NATO ; Atomenergie ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das war Maculan!
    Der größte Konkurs der Nachkriegsgeschichte in Österreich ist nicht mehr aufzuhalten. Der Nachlassverwalter der Maculan Holding und der Maculan Bau-AG hat beim Handelsgericht Wien den Antrag zur Einstellung des Ausgleichsverfahrens eingereicht. Die Eröffnung des Anschlusskonkurses ist die Folge. Ein Rückblick auf die Karriere des Alexander Maculans.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rückblick ; Industrie ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geplante Holding CA und Erste
    Die einzigen Interessenten an den Bundesanteilen der Creditanstalt verhandeln über die Aufteilung. Zur Diskussion stehen ein Holdingmodell der Ersten Österreichischen und eine Alternativvariante der Ersten Allgemeinen Generali.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖGB-Präsident Verzetnitsch zu Krankenscheingebühr
    Die Sanierung der Krankenkassen war eines der Themen bei der Sitzung des Bundesvorstandes des ÖGB. Weitere Themen waren die Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Krise im Semperitwerk in Traiskirchen. Interview: ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpartnerschaft ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Widerstand ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlmöglichkeiten für bosnische Flüchtlinge
    In Österreich leben rund 80.000 bosnische Flüchtlinge. Etwa die Hälfte davon werden am 14. September bei den Wahlen in Bosnien wahlberechtigt sein. Das Innenministerium soll dafür Sorge tragen, daß diese Flüchtlinge auch an der Wahl teilnehmen können. Einblendung: Innenminister Casper Einem, Einblendung: bosnischer Telefondienst.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wahlen ; Ethnie ; Minderheiten ; Vorschau ; Exekutive ; Pressekonferenz ; Regierung ; Asyl ; Telefonansagen und Telefonbanddienste ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union Umweltstandards unzureichend
    Vor dem österreichischen EU-Beitritt waren die Umweltstandards ein zentrales Thema der Diskussion. Die EU hat angekündigt ihre niederigeren Standards an die der EU-Beitrittskandidaten anzupassen. Nun drängt das EU-Parlament auf verbindliche Fristen.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Ort: Straßburg
    Schlagworte: Politik ; EU ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Parlament ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungskrise in Israel beigelegt
    In Israel hatte Bejamin Netanjayu versucht Ariel Sharon bei der Regierungsbildung auszubremsen. Rücktrittsandrohungen von anderen Ministern haben Netanyahu überzeugt die Meinung zu revidieren. Ein Ministerium für nationale Infrastruktur stattet Sharon mit Regierungsmacht aus.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Sicherheit ; Reportage ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Bergunfälle
    Allein 1995 sind 268 Bergunfälle mit tödlichen Ausgang passiert. Das geht aus der alpinen Unfallstatistik des Alpenvereins hervor. Interview: Arzt Martin Burtscher.
    Mitwirkende: Streiter, Martina [Gestaltung] , Burtscher, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Sport ; Landschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gehrer zu Museumsquartier
    Seit Jahren wird in Wien über die Pläne des Wiener Museumsquartiers spekuliert. Das Bundesdenkmalamt hat sich positiv über das modifizierte Projekt geäußert. Interview: Bildungsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Maier, Christa [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Politik Österreich ; Regierung ; Bauen ; Kulturpolitik ; Architektur ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.04
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960704_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt